12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Avensis Kombi 2.0 Valvematic 152 PS (2009-2015)

Alle Erfahrungen

Toyota Avensis Combi (2009–2015) 2.0 Valvematic (152 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Avensis Combi (2009–2015) 2.0 Valvematic (152 PS)

Technische Daten für Avensis Combi 2.0 Executive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
5013/ADY
Maße und Stauraum
Länge
4.765 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
543 - 1690 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
215/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1987 cm³
Leistung
112 kW/152 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Avensis Combi (2009–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
164,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Hallo zusammen, da nun ein neues Model raus gekommen ist, dachte ich mal einen "Gebrauchtwagen" Tipp abzugeben. Wir haben uns den Toyota Avensis T27 als Kombi mit der 2,0L/154PS Maschine und der Multidrive S zugelegt. Nach nun ezwa einem Jahr und 15000km kann ich ein durchweg positives Feedback geben. Wir haben vorher einen brandneuen Toyota Verso AR2 besessen, der ebenfalls ein spitzen Fahrzeug ist und konnten dann nach drei Jahren auf den Avensis "umsteigen". Der Avensis hat ein sehr großes Platzangebot und ebenfalls auf den Sitzen im Fond können bequem Personen bis 1,80m Platz nehmen. Ab 1,80m wird es etwas enger, ist für nicht allzu lange Fahrten aber noch machbar. Auf den beiden Vordersitzen konnte mein Vater mit 2,05m noch bequem Platz nehmen. Die Qualität der Materialien wirkt durch leichte Chromaplikationen und der Metaloptik der Bedienkonsole sehr hochwertig und and den Türen ist ein schöner Mix aus Kunstleder und Stoff Verarbeitet. Die Sitze sind nach persönlichem Empfinden sehr gut und man hat auch nach sechs Stunden keine Probleme. "Sitzempfinden" stufe ich allerdings als subjektiv ein, da jeder anders fühlt. Ich kann z.B. auf den neuen ergonomischen Supersitzen von Opel überhaupt keine angenehme Position einnehmen. Ich habe das "Standard" Radio mit sechsfach CD Wechsler und Bluetooth und die Klangqualität ist sehr gut. Nur das anmelden eines Mobiltelefones gestaltet sich als äußerst schwierig und wenn zwei Leute das Auto benutzen und man zwischn den angemeldeten Telefonen umher schalten muss, treibt einen das umstellen beinahe in den Wahnsinn. Die Klimaautomatik arbeitet relativ geräuschlos und präzise und im Sommer wie im Winter wird durch cleveres automatisches umschalten zwischen Frischluft und Innenluftzirkulation, die gewünschte Temperatur zügig erreicht. Unser Fahrzeug ist mit Stufenlosen Sitzheizungen ausgestattet, welche allerdings sehr träge reagieren und für mein empfinden viel zu lau sind. Sensorik wie Regen und Licht Sensoren arbeiten sehr gut und dank einstellbarer Empfindlichkeit des Regensensors wird auch nicht bei jedem Tröpfchen gleich gewischt. Da wir vorher einen Verso mit 147PS aus 1,8L gefahren haben, dachte ich eigentlich das der 2,0L etwas bessere Leistungen abgeben kann, welches aber nicht der Fall ist. Dank der Multidrive S hat man zwar kein "Loch" in dem Sinne, da die Automatik sofort hochzieht, aber der Spurt könnte dennoch stärker ausfallen. Nach meinem empfinden ist der Anzug etwas träge, aber für das Gewicht ausreichend. Möchte mir gar nicht vorstellen welche Werte der 1,6L Benziner bei diesem Gewicht erziehlt. Unser Verbrauch mit moderater Fahrweise beträft nach 15000km mit absolut gemischten Stadt/Land/Autobahn Fahrten bei 8,1L auf 100km und die Aufteilung ist wie folgt: 50% Stadt/35% Land/15% Autobahn. Dank der Multidrive Automatik kann man den Wagen in der Stadt auch mit ca. 8,1L - 8,4L fahren. Bei 50km/h geht die Drehzahl auf 1000RPM runter, was dem Verbrauch sicher sehr zuträglich ist. Nun zu den (auch subjektiven) Pros und Kontras: - Ansprechendes Design - Solide Technik - Gute Verarbeitung - Relativ Sparsam - Moderate Unterhaltskosten - Sehr positive Automatik - Viel Platzangebot - Bequeme Sitze - Viel Variabilität - Toller Klang der Musikanlage Kontas: - Schwer zu bedienendes Bluetooth System - Schwer verständliches Handbuch - Recht geringe Händlerabdeckung Fazit: Als Neuwagen vielleicht nicht unbedingt das richtige Fahrzeug, als Gebrauchter aber unbedingt zu empfehlen. Dem leider recht hohem Wertverlust geschuldet, bekommt man sehr viel Auto zu einem absolut fairen Preis. Der Toyota Avensis steht nach meiner Meinung in Sachen Verarbeitung und Qualität einem Volkswagen in nichts nach und ist als Jahreswagen bei vergleichbarer Austattung günstiger. Werkstattkosten für Service, etc. sind bei der Markenwerkstatt günstiger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Bin letzten Dienstag mit dem Avensis Kombi vom Bodensee nach Frankfurt und zurück gefahren. War eig ganz zufrieden aber ich würde ihn mir nicht als schalter holen. Komisch war dass er bei 220 zu macht obwohl ich im 6. Gang grad bei knapp 5000 Umdrehungen war. Vom Verbrauch her absolut aktzeptabel. hatte nen Verbrauch von ca 8 litern, und ich echt zügig unterwegs.... Ales in allem ein sehr gut verarbeitetes Auto dass auch bezahlbar ist ( EXECUTIVE+, Absolut VOLL 36000 Euro)...
0
0