12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Corolla Schrägheck 2.0 153 PS (2019-2023)

Alle Erfahrungen

Toyota Corolla Schrägheck (2019–2023) 2.0 (153 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Corolla Schrägheck (2019–2023) 2.0 (153 PS)

Technische Daten für Corolla 2.0 Hybrid Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
5013/AMW
Maße und Stauraum
Länge
4.370 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.435 mm
Kofferraumvolumen
313 - 1004 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.415 kg
Maximalgewciht
1.910 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1987 cm³
Leistung
112 kW/153 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Corolla Schrägheck (2019–2023)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,7 l/100 km (kombiniert)
3,8 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
85,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Ich fahre Toyota Corolla 2.0 Kombi bzw. Touring sport. Ich bin sehr pingelig wenn es um Verarbeitung und Technik im Autos angeht. Das Auto ist fast perfekt. Verarbeitung ist genial. Motor und getriebe arbeiten sehr gut zusammen. Man kann den mit dem Vorgänger ( Auris) nicht vergleichen. Die Sitze sind perfekt. Verbraucht kombiniert 6 Liter was für ein Kombi mit 2 Liter Benziner sehr gut ist. Das Auto hat viele technische sachen am Bord die bei viele andere Hersteller sehr viel geld kosten würde. Von Rückwärtskamera, selbstparken, Abstandhalter, und und und. Also preis Leistung findet man nichts vergleichbares. Und vor allem die Zuverlässigkeit von Toyota ist ja Welt bekannt. Kein Wunder dass die 10 Jahre Garantie anbieten, was sogar bei der deutsche Premium Hersteller nie vorkommt.
0
0
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Da ist er wieder, der Corolla. Und so sportlich, wie ich es für einen Toyota nicht erwartet hätte. Optisch total ansprechend, nicht mehr so bieder. Das Fahrwerk ist zwar nicht so sportlich, wie es die äußere Hülle erwarten lässt, aber er bleibt bei hohen Kurvengeschwindigkeiten sehr spurtreu und sicher zu handeln. Obendrein kann er mit Komfort glänzen, ein sehr angenehmer Mix. Und auch die direkte Lenkung vermittelt mir eine tolle Rückmeldung. Doch dann komme ich zum Thema Motor und da verliert er bei mir leider an Punkten. Diese Mild-Hybrid-Lösungen sind einfach nicht so mein Fall. Beim kräftigen Tritt aufs Gaspedal stößt mir sofort das Aufheulen des Motors auf. Lasse ich es gemütlich angehen, ist er dagegen angenehm leise. Und so gehe ich es lieber gemächlich an. Nichts desto trotz, war ich vom agilen Fahrverhalten und dem souveränen Vortrieb überrascht, denn wenn ich möchte, bietet mir der Corolla ordentlich Power. Und wird nicht zum bösen Spritschlucker. An die Verbrauchswerte von Toyota komme ich aber auch bei Zurückhaltung einfach nicht ran, mit 4 ½ bis fünf Liter schramme ich da einfach um ein gutes Stück dran vorbei. Der Innenraum ist wirklich sauber verarbeitet, solide wie ich es von Toyota erwarte, die virtuellen Instrumente sind super, ich fühle mich richtig wohl, gut die Platzverhältnisse sind jetzt nicht überragend, aber absolut in Ordnung.
0
0