12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Corolla Kombi 1.4 VVT-i 97 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Toyota Corolla Kombi (2001–2007) 1.4 VVT-i (97 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Corolla Kombi (2001–2007) 1.4 VVT-i (97 PS)

Technische Daten für Corolla 1.4 Combi C

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
5013/455
Maße und Stauraum
Länge
4.385 mm
Breite
1.710 mm
Höhe
1.520 mm
Kofferraumvolumen
402 - 1480 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
175/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.240 kg
Maximalgewciht
1.655 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1398 cm³
Leistung
71 kW/97 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Corolla Kombi (2001–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
160,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Corolla ist halt ein Stadtauto. Abmessungen und die 5-Gang-Schaltung sprechen dafür. Die Parksensoren hinten helfen beim "ärscheln" in die Parklücke der Wahl. Nach jetzt etwa 105.000 km ist noch nichts teures kaputt gegangen am Toyota. Die Kupplung habe ich im letzten Sommer entlüften lassen müssen, weil sich kein Gang mehr einlegen lies. Auf der Autobahn hat der Corolla mMn nichts zu suchen. Ab 150 ist er so laut, dass es einfach keinen Spaß mehr macht. Davon abgesehen ist das Cockpit derart unglücklich gestaltet, dass ich auf längeren Fahrten Schmerzen am Unterschenkel bekomme, weil dieser an die Mittelkonsole anstößt. Die Klimaanlage muss wirklich regelmäßig gewartet werden, da sie zu Problemen neigt. Der Kofferraum ist von der Größe her Mittelmaß. Einen Kinderwagen kriegt man jedenfalls nicht rein. Für den Wochenendausflug oder den Kurzurlaub zu zweit reichts aber.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Es war keine Liebesheirat, sondern eher eine Zweckgemeinschaft: 7 Sitze, ein humaner Spritverbrauch, der bequeme Einstieg und der Überblick, den man durch den erhöhten Sitz hat, haben mich aber überzeugt, diese Familienkutsche zu nehmen (Papa, da können wir alle meine Freunde zum Baden mitnehmen! - Wer wird da nicht schwach?) - Alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Wenn man konstant 100 km/h auf der Autobahn fährt, ist der Verbrauch annähernd wie beschrieben. Kein Traumauto, aber absolut robust und wenig störanfällig. Was mich stört? Beim Rückwärtsfahren ist die Sicht nicht optimal. Weitere Kleinigkeiten: es scheppert, wenn man die Tür schließt. Kein sattes Plopp, welches man von Fahrzeugen dieser Größenordnung gewöhnt ist. Beim scharfen Bremsen gibt er Geräusche von sich, die ich bisher nur bei unserem Renault Twingo gehört hatte. - Übrigens die 7 Sitze brauchen wir äußerst selten - hätte ich mir also doch den Toyota Avensis kaufen können.
0
0