12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Corolla Schrägheck 1.4 VVT-i 97 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Toyota Corolla Schrägheck (2001–2007) 1.4 VVT-i (97 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Corolla Schrägheck (2001–2007) 1.4 VVT-i (97 PS)

Technische Daten für Corolla 1.4 C

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
5013/460
Maße und Stauraum
Länge
4.180 mm
Breite
1.710 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
289 - 1190 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
175/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.200 kg
Maximalgewciht
1.655 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1398 cm³
Leistung
71 kW/97 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Corolla Schrägheck (2001–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(13 Bewertungen)
5
30.8%
4
53.8%
3
7.7%
2
7.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Neuer_VW_Fahrer
fast 3 Jahre
Diesen Toyota bin ich fünf Jahre gefahren. Gekauft habe ich das Auto mit 67.000 km und verkauft mit 155.000 km. Der 97 PS Motor ist sehr schwach und im Innenraum ab 140 Km/h wird es unerträglich laut. Der Verbrauch war ca. 7 Liter je 100 Km, was für damalige Zeit normal war, bei einem so kleinen Wagen. Der Innenraum ist bieder, ohne jeglichen Luxus und der Kofferraum extrem klein für die Kompaktklasse. Die Langzeitqualität war mäßig, bei 120.000 km musste z.B. schon die Kupplung getauscht werden, aber immerhin kein Rost. Insgesamt ein Auto um von A nach B zu kommen, nicht mehr.
0
0
Marox
etwa 3 Jahre
Dieses Auto ist super zuverlässig und robust. Quer durch Deutschland und zurück war gar kein Problem gewesen. Trotz kleine Probleme was das Auto hatte gibt es 5 Sterne von mir Probleme in den 15 Jahren : - Bei 200 000 : die kleine Antriebswelle gebrochen weil die durchgerostet war. (ESP Schuld) - Glühbirnen zu tauschen war extrem schwer. - Verbrauch lag bei 7l /9l pro 100km. - kupplung bei 170 000 musste neu. (ESP schuld) - 1 mal zündspule musste neu Wichtig : Schuld an der kupplung und Antriebswelle war der ESP. Das System greift zu hart und bremst einzelne Räder um einen durchdrehen zu verhindern. Bei Schnee/glätte wenn das Auto stecken bleibt. Den ESP also ausmachen. Die Wartungen wurden Immer bei toyota gemacht sehr viele Sachen gingen auf Kulanz aber auch viele wartungen waren kompliziert und teuer leider.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
habe das Model compact Bj. 2000 facelift. das Auto ist sehr zuverlässig, bei 5000 km schluckt ungefähr etwas weniger als 0.5 Liter Öl, finde es bis jetzt in Ordnung . Die Ersatz Teile sind sehr günstig und findet man die überall online, z. B scheinwerfer komplett gerade 26.-Euro man kann fast alles selber reparieren. Armaturenbrett, sitze, und Polster sehr stabil. mein Auto war laut vorbesitzer immer draussen, bei mir auch und trotzdem 2021 neue TÜV gekriegt ohne Mängel, unter Boden KEIN Rost. ich bin bis jetzt überrascht und traurig dass Deutsche Auto schnell rosten und öfter in die Werkstatt müssen. Die Japaner haben es gezeigt es ist möglich ein Auto langlebig zu produzieren, es muß bestimmt absichtlich von Deutschen Autohersteller solche defekte zu erwarten, nur um die Wirtschaft zu kurbeln sodas wir immer gezwungen werden nach 7 Jahre neues Auto zu kaufen, diese Mentalität haben die Japaner Gott sei Dank nicht. die deutsche ingénieure sind top, keine Frage, die Politik ist scheiße.