12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Avensis Kombi 1.6 Valvematic 132 PS (2009-2015)

Alle Erfahrungen

Toyota Avensis Combi (2009–2015) 1.6 Valvematic (132 PS)

2.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Avensis Combi (2009–2015) 1.6 Valvematic (132 PS)

Technische Daten für Avensis Combi 1.6 Sol

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
5013/ADU
Maße und Stauraum
Länge
4.765 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
543 - 1690 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.475 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
97 kW/132 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Avensis Combi (2009–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.2 von 5
(10 Bewertungen)
5
10.0%
4
10.0%
3
20.0%
2
10.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
phonotoools
5 Monate
2020 mit 109 tsd KM gekauft und bis heute sind knapp 80tsd dazugekommen. Der Avensis hat richtig viel Platz, die Verarbeitung ist gut und auch die Sitze sind – bis auf den Fahrersitz – sehr bequem. Auf dem sitzt man wie auf einer Federkernmatratze und die Lordosenstütze ist zu doll ausgeprägt oder passt zumindest bei mir nicht. Zum Motor: Bei niedrigen Drehzahlen recht leise, kämpft wenig Drehmoment, das auch noch spät erreicht wird, gegen 1,5 Tonnen und eine lange Übersetzung an. Man kann ihn schnell bewegen, aber dann wird das Auto laut, ruppig und säuft. Gar nicht erst versuchen. Hat man sich an das lernfähige Gaspedal gewöhnt und benutzt die Geschwindigkeitsregelanlage so oft es geht, schwimmt man so mit und ist dabei sehr sparsam unterwegs. Auf Langstrecke kommt man mit 6-6,5 Litern aus. Der Toyota ist absolut neutral und idiotensicher zu fahren, gut austarierte Lenkung. Dafür wurde die Federung eingespart. Er liegt wie ein Sportwagen, jede Welle, Fuge Bodenunebenheit reicht er durch und ist dadurch ständig in Bewegung. Fahrkomfort sieht anders aus. Dazu kommt die schlechte Fahrwerksdämmung, die bestimmte Bodenbeläge dröhnend in den Innenraum weiterreicht. Voll beladen wird es besser, er fängt dann auch an zu federn. Irgendwie unangemessen für so ein Schiff. In der Zeit wurde ein festsitzender Bremssattel ersetzt, ansonsten nur Verschleißteile und Flüssigkeiten gewechselt, wobei er mit Reifen und Bremsen sehr sparsam umgeht. Bis heute kein Ölverbrauch messbar, Getriebe und Kupplung sind einwandfrei. Würde ihn trotz der Einschränkungen ja weiterfahren. Leider sind Vorder- und Hinterachse inzwischen korrodiert, in spätestens zwei Jahren muss ich ihn wegschmeißen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Avensis Combi 1.6 Valvematic mit 49000KM aus Baujahr 2014 Die Verarbeitung ist sehr schlecht Lose Verkleidungen viel Hartplastik Die Lackierung ist fehlerhaft und nach 6 Jahren kam der erste Rost Mein Avensis ist nun 8 Jahre alt und rostet am Unterboden und den Fahrwerksteilen stark Ein Schweller rechts ist nach 8 Jahren durchgerostet tolle Qualität
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Avensis Combi 1.6 Valvematic mit 49000KM aus Baujahr 2014 Die Verarbeitung ist sehr schlecht Lose Verkleidungen viel Hartplastik Die Lackierung ist fehlerhaft und nach 6 Jahren kam der erste Rost Mein Avensis ist nun 8 Jahre alt und rostet am Unterboden und den Fahrwerksteilen stark Ein Schweller rechts ist nach 8 Jahren durchgerostet tolle Qualität
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Avensis Combi 1.6 Valvematic mit 49000KM aus Baujahr 2014 Die Verarbeitung ist sehr schlecht Lose Verkleidungen viel Hartplastik Die Lackierung ist fehlerhaft und nach 6 Jahren kam der erste Rost Mein Avensis ist nun 8 Jahre alt und rostet am Unterboden und den Fahrwerksteilen stark Ein Schweller rechts ist nach 8 Jahren durchgerostet tolle Qualität
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Avensis Combi 1.6 Valvematic mit 49000KM aus Baujahr 2014 Die Verarbeitung ist sehr schlecht Lose Verkleidungen viel Hartplastik Die Lackierung ist fehlerhaft und nach 6 Jahren kam der erste Rost Mein Avensis ist nun 8 Jahre alt und rostet am Unterboden und den Fahrwerksteilen stark Ein Schweller rechts ist nach 8 Jahren durchgerostet tolle Qualität
0
0
Anymismus
mehr als 2 Jahre
Enttäuschende Qualität und eine sehr schlechte Rostvorsorge der Toyota Avensis Combi kann nicht überzeugen auch die jüngere Generation ab Baujahr 2009 leider nicht Rost an fahrwerksteilen und kaputte Stoßdämpfer sind häufig zu finden Nach nur 50000KM sind oft fahrwerksteile Reif zum tauschen Der Avansis kann wenig begeistern
