12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Celica Coupé 1.8 DOHC VVT-i 143 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Toyota Celica Coupé (1999–2005) 1.8 DOHC VVT-i (143 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Celica Coupé (1999–2005) 1.8 DOHC VVT-i (143 PS)

Technische Daten für Celica

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2006
HSN/TSN
5013/413
Maße und Stauraum
Länge
4.350 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.315 mm
Kofferraumvolumen
365 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.175 kg
Maximalgewciht
1.565 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1794 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Celica Coupé (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
185,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.7 von 5
(16 Bewertungen)
5
68.8%
4
31.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
Christian_Pylatiuk
mehr als 2 Jahre
Hatte eine Celica mit Austauschmotor und 230.000 km gebraucht gekauft und war super zufrieden damit. Habe selten so Spass beim Fahren gehabt und niemals Probleme . Platz war auch immer genug für Kurzurlaube zu Viert oder nur zu Zweit mit 2 Mountainbikes im Kofferraum ! Und sparsam war sie auch noch bei entspr. zurückhaltender Fahrweise waren 7 Liter auf 100 km möglich. Nur das 6-Ganggetriebe nervte etwas, weil man ständig schalten musste.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Habe die 1999 Celica seit einem Jahr. Gekauft mit 190000km bin bis jetzt sehr zufrieden. Ölverbrauch 1/4l auf 1000km also normal bei der Kilometerleistung. Das Fahrzeug scheint sehr zuverlässig zu sein es funktioniert alles bestens wie auch die Klimaautomatik trotz Knick im Klimakühler. Nichts ist unmöglich Toyota. Auch sehr sparsam im Verbrauch 7Liter auf 100km Dank serienmäßigen 6 Ganggetriebe. Mal sehen wie lange die erste Kupplung noch hält. Ein Wagen für die Ewigkeit. Sehr sehr zu empfehlen. Leider wird so was heute nicht mehr gebaut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto 2007 in einem Alter von 3 Jahren erworben und damit 9 Jahre gefahren (km Stand am Schluss ca. 360.000 km). Absolut zufrieden gewesen aufgrund der Zuverlässigkeit und der geringen Unterhaltskosten. In der Zeit ist der Anlasser einmal getauscht worden sowie die voderen Bremssättel da sie nach ca. 200.000km fest wurden. Auch die Zentralverriegelung auf der Fahrerseite hat nach ca. 10 Jahren nur noch jedes zweite Mal funktioniert. Der Tausch des Zentralverriegelungsmotors in Eigenregie hat abhilfe verschafft. Viele Langstrecken gefahren und Abenteuer erlebt z.B. nach Norwegen oder nach Russland. Das Auto kann ich uneingeschränkt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Da ich mir im Juli 2011 den sparsamen Prius BJ 2005 musste zwecks Verbrauch des eingesparten Super eine Celica her. Schon Ende August/Anfang September 2011 wurde ich fündig und wurde stolzer Besitzer eines 2003er Celica mit 78000 km auf der Uhr. Er ist aber gar nicht so durstig wie man meinen könnte - im Alltag Stadtverkehr braucht er um die 8 Liter und selbst bei Langstrecke mit Bleifuss (Stuttgart - Warnemünde) hatte ich keine 10 vor dem Komma. Bis auf Batterie und Bremsen war noch nix zu richten, das Cart-ähnliche Fahrverhalten ist super, die Lenkung reagiert sehr direkt. Mal schauen ob der nächste Tüv in 16 Monaten auch wieder problemlos ist, der Wagen wird ja nun bald 15 Jahre alt. Achten sollte man auf den Ölverbrauch. Toyota hatte am Anfang Probleme - Bei meinem war dieses Problem schon beseitigt als ich ihn kaufte. Am besten auch einen kaufen bei dem der Motor dahingehend schon verbessert wurde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre meine Celica seit dem Jahr 2000 und ca. 430.000 km. Alle Fahrten (auch längere Urlaubsfahrten) verliefen bis jetzt problemlos und ich bin nie