12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Picnic Van 2.0 128 PS (1996-2001)

Alle Erfahrungen

Toyota Picnic Van (1996–2001) 2.0 (128 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Picnic Van (1996–2001) 2.0 (128 PS)

Technische Daten für Picnic f

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
6
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1996-2001
HSN/TSN
5013/359
Maße und Stauraum
Länge
4.530 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
182 - 1841 Liter
Radstand
2.735 mm
Reifengröße
195/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.410 kg
Maximalgewciht
2.010 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
94 kW/128 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Picnic Van (1996–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,2 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
217,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
reiko Oktober 2012, reiko besitzt dieses Auto seit 14 Jahren 1 2 3 4 5 [ 4,1 ] empfiehlt den Kauf Und wieder einmal ist mein guter alter Picnic anstandslos durch den TÜV gekommen. Seit 1999 fahre ich ihn und konnte mich auf ihn verlassen, wie auf ein treues Muli. Variabel einsetzbar, da die 4 Rücksitze ohne weiteres auszubauen sind. Reparaturen bisher: 1 Batterie, Positiv: Wie der gute alte Käfer - läuft und läuft und läuft... eines der zuverlässigsten Autos die Toyota bisher produziert hat
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Und wieder einmal ist mein guter alter Picnic anstandslos durch den TÜV gekommen. Seit 1997 fahre ich ihn und konnte mich auf ihn verlassen, wie auf ein treues Muli. Kein Wagen für Formel-1-Fans, aber für Leute mit Platzbedarf (ich habe auf Reisen immer eine sehr umfangreiche Outdoor-Ausrüstung dabei) ein Volltreffer. Variabel einsetzbar, da die 4 Rücksitze ohne weiteres auszubauen sind. Reparaturen bisher: 1 Batterie, 1 Marderbiß, 2 Halogenbirnen. Negativ: Wird nicht mehr hergestellt und hat auch keinen Nachfolger. Positiv: Wie der gute alte Käfer - läuft und läuft und läuft... Vielleicht eines der zuverlässigsten Autos die Toyota bisher produziert hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre den Picnic als 6-Sitzer seit jetzt 11 Jahren! Ich kaufte ihn im Alter von 4 Jahren im Jahr 2000 und mit 68000 km. Heute hat das Auto 265000 km auf dem Tacho und er läuft und läuft.... Das Raumangebot ist enorm, da man die hinteren beiden Sitze problemlos ausbauen kann. Allerdings sind die Sitze recht schwer. Die Verarbeitung ist in Ordnung, obwohl sehr plastiklastig im Innenraum. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 9,5 l. Wenn man ihn aber etwas zügiger bewegt, geht es aber fix an die 11 l. Die Motorisierung ist ausreichend, obwohl am Berg doch etwas träge. Aber bei einem Auto dieser Größe und Gewichtes noch im Rahmen. Außer den laufenden Wartungskosten hatte ich NIE irgendwelche Probleme technischer Art. Die Verschleißdauer von Bremsbelegen usw. ist normal. Leider baut Toyota kein vergelichbares Fahrzeug mehr, denn sonstwäre mein nächstes Auto wieder ein Picnic. Der kleinere Corolla Verso ist für mich leider keine Alternative
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Kleiner Rat an alle Picnic Fahrer: Überprüfen Sie bei Gelegenheit das Treibstoffrohr vom Tank zum Einfüllstutzen. Einfach die Plastikabdeckung runterbauen und sehen, ob die Leitung noch nicht korrodiert ist. Bei meinem 99er war die Leitung total verrostet mit zwei grossen Löchern, was beim Tanken nicht gerade vorteilhaft war. Unter der Abdeckung sammelt sich eine Menge Dreck und Salz, was zur Korrosion führt. Der Einbau eines neuen Rohres ist zwar nicht schwierig, aber das Ersatzteil kostet um die 150 Euro. Da war meine Begeisterung für Toyota etwas abgeklungen.
0
0