12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Avensis Kombi 2.0 D-4D 124 PS (2009-2015)

Alle Erfahrungen

Toyota Avensis Combi (2009–2015) 2.0 D-4D (124 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Avensis Combi (2009–2015) 2.0 D-4D (124 PS)

Technische Daten für Avensis Combi 2.0 D-4D

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2015
HSN/TSN
5013/AHM
Maße und Stauraum
Länge
4.780 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
543 - 1690 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.100 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
91 kW/124 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Avensis Combi (2009–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
120,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Unseren Avensis D4D Kombi haben wir 2013 mit 5.000 km als EU-Wagen aus Dänemark für sehr günstige 18.500 Euro incl. Navigation, Klima-Automatik, Sitz- und Zusatzheizung, beheizbare Frontscheibe, Nebelscheinwerfer u.v.m. gekauft. Das Geräuschniveau hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verbessert. Auch bei Tempo 150 km/h ist bleibt Reise sehr angenehm ruhig. Wind- und Rollgeräusche überwiegen. Das Platzangebot des Toyota ist sowohl vorne als auch hinten sehr großzügig. Auch lange Reisen sind sehr gut zu machen. Innen gibt es beim Facelift 2012 etwas bessere Vordersitze, die mehr Halt bieten und etwas straffer gepolstert sind. Der Gepäckraum des Kombi ist sehr großzügig. Cockpit, Audio und Navigation ist sind einfach und gut zu bedienen. Für das Navi Touch2Go braucht es allerdings eine Bedienungsanleitung. Man muß ein bißchen üben, dann klappts. Der Radioempfang ist noch gut. Der Sound im Wagen und die Klangeinstellungen sehr gut. Nur bei sehr großer Lautstärke fällt die Dynamik ab. Der überarbeitete 2,0-Liter-Dieselmotor im Facelift ist etwas sparsamer geworden: Wir fahren den Toyota zwischen knapp 6 bis 8,5 Liter bei sehr flotter fahrt. Der Durchschnitt bei 79.000km liegt bei rund 6,5 Liter. Mit Wohnwagen (1.300kg) bei 100km/h sind es 11-12 Liter. Bis 210 km/h Spitze schafft der Kombi. Qualitätsmängel, die offenbar typisch sind, gab es auch, die jedoch im Rahmen der 3jährigen Garantie behoben wurden: Motorabdichtung (bei 35.000 km) und die faltigen Sitzbezüge (45.000km). Die Plastikoberflächen im Cockpit sind recht hart und sehr kratzempfindlich. Der Teppich im Kofferraum sehr dünn und empfindlich. Die Scheinwerfer sind uns zu schwach. Da wäre das Xenonlicht die bessere Wahl gewesen. Unter den Strich ist der Avensis mit Dieselmotor, auch mit "nur" 124 PS, eine gute Wahl, eine gute Familienkutsche und Lastesel mit riesigem Platzangebot und relativ geringem Durst.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich kann nur klagen über das Auto.Man muß sich mal vorstellen.Toyota liefert ein Auto 2015 mit einem Kassettenradio aus,inklusive 5 Leerkassetten.Da habe ich reklamiert,weil ich gar nicht weiß wo ich aufnehmen soll.Da haben die mir ernsthaft gesagt,ich solle doch mal bei ebay nach einem schönen Doppelkassettenrecorder schauen.Der Hammer.Und jetzt kommts das Schrottding ist nur für Wintereifen zugelassen und für Winterdiesel und was heißt das?Da es Winterdiesel nur im Winter gibt nur Winterbetrieb.Das Auto kauft mir doch kein Schwein mehr ab.Ich hab die bei Toyota angeschrien,was das soll.Haben die doch glatt gesagt gehen sie doch zur Konkurrenz,am besten zu VW. Und weg war ich, hab mir einen Traum-UP geholt.Kostet zwar soviel wie der Avensis,aber dafür habe ich Premiumqualität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Habe das Auto 2011 als Neufahrzeug gekauft. Positiv. gutes Preis-Leistungsverhältnis guter Verbrauch, zuverlässig, viel Platz Negativ: Batterie nach 3 Jahren kaputt Bremsbeläge hinten alle 40tsd. km verschlissen. Das mit den Bremsen finde ich seltsam, meiner Meinung nach falsch dimensionierte Bremsanlage. Trotzdem mim Großen und Ganzen zufrieden...