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Corolla E11 gilt als unverwüstlich, unkaputtbar und zuverlässig. Die Technik ist haltbar und durchdacht konstruiert. Im Grunde genommen kann man mit diesem Modell nicht viel falsch machen. Der Motor ist etwas schwach auf der Brust dimensioniert, reicht aber für die meisten Fahrten von A nach B durchaus aus. Auch der Verbrauch hält sich in Grenzen. Ca 7 Liter auf 100km innerorts. Lange Autobahnfahrten sind eher nichts für dieses Auto. Da macht es keinen Sinn mehr, weil die Drehzahl des Motors ständig im oberen, mittleren bereich ist - und das bei bei einer Geschwindigkeit von gerade einmal 90km/h. Die Wind und Fahrgeräusche im Innenraum sind bei der Geschwindigkeit eher störend. Es ist ein typisches Stadtauto. Kompakt und Klein. Negativ ist mir zudem noch die Sitzposition aufgefallen. Man Sitz nicht wirklich drin sondern liegt schon fast im Sitz. Zusätzlich ist die Sitzposition sehr niedrig gehalten. Durch die insgesamt 3 Türen (2 Türen + Kofferraumklappe) fällt das Einsteigen in die "hintere Abteilung" schwer. Zusammenfassend kann ich das Auto eher für Fahranfänger empfehlen - oder als Zweitfahrzeug für die Stadt, z.B. zum Einkaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es geht hier um den Corolla E12 1.4 mit knapp 97 PS. Allgemeines zum Corolla Es gibt es Corolle einmal mit dem 1.4er sowohl auch mit dem 1.6 und (relativ seltene) TS Modelle. Die 1.6er und der TS sollen beide Motorprobleme bekommen können. Das macht sich insofern bemerkbar, dass der Corolla relativ viel Öl verbraucht (auch Shortblock-Problem genannt). Bevor man sich einen TS oder 1.6er kauft sollte nachgefragt werden, ob das Problem bereits bestand. Fahrleistung Die Fahrleistungen sind mit deutschen Autos vergleichbar, er verbraucht relativ wenig und fährt sich "normal". Man sollte das Auto nicht kaufen, wenn viel Wert auf sportliches Fahren gelegt wird. Qualität Die Qualität bzw. Verarbeitung ist wie für Toyota üblich "ok", jedoch nicht edel. Mir persönlich reicht das, aber wer auf super edlen Innenraum viel Wert liegt, ist eventuell falsch beraten. Zuverlässigkeit Im Rahmen der Zuverlässigkeit gibt es wohl kaum Autos die auf dem Feld besser sind. Allgemein ist Toyota (gemäß offiziellen Statistiken) eine der (wenn nicht die) zuverlässigsten Marken. Typische Probleme gibt es eigentlich nicht! Die Bremsen verschleißen eventuell ein wenig früher (5-10TKM) als die von den Konkurrenten, aber das ist kein wirkliches Problem. Ist ein super Auto und kann es jedem empfehlen, der einfach nur ein zuverlässiges Auto benötigt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Nachfolger unseres Corollas BJ. 89 hatte leider nur ein kurzes Leben. Ein Marder hatte sich an den Kühlschläuchen zu schaffen gemacht. Leider wurde dies weder durch die Temperatur Anzeige, noch durch eine sonstige Anzeige sichtbar. Das ist sehr ärgerlich, dafür sind die Anzeigen eigentlich da. Dies führte zu einem Motorschaden und der Corolla musste einem Auris weichen. Positiv: - Zuverlässigkeit Negativ: - Instrumente warnen unzureichend
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre ihn seit mittlerweile 270000 km, ohne grössere Probleme Der Verbrauch liegt bei mir mit E10 Stadt/ Landstrasse bei ca 6,4 L Nachteile sind das etwas "rumpelige"Fahrwerk und der doch recht hohe Bremsenverschleiss, ansonsten ist bis auf Stoßdämpfer, Batterie und Bremsen sowie natürlich Reifen alles noch Erstausrüstung Der Durchzug des Motors ist trotz VVTI eher mässig, er will halt zum schnellen beschleunigen auf Drehzahl gebracht werden. Das merkt man aber ziemlich schnell und kann sich darauf einstellen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre den Corolla E12 mit 5 Türen seit 7 Jahren und kann nur sagen, das er das beste Auto ist, was ich je hatte.Nach 15 Jahren VW+SEAT mit Pleiten, Pech und Pannen sollte ein Auto her, was endlich nur mal tut, was es soll- fahren!Das macht der Corolla prima- er ist für eine Familie groß genug, hinten wie vorn gute Sitze und Platz,der Kofferraum ist ok, über das Aussehen lässt sich streiten, habe den Corolla in SOL Ausstattung mit Klimaautomatik, Alus, Fahrzeugfarbe schwarz- ich find`s schick!Auch grpße Leute haben gut Platz- ein Kollege mit 2m Körpergröße fahrt den Corolla auch.Die Verarbeitung