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Großer und geräumiger Wagen in dem man sehr viel transportieren kann, wenn man die Rückbank umklappt. Durch die hohe PS Zahl hat er auch genug Zug um schnell zu beschleunigen und um auf der Autobahn die 210 KM/H zu knacken. Leider hatte unser Wagen nach ein paar Jahren öfter mal ein paar kleinere Probleme mit dem Getriebe und der Kupplung. Die Kupplung ist einmal komplett kaputt gegangen ohne jeglichen Grund und schalten war dadurch nicht mehr möglich. 2 Jahre später begann dann auch das Getriebe Probleme zu machen und es war nur eine Frage der Zeit, bis das Auto den Geist aufgibt. Ansonsten ein klasse Wagen für größere Touren und Transporte. Von Deutschland bis zum Mittelmeer mit vollem Auto war nie ein Problem und Fahrer sowie Beifahrer hatten immer sehr viel Platz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrzeug mit knapp 90.000 Kilometern auf dem Tacho erworben. Jetzt sind es 105.000 Kilometer. Die defekte elektrische Feststellbremse und ein undichtes Scheinwerfer-Gehäuse haben bereits zu zwangsweisen Investitionen von über 2.500€ geführt. Zuletzt meldet sich das ABS mit Lämpchen ... Von der Marke Toyota hätte ich definitiv mehr erwartet. Die hohen Werkstattkosten schmälern die Freude über den sparsamen Verbrauch (6.7l Benzin/100km) doch deutlich. Gemütliches Auto, dass einer Familie alles bietet, um komfortabel von A nach B zu kommen. Allein die Zuverlässigkeit der Technik bereitet mir Bauchschmerzen. Die nächsten Jahre sollte das Fahrzeug keine weiteren Mängel aufweisen, sonst muss ich es als Fehlkauf einordnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Alles in allem ist der Toyota Avensis als Kombi ein kompaktes Allround Paket. Multimedia Touchscreen + verschiedenste Einstellmöglichkeiten usw. Dazu ein schönes Fahrgefühl, auch bei flottem Tempo lässig. Leider sehr schnell Kratzer im Lack, aber das ist ja leider bei fast jedem Auto so. Alles zu einem fairen Preis erhältlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
hallo zusammen, nachdem wir festgestellt haben, dass ein kinderwagen nicht einfach so in den kofferraum unseres corolla stufenheck passt, wurde der schrei nach einem kombi lauter...nach ungewöhnlichen erfahrungen mit verschiedenen gebrauchtwagenhändlern (keine probefahrt in grossbothen möglich, fast immer überzogene preise für infrage kommende wagen mit zu viel laufleistung) haben wir nochmal bei unserem händler in leipzig rückmarsdorf nachgesehen...avensis combi, 1.6 valvematic, weiss in der grundausstattung, mmhh schick, platz in hülle und fülle und ein attraktiver preis (fast wie bei den gebrauchten) aber: reicht die motorleistung? ja, reicht - zumindest wenn man aus dem alter der sinnlosen ampelsprints raus ist :) der motor ist sparsam aber ausreichend durchzugsstark für den alltag in der stadt, und auch auf der autobahn oder bundesstraße wird man nicht zum hindernis! die geräuschdämmung ist sehr gut, bis auf wind- und abrollgeräusche dringt da nichts ans ohr - nur beim ausdrehen der gänge um das max. drehmoment abzurufen hört man ein angenehmes aber niemals aufdringliches motorgeräusch :) bei gemütlichen 140 km/h im sechsten gang gleitet es sich wunderbar leise und komfortabel dahin. klasse ist auch die federung, die schluckt alle fahrbahnunebenheiten...kein holtern und poltern zu hören...liegt einfach satt auf der straße. das auto bietet eine menge platz im kofferraum und auch im innenraum sitzt man kommod...die restliche ausstattung der basis ist vollkommen ausreichend, licht und scheibenwischer bekomme ich bei bedarf auch ohne automatik gerade noch selbst eingeschaltet :), klimaanlage, el. parkbremse u.s.w. - bei der sicherheit macht toyota auch in der basis keine abstriche, prima! also: avensis combi 1.6 in der basisausstattung empfehlenswert, klingt komisch, ist aber so ;) 31.10.2011 also, nachdem wir nun ca. 3.000 km zurück gelegt haben hat sich der verbrauch bei 7,1 Liter eingefunden...waren gleich als erstes auf texel (holland) und der wagen ist für die autobahn wie geschaffen, sehr gemütliches, ermüdungsfreies fahren ist möglich und wir haben den vorhandenen platz zu viert mit hund in der hundebox komplett ausgereizt...geht! damit der verbrauch gering bleibt sind wir max. 150 km/h gefahren - bin eh nicht so der schnellfahrer und je höher die geschwindigkwit, desto höher die anforderungen an die aufmerksamkeit und somit schnellere ermüdung ;) wir sind also immer noch sehr zufrieden, mal sehen was noch kommt!
0
0