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Es gibt Licht und Schatten. Ich beginne mit dem Positiven: dues Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Wir haben für einen 6-Monate alten EU-Wagen aus Dänemark mit Top-Ausstattung (u.a. Sitzheizung, Heizbare Frontscheibe, Zusatzheizung, Navigation 18.250 Euro gezahlt. Das Raumangebot ist sehr gut. Die Sicht nach vorne und hinten sehr gut. Der Kofferraum riesig. Die Bedienung ist easy, nur mit dem Audiogerät bzw. der Navigation muss man sich etwas intensiver befassen. Der Diesel ist sehr sparsam. Wir kommen mit 6-6,5 Liter im Mix aus. Selbst flott auf der AB wirds nicht mehr als 9 Liter bei 150-160km/h. Im Fahrgastraum ist es angenehm von der Geräuschkullisse her, auch bei hoher Geschwindigkeit bleibt es recht ruhig. Das "Brummige" beim Vorgänger ist zum Glück verschwunden. Die Sitze ob vorn oder hinten, sind bequem und erlauben lange Stecken ohne Qual, wir reisen sehr gern mit dem Wagen und sind sehr zufrieden. Die Klimatisierung funktioniert einfach bestens. Einmal justiert, gibt's nichts mehr zum verstellen. Fahrwerk und Bremsen sind wirklich sehr gut. Das Modell vor dem Facelift war etwas weicher abgestimmt, was uns etwas besser gefiel. Mit 124 PS ist der Avensis beileibe kein Sportwagen, sondern eine einfach zu fahrende, alltagstaugliche Familienkutsche. Was ist negativ aufgefallen? Leider gab es Qualitätsmängel, die im Rahmen der Garantie behoben wurden. Dazu gehörten Motorabdichtung undicht, Sitzbezug Fahrerseite faltig, Cockpit, Auslässe für Heizung und Klima knarzen, Plastik im Innenraum ist sehr empfindlich... Das war es auch schon!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Leider kann ich keine Lanze für den Avensis T27 brechen. Ganz im Gegenteil. Nachdem wir unser Modell (Facelift, 2.0D, Kombi, Life+Business) im September letzten Jahres mit nur 5Tkm gekauft haben, war das Fahrzeug eigentlich sehr überzeugend. Der Motor ist wirklich schön und das Design ausgesprochen hübsch, was letztendlich den Ausschlag für den Kauf gab. Doch dann fingen die Probleme an: Klappern, Knarzen, Poltern... Die Qualität des Fahrzeuges spottet jeder Beschreibung. Ich kann auch nicht verstehen, dass sich hier nicht viel mehr über die immer wieder gleichen Probleme erzählt wird, die ich an jedem Ersatz-Avensis festgestellt habe, den ich während der Werkstatt-Odyssee gehabt habe: Die Bremsen vorne klappern bei jeder Bodenwelle, dabei gibt es bei Toyota extra ein Reparatur-Kit dafür. Das Gurtschloss quietscht, die Höhenverstellung knarzt. Sämtliche Geräusche sind deutlich! hörbar. Keilriemen quietschte, nach dem Austausch desselben bei nur 16Tkm immernoch. Daraufhin wurden die Spannrollen getauscht. Bremspedal und Kupplungspedal knackten laut, mussten getauscht werden, genauso wie 2x das Heckrollo und 1x das Gepäcknetz. Nachdem das Navi mitten auf der Autobahn die Route verlor, wurde nach etlichem Hin und Her die Software erneuert. Seitdem erkennt das Radio Handys nicht mehr als Telefone und zeigt beim Start des Wagens bei USB-Musik nur noch "unbekannt" an. Die Kopfstützen sind locker und und und. Bei einem Kaufpreis von ehemals 20T€ haben wir jetzt - etwas über ein halbes Jahr und 18Tkm später 13.500 € Rückkauf angeboten bekommen. Bei all dem Positiven, was hier geschrieben wird, sollte sich jeder Käufer über die schlechte Qualität des Fahrzeuges und den offensichtlich rapiden Wertverlust bewusst sein. Ich kann vom Fahrzeug nach allem Für und Wider nur dringend abraten!
0
0