liegengeblieben. Bis jetzt anfallende Reparaturen bezogen sich nur auf normalen Verschleiß (z.B. Bremsen). Große notwendige Reparaturen fielen nicht an. Ich fahre immer noch den 1. Motor und die 1. Kupplung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre das Teil seit 2002 über 12000 km. Das Desing polarisiert und man fällt auf. Das Motordrehmoment ist recht schwach, d.h. das Auto sieht schneller aus, als es ist. Überholen im Stadtverkehr ist anstrengend, da der Motor auf Drehzahl gehalten werden muss, um bei Gelegenheit ordentlich beschleunigen zu können. Dabei dröhnen Motor und Agasanlage recht laut. Auf der Autobahn ist der Lärm bis etwa 120 km/h gut erträglich. Kleiner Verarbeitungsmängel äußerten sich in einem gelöstem Türgummi, schwammigem Bedienknopf der Klima, klappernder Hutablage. Die Lederabdeckung des Schaltknaufs wirkt äußerst billig. Für größere Personen ist der Wagen weniger geeignet, da die fehlende Höhenverstellung des Lenkrades (nur Winkel einstellbar) kaum eine erträglich Sitzposition zulässt, ohne mit dem Kopf anzustossen. Ab 130 km/h und bei Gegenwind fängt die Motorhaube an auf- und nieder zu gehen das einem Angst wird. Kleine Fahrer sehen es nicht, da es durch den Scheibenwischer verdeckt wird. Nach etwa 100.000 km kommt es vor, das das Gaspedal in Vollgasstellung arretiert. Ein Konstruktionsfehler, der sich mit einem Messer beheben lässt. Das mieseste an dem Auto ist das "Short-Block" Problem. Ab ca.100.000 km stieg der Ölverbrauch so stark an, das jeweils 3000 km nach dem Auffüllen bis max das Öl alle ist. Die Reparatur kostet 4000 € und wird von Toyota nicht ünernommen, wenn das Auto älter als 7 Jahre ist. Durch das Öl geht demnächts der Kat kaputt. Mein nächtes Auto wird bestimmt nicht von Toyota sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo an alle Celica Fans! Ich fahre meinen roten Celica mit Doppelrohrauspuff und Heckspoiler seit nun 4 Jahren. Mittlerweile stehen 231.000 km auf der Uhr (wovon ich die Hälfte selbst gefahren bin) und ich muss sagen: Einfach klasse dieser Wagen! Die knackige 6-Gang Schaltung macht einfach Spaß und lädt sowohl zum entspannten cruisen als auch zum kurzen Sprint beim Überholen ein. Auf meinen Strecken zur Arbeit (65km) begnügt sich der Celica mit 6,4-6,9 l/100km bei moderater Fahrweise. Auch der lange Weg in den Urlaub über die Autobahn mit Klimaanlage, 2 Personen und nem vollen Kofferraum meistert der Wagen knapp unter 7l. Durch das klasse Getriebe kann man den Wagen früh in den 6.Gang schalten und somit bleibt der Verbrauch im Keller. Aber auch unter 3000U/min sin die Fahrleistungen im Alltag mehr als gut. Deshalb bekommt er von mir auch 4,0 Punkte bei Alltagstauglichkeit. Hier stört nur das knappe Platzangebot auf der Rückbank. Hier muss man schon gelenkig sein, um das Ein- und Aussteigen einigermaßen so bewältigen. Selbst die vielen Kilometer scheinen dem Sportcoupe nicht das geringste auszumachen. Regelmäßige Inspektionen vorausgesetzt, hat man lange Freude an diesem Auto. Tolle Verbrauchswerte, ausreichender Platz im Kofferraum (hier passen sogar zwei Herrenfahrräder bei umgeklappter Rückbank rein!), super Fahrleistungen und staunende Blicke - das muss ein Celica sein!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Fahre den Wagen seit einem Jahr, und kann bis jetzt nur Positives berichten. Obwohl der Wagen schon bisschen älter ist, so fällt der Celica mit seiner Keilform im Strassenverkehr auf. Das i-Tüpfelchen ist der TTE-Heckspoiler. Ein Muss für jeden "T-23". Der Wagen hat genügend Platz für 2+ 2 Personen. Ausreichend grosser Kofferraum für längeren Urlaub. Hilfreich sind die 4 Verzurösen beim Sichern des Gepäcks. Der Motor dreht schön hoch, ab ca. 3000U/min. merkt man wie die VVT-i mit der "Arbeit" beginnt. Der Motor ist recht leise bei höheren Drehzahlen, und sparsam. Was bisschen fehlt ist ein sportliches