12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Avensis Kombi 2.2 D-4D D-CAT 177 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Toyota Avensis Combi (2003–2009) 2.2 D-4D D-CAT (177 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Avensis Combi (2003–2009) 2.2 D-4D D-CAT (177 PS)

Technische Daten für Avensis 2.2 D-CAT Combi Sol

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
5048/106
Maße und Stauraum
Länge
4.700 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.525 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1500 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.560 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2231 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Avensis Combi (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.6 von 5
(35 Bewertungen)
5
31.4%
4
28.6%
3
22.9%
2
5.7%
1
11.4%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
35 Bewertungen
Novell
8 Monate
Es ist das beste Auto das ich je hatte. Egal ob Vw, Bmw, Mercedes, Audi... ich hatte sie alle und alle deutschen Autos haben einfach zu viel Probleme gemacht, immer war etwas kaputt. Der Avensis mit 177ps zieht brachial an und der Fahrkomfort ist erste Sahne, die Sitzposition ist gut durchdacht, die Elektronik funktioniert perfekt, nichts klappert beim Fahren. Einfach normal plfegen wie Ölwechsel usw., dann hat man wirklich lange Spaß und vor allem Ruhe vor unerwarteten Rechnungen. Japanische Autos wie Toyota, Honda, Mitsubishi und Mazda haben nicht ohne Grund den besten Ruf, vor allem in den USA, Canada, Australien, ganz Afrika, Neuseeland, ganz Asien. Die Japaner bauen Autos um den Geldbeutel des kleinen Bürgers zu schonen, die Europäer Autos um den kleinen Bürger noch das letzte Geld aus der Tasche zu ziehen.
0
0
F.B
mehr als 2 Jahre
Wir haben das Auto mit 211.000 KM günst gekauft und ich muß sagen nach anfänglicher skepsisch sind wir positiv von dem Auto überrascht.Mittlerweile stehen 305000KM auf dem Tacho und der Avensis ist 2 mal ohne Mängel durch den Tüv gekommen.Ausser Verschleiß Teile und einmal ein Radlager hinten das wars.Die Ersatzteile sind im freien Markt recht günstig.Mit seinen 177 PS hängt er gut am Gas und ist spritzig selbst vollbeladen.Der Verbrauch ist abhängig wie man fährt könnte aber niedriger sein besonders im Winter sind es um 8 Liter.Auf Langstrecke Autobahn max 140 KMH sind es dann 5,8.Der Motor läuft warm sehr ruhig und während der fahr merkt man nicht das es sich um einen Diesel handelt.Es gibt auch negative Sachen wie zb das Agr Ventil was ständig gereinigt werden muß,man kommt aber gut ran es ist ne knappe Stunde arbeit.Der Komfort ist ok nur ich bin groß und die Sitze ,sowie die höhe der Heckklappe, sind eher für kleine Leute.Außerdem arbeitet die Klimaautomatik sonderbar entweder schwitzen oder frieren im Hochsommer,besonders es fehlen Düsen hinten.Die Materalien sind sehr hochwertig innen man sieht die KM Leistung dem fahrzeug nicht an und alles ist leicht zu reinigen.Darüber ist aber hinwegzusehen bei dem Kaufpreis.Das Auto davor war ein BMW 320D touring und dazu im Vergleich muß ich sagen das der Avensis das besser und vorallem günstigere Auto ist. Meine Freundin fährt das Auto sehr gerne
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Toyota Avensis Combi mit 177PS Diesel Motor Baujahr 2007 in regentblaumica mit 211000KM Die Qualität ist sehr schlecht alles lose es klappert überall Der Sitzkomfort ist alles andere als gut Die Kupplung macht Probleme Dazu rostet der Toyota an tragenden Teilen und der Karosserie stark
