12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota MR 2 Coupé 2.0 16V 175 PS (1990-1999)

Alle Erfahrungen

Toyota MR 2 Coupé (1990–1999) 2.0 16V (175 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota MR 2 Coupé (1990–1999) 2.0 16V (175 PS)

Technische Daten für MR 2 T-Bar

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
5013/305
Maße und Stauraum
Länge
4.180 mm
Breite
1.700 mm
Höhe
1.235 mm
Kofferraumvolumen
219 Liter
Radstand
2.400 mm
Reifengröße
195/60 R14 V (vorne)
205/60 R14 V (hinten)
Leergewicht
1.290 kg
Maximalgewciht
1.570 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
129 kW/175 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota MR 2 Coupé (1990–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Fahre meinen Mr2 jetzt seit 2 Jahren und kann nur sagen: Hammer geiles Auto! Ich habe das Glück einen der letzten MR2 W2 (BJ 98) und dazu mit voller Ausstattung bekommen zu haben und habe den Kauf keine Sekunde bereut. Moto und Technikr: Ich fahre die 170PS-Variante und der Motor macht bisher keinerlei Mucken (135000 auf der uhr) Er beschleunigt gut, allerdings muss man ihn schon ein wenig drehen lassen. Der Verbrauch ist mit ca 10l auch ok. Die Turbomotoren gehen allerdings sehr gut vorwärts. Technische Mägel gab es bisher keine. Das Dach ist dicht, die Elektrik funktioniert und er ist rostfrei! Fahrgefühl: Dank Hinterradantrieb, Mittelmotor und Targa-Dach besonders im Sommer ein sehr geiles Fahrgefühl! Oben den blauen Himmel und hinten singt der Motor sein Lied. 240km/h auf der Autobahn sind drin, allerdings ist dieses Auto eher auf der kurvigen Langstraße zu Hause. Der gute Sound tut sein übriges. Bei Regen und besonders im Winter ist allerdings vorsicht angesagt, da das Heck dann sehr zickig reagiert. Unterhalt: Versicherung ist sehr günstig, Steuern werden dank Euro2 150€ im Jahr fällig und der Verbauch ist auch bezahlbar. Die Ersatzteilpreise sind bei Toyota allerdings sehr hoch, gebrauchte Teile sind aber bei Liebhabern zu bekommen. Günstiger Sportwagen fahren geht kaum! Design: Wie ich finde: Der Wahnsinn! Der Wagen hebt sich deutlich vom Einheitsbrei heutzutage ab und besticht durch seine 90erJahre-Form. Klappscheinwerfer sind ein Highlight und der schöne Flügel und die Lufteinlässe tun ihr übriges. Wenn man durch die Stadt fährt, sind einem die Blicke der Passanten sicher. Allltagstauglichkeit: Als 2-Sitzer natürlich nicht für Familienausflüge geeignet, aber trotz Mittelmotor passen in den Kofferaum etwas mehr als 2 Cola-Kisten rein. Das Targa-Dach wird bequem hinter den Sitzen verstaut. Der Wagen ist auch für größere Fahrer geeignet. Ich mit 190cm habe keinerlei Platzprobleme. Fazit: Eine pure Fahrspaßmaschine! Der Wagen ist sehr selten auf deutschen Straßen unterwegs und verspricht Exklusivität. Für einen Sportwagen ist er sehr günstig zu unterhalten und auch bedingt Alltagstauglich.Für Singels Ideal, wer eine Familie hat und einen günstigen Zweitwagen für den Fahrspaß sucht ist mit dem MR2 bestens bedient!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Geiles Auto, geiles Auto, geiles Auto.......... So würde es sich anhören, wenn man mich nach meinem MR2 fragen würde. Ich bin den Wagen 2 Jahre und ca. 20.000 Km gefahren, in gelb, Sportauspuff, Sportfahrwerk....das ganze Programm. Gekauft 1997 mit 140.000 Km auf der Uhr. Musste ihn leider nach 2 Jahren wieder abgeben, weil er nur bedingt Altagstauglich war, allerdings habe ich in diesen 2 Jahren meine schönste "Autofahrerzeit" gehabt.....Fahrspaß pur. Den Motor im Rücken, das grandiose Targa-Dach und das straffe Fahrwerk hatten nicht nur einen Hauch von Sportwagenfeeling, sondern eine ganze Menge mehr. Ich war in den 2 Jahren nicht einmal in der Werkstatt, super. Der Verbrach war mit 9-10 Litern auch O.K. Einzig das Targa-Dach war auf der Beifahrerseite undicht, ich habe bei Regen immer ein Taschentuch in die Ecke geklemmt und gut wars. Ausserdem kaum Wertverlusst gehabt, für 16.000 DM gekauft und für 13.800 DM verkauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe dieses Auto vor 7 Jahren vom Toyotahändler gekauft. Er war zum damaligen Zeitpunkt 3 Jahre alt und hatte 7500 km auf dem Tacho. Heute, 7 Jahre später sind es 95500 km. Ich hatte in der ganzen Zeit keine Mängel. Außer Verschleißmaterial wie Bremsen usw. Das Auto war ausschließlich in einer Toyota Werkstatt. Veränderungen die Vorgenommen wurden: + Felgen auf 17" + Auspuff Edelstahl Alles andere ist Original. Das Fahrverhalten ist typisch für einen Hecktriebler. Besonders im Winter seeeehr vorsichtig zu fahren und wirklich NUR mit Winterreifen. Das Fahrwerk ist seit den 17-ner Felgen noch härter und leitet eigentlich jede Unebenheit direkt ins Wageninnere. Die Sitzposition ist sehr nahe der Straße. In den Kurven liegt er "wie ein Brett". Was mir noch nie gefallen hat, ist das relativ große Lenkrad. Das macht jedoch die straffe Lenkung wieder wett. Ich hoffe, der MR2 bleibt mir noch lange erhalten! Würde mich nur sehr ungern von ihm trennen. - Bj. 8/89 - 170 PS - Verbrauch ab 9 l - mehr geht immer ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Den MR-2 habe ich bei meiner Tätigkeit im Autohaus gefahren, ist ein schöner Sportwagen mit Targa-Dach und bringt viel Fahrspaß. Die Sitzposition ist perfekt für einen Sportwagen, man sitzt mit dem Hintern direkt über der Straße und wird vom Sitz gut umschlossen. Der hohe Mitteltunnel mit dem kurzen Schalthebel verstärkt das Gefühl noch. Der 4-Zylinder Turbo Motor schiebt sehr gut an und macht Laune. (Ich fuhr allerdings ein US-Modell mit 200 PS) Man sollte aber auf nasser Straße oder im Winter sehr vorsichtig sein, denn der Heckantrieb mit dem Mittelmotor braucht eine kundige Hand am Lenkrad. Der Verbrauch pendelt sich zwischen 10 und 12 Litern ein. Der kofferraum des Zweisitzers ist dehr klein, daher nur ein Spaßfahrzeug für Singles oder als Zweitwagen.
0
0