Auspuffgeräusch beim serienmässigen Auspuff. Komme im Schnitt mit 8.5 - 9 Litern aus bei teilweise zügiger Fahrweise. Knackiges 6-Gang Getriebe. Der Rückwärtsgang ist links oben, was am Anfang gewöhnungsbedürftig ist und oft zum Verschalten führt. Jedenfalls war es bei mir so :) Nach 4 Jahren und 60Tkm gefahrenen Kilometern (Gesamt 154000Tkm) trenne ich mich von meinem Celica, und kann nur Positives berichten. In den 4 Jahren hatte ich bis auf eine Reparatur (Bremssattel hinten links) keine Probleme mit dem Wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Nun bin ich beim vierten Auto aus dem Toyota-Hause angelangt allerdings auch beim ersten Sportcoupé aus diesem Hause. Und ich muss sagen, die positiven Überraschungen hören nicht auf. Ich hatte allerdings das Glück es aus der Hand eines anderen Toyota-Liebhabers zu erhalten! Aber nun mal ein paar Fakten: POSITIVES: -klasse Sitze / super Seitenhalt -sehr gleichmäßige kontinuierliche und ab 4000U/min fast explodierende Kraftentwicklung -toller Standard-Sound -sehr direkte Lenkung -verhältnismäßig großer Kofferraum -gute Tuningmöglichkeiten -Schaltung harmoniert super mit Kupplung (verkürzte Schaltwege sind extrem empfehlenswert) NEGATIVES: -im Fond geradeso für größere Kinder Platz (vor allem auf langen Strecken) NEUTRALES: -toller Sound - halt nix für Empfindliche Ohren -Verbrauch: nimmt bei mir zwischen 7,1 und 9,5l/100km -->je nach Fahrweise Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann ihn nur weiterempfehlen (konnt auch schon diverse Bekannte mit dem Auto beeindrucken) -- TOYOTA ist und bleibt, "personalisiert", immer ein Exot auf deutschen Straßen -- ...wie oft wurde ich schon gefragt was das für ein Auto sei! Man brauch lediglich das Front-Emblem entfernen schon hat die Hälfte der deutschen keinen Schimmer oder hält ihn für was ganz Anderes.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Moin ! Von 2001 bis 2004 habe ich eine 2000er Cellica S (143 PS) gefahren, bin dann auf eine 2003er Celica TS (193 PS) umgestiegen. Die TS hat jetzt 130 Tausend auf der Uhr und fährt wie ein Neuwagen. Ich hatte noch nie eine Panne oder Reparaturen wegen Defekten. Bis auf Bremsen und Reifen musste nichts gemacht werden.Ist eben ein Toyota. Seit mein Pa 1976 seinen ersten Toyota (Celica ST) kaufte gab es nie Probleme mit diesen Autos - wir hatten insgesamt 17 ! Die Optik der Celica ist auch nach 10 Jahren nach Markteinführung nicht angestaubt, die Leute gucken noch immer. Dia Fahrleistungen sind klasse, auch bei Top-Speed (237nach GPS) fühlt man sich sicher. Es spurtet kräftig los und bei 6200 Umdrehungen legt das Damprad noch einen Zacken zu. Das Auto ist schön leicht und auch beim Verbrauch moderat. Knapp 9 Liter im Schnitt bei sportlicher Fahrweise. Im Renntempo mit Dauer-Volllast gute 10 Liter. Mein Pre-Facelisft- Modell hat zwar ABS und EBD, aber kein ESP. Weil das Auto auf der Hinterachse sehr leicht ist, werden gleichzeitige Brems UND Lenkmanöver bei hohen Geschwindigkeiten mit einem nervösen Heck quitiert. Darauf sollte man vorbereitet sein, wenn man zu schnell die AB-Ausfahrt nimmt und noch in der Kurve KRÄFTIG zu bremsen beginnt. Bei normaler, auch sportlicher Fahrweise ist das Auto wirklich zahm. Dennoch empfehle ich ein Fahrsicherheitstraining, um den Grenzbereich kennen zu lernen. Ihr werdet verwundert sein, dass man auch mit einem Fronttriebler driften kann - wenn auch icht besonders kontrolliert. Und: Bitte fragt beim Kauf nicht nach dem Zahnriemen, denn der Wagen hat eine Steuerkette. Darüber das dass auto auch für grössere Leite (bin knapp 1,90) passt wurde schon berichtet. Auch üner den grossen Kofferram und die guten Sitze. Ich kann das Auto sehr empfehlen. Für mich gibt es - obwohl ich bereit wäre ein neues Auto zu kaufen - derzeit keine Alternative. Leider auch bei Toyta nicht, da es bisher keinen Nachfolger gibt.
0
0