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Toyota Avensis Combi mit 177PS Diesel Motor Baujahr 2007 in regentblaumica mit 211000KM Die Qualität ist sehr schlecht alles lose es klappert überall Der Sitzkomfort ist alles andere als gut Die Kupplung macht Probleme Dazu rostet der Toyota an tragenden Teilen und der Karosserie stark
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Toyota Avensis Combi mit 177PS Diesel Motor Baujahr 2007 in regentblaumica mit 211000KM Die Qualität ist sehr schlecht alles lose es klappert überall Der Sitzkomfort ist alles andere als gut Die Kupplung macht Probleme Dazu rostet der Toyota an tragenden Teilen und der Karosserie stark
0
0
rein.alex1983@googlemail.com
etwa 5 Jahre
Habe dieses Auto insgesamt 130000km gefahren (vonn 50.000km-180.000km). Für ein Japaner ein recht guter Dieselmotor. Ein insgesamt sehr komfortables Fahrzeug dank des soliden 2.2l Diesel Motor und besonders des weichen und standhaftem Fahrwerk!!! Würde behaupten das das Fahrwerk komfortabler ist als ein Fahrwerk vom 5er BMW oder Audi A6. Rost hatte das Fahrzeug nach14 Jahren überhaupt keine! Natürlich gibt es auch bekannte Krankheiten des Models : Xenon Scheinwerfer verlieren extrem an Leuchtstärke, auch nach Kulanz Scheinwerfer Wechsel mit den neuen das selbe Spiel nach einem Jahr! AGR Ventil verschmutz nach 100.000km öfter und öfter, und Auto geht immer auf Notlauf, weil Rußreste das AGR Ventil nicht schließen lässt. Man kommt aber schnell an den Agr Ventil dran um es zu reinigen. Die Bedienung des Navigationssystems ist eine reine Katastrophe! Bei Hitze kam schwarzer Kleber von den Türverkleidung auf die Einstiegsleisten, die man nicht mehr abgekriegt hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit 2010 fahre ich meinen D-Cat executive, 177PS. Mittlerweile über 130.000km. Reparaturen hatte ich bisher keine, außer den Verschleißteilen. Was soll ich sagen. Er hat viel Platz, sehr durchzugsstark (da können viele nicht mithalten). Verbraucht zwischen 5,2 und 8 Litern (je nachdem ob Stadt, Land, Bahn) Ich fühle mich als wenn der Wagen eine zweite Haut wäre. Passt, wie angegossen. Und man hat ein sehr gutes Fahrgefühl, alles wird an den Fahrer übertragen und die Lenkung ist sehr direkt. Die Ausstattung ist die hövhste die man nehmen konnte. Von daher, besser geht es nicht. Das einzige, was ich beim nächsten mal machen würde, wäre eine Standheizung. Aber ansonsten kann ich nicht meckern. KM Stand aktuell: 230689
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Erstmal, alle die den avensis mit bmw Audi und Mercedes vergleichen: ihr hattet leider kein Geld für nen neuen luxusschlitten und seid einfach nur frustriert, dafür kann aber der avensis leider nichts. Meine Frau hat den avensis t25 ich fahre ne 211er e klasse..... Und trotzdem bin ich von dem avensis unglaublich begeistert, wer hier ein soliden Kombi für den Rest seines Lebens sucht ist sehr gut bedient. Größere Reparaturen an teuren Aggregaten hat man bei jedem Hersteller, beim bmw und Audi sind es ständig die Getriebe bei VW ebenso, sowie das zweitmassenschwungrad, Mercedes kann das zum glück besser, aber der ständige Vergleich einen 30000 Euro avensis mit nem 60000 Euro 5er oder e klasse zu vergleichen ist ein Witz. Der Avensis, jetzt 240000 km auf der Uhr, ab km 80000 in unserem besitz, schäden bisher: AGR Ventil verdreckt. Regensensor spinnt manchmal, mitlerweile ruppige Kupplung (noch die erste) , zwischendurch räuchern er (injektor, abgasreinigung?) Naja macht er jetzt seit 40000km mal