12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Previa Van 2.0 D-4D 116 PS (2000-2005)

Alle Erfahrungen

Toyota Previa Van (2000–2005) 2.0 D-4D (116 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Previa Van (2000–2005) 2.0 D-4D (116 PS)

Technische Daten für Previa D-4D linea terra

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
8
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
5013/450
Maße und Stauraum
Länge
4.750 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.770 mm
Kofferraumvolumen
495 - 2370 Liter
Radstand
2.900 mm
Reifengröße
205/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.730 kg
Maximalgewciht
2.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,6 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Previa Van (2000–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
191,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.8 von 5
(6 Bewertungen)
5
83.3%
4
16.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Habe den Previa 2001 als Vorführwagen mit 3000 km bekommen, jetzt nach 19 Jahren und 398.000km werden wir uns leider trennen müssen, da der Unterboden und die Seitenschweller komplett durch sind. Zum Positiven: Der Motor ist noch immer super absolut kein Ölverbrauch, die komplette Auspuffanlage ist noch die orginale, Kupplung wurde bei 300.000km getauscht, ein Radlager vorne rechts bei 360.000 km die anderen sind noch die ersten, Hauptbremszylinder wurde bei 340.000 km erneuert. Zum Negativen: 3 Turbolader hat das Fahrzeug gebraucht, Schweineteuer bei Toyota, hoher Reifenverschleiß an der Vorderachse. Ersatzteil Preise und Arbeitskosten sind bei Toyota extrem teuer. Der Previa war eines meiner besten Fahrzeuge was ich je hatte, vor allem so lange hatte, er gehörte schon zur Familie
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Habe den Previa seit 6Jahren . Das einzige Manko bis jetzt war ein deff. Turbolader, sonst nur verschleiß. Habe jetzt bei 260000km das erste mal die Bremsscheiben gewechselt, ein Top FZG. schade das es ihn nicht mehr gibt den würde ich wieder kaufen.Turbodeff. kommt vom Vorbesitzer. Verbrauch im Durchschnitt(meist Kurzstr.) 7,6Liter. Ich habe aber einen Orginal Toy Tde Chip mit 140PS verbaut. Die Sitzwange am Fahrersitz links aussen löst sich nun leider auf. und leider fehlt am Mittelsitz der 3Punkt Gurt,aber trotz 5 eingebauter Sitze 1er hinten Top Platz nicht wie Sharan und Co. Schade um das gute Auto ich werde Ihn solange fahren wie es irgendwie geht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Guten Tag allerseits! Ich möchte hier meine Eindrücke und Erfahrungen über Toyota Previa D-4D Bj.06/2003, die ich seit über 2 Jahre und 30.000 km fahre. Ich habe vor 2 Jahren nach einem Bus/Van gesucht, wo ich in der 2 te Reihe 3 Kinder problemlos unterkriegen könnte. Nicht so einfach!!! Über Toyota habe ich gar nicht nachgedacht,da ich mir ziemlich sicher war, dass es nur Benziner gibt. Nach paar Wochen Suche und Vergleichen,musste ich erstmal Pause einlegen. Eines Tages habe ich aus Langeweile bei einer Autosuchplattform im Internet Toyota Previa diesel eingegeben und siehe da....!!!! Ich war froh, dass Toyota Previa auch mit einem Diesel Motor prodiziert wurde. Ab den Moment war es beschlossen, dass wir Previa mit einem Dieselmotor kaufen. Preis,Zuverlässigkeit, Desygn, mit Schiebetüren, Viieelll Platz und Diesel. Es hat alles gepasst!!! Jetzt nur noch so einen finden. Nach ca 2 Monate regelrechter Jagt im Internet nach Previa,war es so weit und ich konnte 450km weit von uns einen finden und gekauft. Hier möchte ich mich bei Autohaus Keller in Kreuztal für sehr gute Zusammenarbeit,Service und Angebot bedanken. Bis jetzt habe ich es nicht bereut und werde es so lange wie es nur geht den behalten. Was ich gute finde: + Technik - zuverlässig, macht was es machen soll + Schiebetüren, viel Platz,variabel, sehr großer Kofferraum + kein Rost, fast 10 jahre und nichts da + Verbrauch - nach 30.000 km genau 7,4 L. Das entspricht ziemlich genau den Herstellerangaben + guter Fahrverhalten - sehr stabil in der Spur,sehr gut bei Reden und Schnee.Großer Gewicht und gute Reifen machen es möglich ziemlich flott unterwegs zu sein + Design - immer noch aktuell unt toll, finde ich. Minus Punkte: - Fahrersitz - es ist ziemlich schwer passende Einstellung des Sitzes zu finden, besonders für große Menschen,da die Beinauflage zu kurz ist. - Sitze lassen sich schwer ausbauen und einbauen,aber wenn man es paar mal gemacht hat,wird es dann immer schneller. Meine Frau kriegt es nicht hin,Sitze sind auch noch ziemlich