12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Avensis Limousine 2.0 D-4D 110 PS (1998-2003)

Alle Erfahrungen

Toyota Avensis Limousine (1998–2003) 2.0 D-4D (110 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Avensis Limousine (1998–2003) 2.0 D-4D (110 PS)

Technische Daten für Avensis 2.0 D4D linea terra

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
5013/408
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
195/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.355 kg
Maximalgewciht
1.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Avensis Limousine (1998–2003)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Der CommonRail Motor ist der bester den ich je hatte, ich vermisse ihn! Hatte einen Liftback 2000BJ, 170.000km (in 7Jahren) drauf gefahren, 260t km insgesamt.. dann nach 14Jahren haben die Bremsleitungen zu viel angesetzt gehabt. Reperaturen in 170.000km: •400€ für die Einspritzventile da ich 2x hintereinander CZ Diesel getankt habe, welcher einen höheren Biodiesel Anteil hat. Das ist tötlich für die CommonRail-Injektoren.-sprang einfach nicht mehr an •150€ Nebenscheinwerfer tauschen (Steinschlag) •450€ Windschutzscheibe erneuern (Steinschlag) •ca.300€ Antriebswelle Links getauscht (abgenudelt) Natürlich auch normale Serviceintervalle und Riemenwechsel. Das Auto wurde 2014 an meinen Tschechischen Freund verkauft, der heute noch damit fährt im Jahre 2019! Danach habe ich auf einen Deutschen mit vier Ringen gewechselt. A4...1.9TDi, ist toll haben sie gesagt. Zwischen 172t km und 236t km im Audi war die Kopfdichtung im Arsch,der Ölabascheider im Ventildeckel, der DPF, das Komfortsteuerungsgerät, der Ventilator, der Turbo. Ehrlich gesagt, das beste am ganzen Audi ist die Bose Anlage-Thats it! Nie wieder deutsche Ingenieurskunst!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
bin sehr zufrieden ausser das ausrücklager von der kupplung manchmal geräusche macht würde ich jeden,der keine lust hat immer in der werkstatt zu fahren,den wagen nur weiteremfehlen!!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Tatsächlicher Verbrauch 5,2 - 5,9 Liter. Stadt- und Landfahrt gemischt. Langstrecke bei 90 - 110 km/h auch knapp unter 5 Liter verbrauch. Problem: Fahren muss man können! (Der Vorbesitzer verbrauchte damit 7,4 Liter.)
0
0