ist gut und auf europäischem Niveau. Die Kritik am hier oft gerügten Motor kann ich nicht nachvollziehen! Der kleine 1,4 er zieht munter los, hat auch auf der Autobahn oben herum noch genug Dampf,um manchem arroganten Drängler mal die Rückleuchten zu zeigen.Der Motor macht Spaß, besonders auf kleinen Landstraßen, er dreht locker bis 6000 U/min hoch und man kann es mal krachen lassen.Die Lenkung ist sehr präzise, das Fahrwerk ist knackig und fast schon eine Spur zu hart.Der Corolla wackelt nicht mit dem Po, wenn es mal zügiger geht um die Kurven. Verbrauch ist sehr schwankend, zwischen 6,5 Litern auf der Landstraße und in Holland und 8-10 Litern in der Stadt, je nach Fahrweise und Ampeln und zu fahrender Strecke in der Stadt. Was mich stört : die Tankuhr meldet sehr früh Reserve- selbst wenn der Zeiger schon tot am Boden liegt, sind immer noch ein paar Liter im Tank.Die Tachobeleuchtung ist sehr schlecht, nur in 4 vorwählbaren Stufen umständlich fummelig am Tacho einzustellen. Im Sommer sieht man bei Sonne das Tacho nicht und kann nur raten, wie schnell man unterwegs ist- das nervt!Dafür spiegeln sich die Chromapplikationen der Lüftungsdüsen in den Seitenscheiben. Mir sind auch das VSC/ESP zu lasch- da regeln andere Modelle besser und rabiater. Bei Gangwechseln geht die Drehzahl kaum runter, heißt also schnell schalten, sonst dröhnt es kurz hoch. Wirklich kaputt war in den 7 Jahren nichts- zerschlissene Sitzbezüge wurden auf Kulanz getauscht, ebenso eine Wasserpumpe mit kaum sichtbarem Wasserverlust. Nur das Steuergarät war einmal kaputt, der Motor drehte beim Kaltstart hoch bis 3000 U/min !!! und blieb für etliche Sekunden so- richtig laut und peinlich am frühen Morgen im Wohngebiet... Aber seitdem gabs keine Beschwerden mehr. Mein Fazit: prima Auto, sehr zuverlässig,praktisch,macht Spaß- jederzeit wieder! Sehr empfehlenswert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre einen Corolla 1.4 97Ps Bj.2004 seit 5Jahren. habe ich ihn gebraucht 2006 gekauft. Hatte bis jetzt nur1 Reparatur an Verschleißteilen (Bremsen)Das einzige was Ich bemängeln muß das die Scheinwerfer auch langsam Blind werden. Der Verbrauch liegt beim normalen Fahren meist Stadtverkehr bei 7.6 Litern.(könnte weniger sein) Sonst ist das Fahrverhalten manschmal schwammig aber man gewöhnt sich daran. Ich kann dieses Fahrzeug nur jedem empfelen der einen PKW sucht der zuverlässig ist ,wenig Reparaturen hat und keinen wert auf sportlichkeit und aussehen legt Das war für mich auch ausschlaggebend denn ein Auto soll mich zuverlässig von A nach B bringen und nicht nur in der Werkstatt rumstehen! Das hat er seit 5 Jahren zuverlässig gemacht ob Urlaubsfahrten oder der Tägliche Weg zur Arbeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre Toyota Corolla 1.4 schon 1 JahrEs ist alles gut und schön,nor Verbrauch ist sehr hoch für eine Maschiene von 1400ccm. Erhöhlt ist die KW(PS) auf 97 PS,deswegen ist Verbrauch ziemlich hoch.Stadtverkehr Verbrauch ist 11.5 Liter,Autobahn von 8,3-8,5 Liter Boardcomputer ist ziemlich ungenau und zeigt überhaupt nicht realistische Werte.Es geffählt mir auch nicht,wenn ich bei kalte Maschiene gebe ganz kurz Gas,Maschiene brummelt weiter und natürlich Spritverbrauch auch.Gewtriebe schaltet sich nicht flüßig,zB.von 5.Gang nach 4.Gang mußt mal manchmal mit Kraft schalten.Genauso ist Problemm von 3.nach 2.Gang. Ich war in Toyota Service,wegen Getriebe haben sie mir gesagt,das ist normale Sache,da ich sol etwas langsamer schalten,bei Maschiene können auch nicht machen,weil ist das alles schon eingestellt und elekrtonisch geregelt.Mit diesen Audo bin ich überhaupt nicht zufrieden nur wegen ziemlich erhölte Benzinverbrauch,ALLES anders ist in Ordnung un OK,außer Boardcomuter,welche ist ungenau und hilft wenig.Ich möchte diesen Auto schnell wie möglich verkaufen,er ist für mich mit seinen 1.4 Liter ein Sprittfresser.
0
0