abwarten was passiert. Sonst nur der übliche Verschleiß. Pro: Langlebig Für seine Preisklasse sehr komfortabel Ersatzteile verhältnismäßig günstig (Zubehör bietet viel) Viel Stauraum Reisetauglich Wirklich sehr gute Innenraum dämmung Durchzugsstark (ab 1800 rpm) Solide verarbeiteter Innenraum Excelente fahrwerkskomponenten (immer noch die ersten dreieckslenker, Stoßdämpfer, Lager und Buchsen. (Toyota) Kontra: Motor laufkultur wie ein Traktor, Kaltstart gleich Schiffsdieselstart. Schaltung wie bei nem Lkw aus dem Ural harkelig und ruppig. Gassannahme ne Katastrophe (turbo setzt zu spät ein, wenn er es macht dann mit allem was er hat, der erste Diesel der sich wie nen 2takter fährt.) Unglaublich hoher sprittverbrauch innerorts: 10 l / 100km auf der Bahn: 8-10 l /100km bei 120-140, außerorts: geht mit 80 hinter Lkw bei 6-7 l / 100km . Alle Kontras kann ich bei 240tkm mit einem Lächeln begegnen.... Weil immer noch alles funktioniert. Toyota hat hier ein super Auto gebaut, für mich der 124er der 2000er Jahre aus Japan:-) mich würde es nicht wundern wenn er meinen Benz noch topt, meine Frau liebt ihn. Trotz allem möchte ich aber noch sagen das unser avensis zu 80% ein langstreckenläufer ist, wo er sich meiner Meinung nach auch am besten aufgehoben fühlt. Ob ich genauso beeindruckt wäre wenn ich ihn 160000 km in der Stadt gefahren wäre weiß ich nicht. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten, ich habe miss texturkorrektur einfach mal machen lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Vom Vertragshändler als Gebrauchten gekauft-vom ersten Kilometer unzufrieden mit extrem hohem Dieselverbrauch -Toyota versuchte mehrfach nachzubessern....es pendelte sich ein Verbrauch von rd.10 l/100 km ein-damit hätte ich leben können,aber das Fahrzeug fing an erheblich zu qualmen(im normalen Fahrbetrieb-besonders im Stadtbereich-also bei eher geringen Drehzahlen. Ich könnte nicht mehr sicher sagen,wie häufig ich in der Werkstatt war.....es verabschiedeten sich in der Folge Teile wie Kupplung,Luftmengenmesser,Katalysator,Einspritzdüsen das Stück zu fast 1000 Euro(!) - in zwei Jahren sind insgesamt fast 4900Euro in das Fahrzeug investiert worden(mein Anteil-Garantieteile schon abgezogen)-Fazit : er qualmt immer noch und verbraucht 9,6 l /1oo km -Toyota sagt,sie können es nicht finden- In der nächsten Woche fahre ich alle Straßenhändler ab und der Händler ,der mir das beste Angebot macht,kann dieses Sorgenauto haben. Schade,ich hatte mal eine hohe Meinung von Toyota..... Ich für meinen Teil werde mir wieder einen Passat TDI holen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Mein Avensis hat nun 180000 Km runter. Ausser Verschleißteile habe ich bis jetzt nichts wechseln müssen. Ich hatte den Toyota mit 100000 Km gekauft und habe selber 80000 Km zurückgelegt. Das Einzigste über das ich meckern könnte, ist der etwas hohe Ölverbrauch auf 4000 Km ein halber Liter, das liegt aber an der Laufleistung, der war bei 100000 Km noch nicht so hoch. Dann ist der Durchschnittsverbrauch bei mir fast immer ca. 8,5 Liter Kombiniert, das ist zu viel und der Klimakompressor ist extrem laut, ich muss aber dazusagen das ist er schon 4 Jahre und bist jetzt funktioniert er immernoch 1A und ich lasse ihn auch nicht wechseln, erst wenn er wirklich seinen Geist aufgegeben hat, ich denke der funktioniert aber noch einpaar Jahre. In der Summe ist der Avensis für mich ein nahezu perfektes Auto mit einpaar Macken. Das Auto ist absolut Zuverlässig und ich hatte bis jetzt keine ungeplanten Reparaturen !!!!!
0
0