schwer.Dafür sind sie wirklich vollwertig. - Ersatzteile - die sind nicht viel teurer als die von anderen Automarken, aber die muss mal ab und zu suchen. - Motorisierung - beim Anfahren und bei niedrigen Drehzahlen ziemlich lahm.Im Stadtverkehr weisst man nicht wie man fahren soll: im 3 Gang - Drehzahl zu hoch(meiner Meinung nach) und in 4 ten zu niedrig. Abhilfe - habe mir einen Chip von Toyota Motorsport zugelegt und seitdem - Perfekt. Meine Reparaturen bis jetzt 2 Bpemssattel Hinten Li und Re, Bremsbeläge.Dazu kam noch Service und Ölwecksel. Ich habe es alles selbst erledigt, daher sind Reparaturkosten auch akzeptabel. Ich bin wirklich sehr begeisterter Previafahrer.Es ist kein Rennwagen, wenn man unter 140 km/h fährt, lasst es sich angenehm fahren, sonst wird es zu laut. Ich werde Toyota immer dem VW und Co. vorziehen. Daumen hoch für TOYOTA PREVIA
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
dieses auto ist sehr zu empfehlen.wir haben in seit einem jahr als taxi im einsatz.er hat bisher keine reperatur kosten verursacht.es gibt nur einen wehrmutstropfen,und das ist:es ist schwer an einen ranzukommen.wir haben unsere flotte vergrössert und keinen mehr gefunden.wir hoffen wirklich das toyota in wieder ins programm nimmt.wir möchten nämlich weiter mit diesem auto fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
+ Positiv : Moderater Preis Schickes esign Sehr viel Platz 2 Schiebetüren Geringer Verbrauch Gute Ausstattung - Negativ : Hohe Ladekante am Heck Etwas weiche Lenkung Schlecht angeordnete Schalter Sitztmontage schwierig Gemessen an den Mitbewerbern (Viono ; V8 ; Multivan) spielt der Previa reislich in der Mittelklasse. Ich denke, das ist erfreulich. Vom Design her ist er ein richtiger PKW mit zwei vollwertigen Schiebetüren. Hier gibt es keine Schiebefensterchen und das "Zuschmeissen" fällt weg, da die letzten cm motorisch geschlossen werden. Das Raumangebot finde ich gigantisch. Mit 6 Erwachsenen in den Wintersport (Dachkoffer) ist realisierbar und die 2,2m Ladelämge hinter der ersten Sitzreihe mach so mache Ladung möglich. Die Übersicht ist gut, allerdings möchte ich die Heckkamera und die Einparkhilfen nicht mehr missen. Ausser einem Simmerring in der Garantiezeit und einem defekten Navi hatte ich auch keine Mängel bisher. Der Verbrauch ist mit rund 8 l/100km für ein 1,8t-Auto super (finde ich). Wenn man ihn saft und auch schon mal auf der Autobahn bewegt, schafft man sogar die 7,2l/100km. Die Reserveradentriegelung war im Picknic besser (iin der Kofferraumschwelle und nicht im Boden) und ein bischen verschliessbarer Stauraum im Heck wäre auch wünschenswert. Der größte Nachteil für mich ist, das der Previa nicht mehr für den deutschen Markt gebaut wird (in Japan als Estima gibt es ein Nachfolgemodell). Daraus ergibt sich, das Zubehör (Anhängerkupplung ; Multimedia ; Designleuchten usw.) nur sehr schwer oder garnicht erhältlich sind. Aber vielleicht kommt ja auch bei uns 2010 ein Nachfolger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Dies ist bereits der 2.te Toyota Previa und ich bin mit der Marke Toyota sehr zufredein. Bei mir und meiner Frau kommt keine andere Marke mehr ins Haus. Ich habe schon die Marken Opel,Ford, Fiat, und Audi gefahren. Ich war mit keiner Marke so zufrieden wie mit der Marke Toyota. Die allerschlechteste Marke war aber der Audi mit diesen Fahrzeug hatte ich nur Probleme. Ich wollte 1991 den Toyota Camry kaufen. Aber dieser wurde nicht mehr als Diesel erzeugt. So stieg ich auf den Audi 80 TDI um. nach einigen Problemen besichtigte ich dieses Fahrzeug genauer und bemerkte folgendes, alle Plastkteile warwn um ca. 2cm zu kurz, bei der rechten vordertür war das Blech bei der Scheibe um 2 cm höher als beim linken Fenster. Ich brauchte in 16 Monaten 2 mal die Pumpe der Servolenkung und 3 mal die gesamte Servolenkung. Außerdem waren die Stoßgstangen schief und seitlich verschoben montiert. Nach einen Schreiben an den Impoteur Porsche Austria meldete sich 6 Wochen niemand, nach einen Anruf bei Porsche Austria kahm endlich ein Ingeneur und dieser Sacke die 2 cm beim Plastik sind in der Toleranz. In den 16 Monaten war das Fahrzeug laut Fahrtenbuch insgesamt 3 Monate und 14 Tage in der Werkstatt. Auf eine Beschwerde bei Audi Ingolstadt im September 1992 habe ich bis heute keine Nachricht. Dies ist der Kundendienst bei einen Deutschen Auto. Dies gibt es beim Toyoto Händler Reiter und Importeur Frey nicht. Da ist erstens ein gutes Fahrzeug und ausgesprochen Guter Kundendienst beim Handler und der Iporteur reagiert sofort auf jedes Schreiben.
0
0