12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Avensis Kombi 2.0 D-4D 116 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Toyota Avensis Combi (2003–2009) 2.0 D-4D (116 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Avensis Combi (2003–2009) 2.0 D-4D (116 PS)

Technische Daten für Avensis 2.0 D-4D Combi C

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
5048/035
Maße und Stauraum
Länge
4.700 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.525 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1500 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Avensis Combi (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(21 Bewertungen)
5
14.3%
4
42.9%
3
4.8%
2
4.8%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
21 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Mein Toyota Avensis macht viel Ärger Er ist Baujahr 2006 hat 129000KM Das Fahrwerk mußte bei 80000KM komplett saniert werden Dann viel Rost am Unterboden durchgerostet Die Radläufe wurden zweimal schon erneuert
0
0
Anonymous
6 Monate
Mein Toyota Avensis macht viel Ärger Er ist Baujahr 2006 hat 129000KM Das Fahrwerk mußte bei 80000KM komplett saniert werden Dann viel Rost am Unterboden durchgerostet Die Radläufe wurden zweimal schon erneuert
0
0
Anonymous
6 Monate
Mein Toyota Avensis macht viel Ärger Er ist Baujahr 2006 hat 129000KM Das Fahrwerk mußte bei 80000KM komplett saniert werden Dann viel Rost am Unterboden durchgerostet Die Radläufe wurden zweimal schon erneuert
0
0
Anonymous
6 Monate
Mein Toyota Avensis macht viel Ärger Er ist Baujahr 2006 hat 129000KM Das Fahrwerk mußte bei 80000KM komplett saniert werden Dann viel Rost am Unterboden durchgerostet Die Radläufe wurden zweimal schon erneuert
0
0
Anonymous
6 Monate
Mein Toyota Avensis macht viel Ärger Er ist Baujahr 2006 hat 129000KM Das Fahrwerk mußte bei 80000KM komplett saniert werden Dann viel Rost am Unterboden durchgerostet Die Radläufe wurden zweimal schon erneuert
0
0
Anonymous
6 Monate
habe den Toyota Avensis Combi mit 116PS Diesel Jahrgang 2006 mit einer Laufleistung von 177000KM Motor ist soweit gut aber Fahrwerk macht großen Ärger Die Achsen sind komplett am Ende Dazu starker Ölverlust und der Rost Mein Avensis ist durchgerostet an mehreren Stellen schlimm
0
0
Anonymous
6 Monate
habe den Toyota Avensis Combi mit 116PS Diesel Jahrgang 2006 mit einer Laufleistung von 177000KM Motor ist soweit gut aber Fahrwerk macht großen Ärger Die Achsen sind komplett am Ende Dazu starker Ölverlust und der Rost Mein Avensis ist durchgerostet an mehreren Stellen schlimm
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Fahrzeug ist schön leise sehr schön bei Überlandfahrten. Wenn ich neben einem tdi stehe vor dem wagen hörst den Toyota garnicht. verbrauch um die 7 Liter bei zügiger Stadtfahrt . Was der grund war warum ich ihn wieder hergab war, nach einer kurve konnte ich nicht rausbeschleunigen das ging nicht zügig . war ein grosses turboloch das ging mir sowas von am arsch,kaufte mir dan einen skoda octavia pumpe düse. skoda war lauter aber er maschierte unten sehr gut.Nach einem Jahr zum HU war der Skoda mit sovielen Mängeln das ich es verkaufte . Hab es dann bereut den toyota avensis verkauft zu haben. davor hatte ich nämlich auch einen avensis bj 2001 also den T22 kombi 4 Jahre 80.000km keine probleme gehabt nur verschleissteile. jetzt will ich den 126 ps kaufen sind einfach stabil nicht anfällig noch viel reserven im toyota.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Motor läuft und läuft und läuft - auch nach fast 300.000 km gibt es nichts zu beanstanden - hin und wieder ein Ölwechsel und das wars. Die Karosserie ist auch super - bisher keinerlei Rost, außer an den Beulen, wenn der Lack abgeplatzt ist. Benzinverbrauch ist top für ein 15 Jahre altes Auto - 5L bei normaler Fahrweise.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre diesen 116PSler seit 2 Jahren. Habe ihn mit 70000km übernommen und stehe heute bei 110000km. Es gibt m.e. nur eine gravierende Macke an dem Wagen und das sind die hinteren Gurte. Sie arretieren sobald man auch nur einen Millimeter einrollt. D.h. nach dem Anschnallen nicht zu tief ausatmen, sonst droht der Erstickungstod. Welche Verrenkungen (und Personen) es erfordert, einen Kindersitz zu montieren, mag sich jeder selbst vorstellen. Diese Macke hat sogar das aktuelle 2009er Modell. Alle anderen Komplikationen die hier im Forum bisher genannt wurden, kann ich nicht bestätigen. Mein Regensensor funktioniert auch nachts, keinerlei Knarren oder Knartzen, etc. Bisher auch keinerlei Reparaturen und keine Rückenschmerzen. Auch die laufenden Kosten halte ich im Vergleich zu meinen bisherigen Fahrzeugen (s.u.) als eher gering. Den Service dagegen für absolute Oberklasse (z.B. kostenloser Leihwagen bei Inspektionsterminen, nichtmal nachtanken, hab ich so nur bei Volvo erlebt). Als Fahrer eines deutschen Mittelklassekombis werden Sie eine Funkuhr und eine (sinnvolle) Zentralverriegelung vermissen. Hier werden nämlich nur die Türen und der Kofferraum arretiert. Die Scheiben bleiben unverständlicherweise offen, obwohl sie vorne wie hinten mit Einklemmsensoren verbaut sind. Das Werksradio hat nicht den tollsten Empfang, es wird aus einer Scheibenantenne gespeist. Punkte die mich zum Wiederkäufer machen: - Zuverlässigkeit - Komplettausstattung - Werkstattservice - der Turbo >;) (was macht der bei 177PS?!) Punkte die mich nerven (aber nicht vom Kauf abhalten ): - hintere Gurte - Zentralverriegelung - keine Navibedienung während der Wagen rollt - Radioempfang - keine sinnvolle Navibedienung am Lenkrad - Uhrumstellung Meine Autohistory: - Golf 1980 (Rost, Anlasser, Anlasser, Anlasser,...) - 626 1986 (-) - Corolla 1989 (-) - Celica 1.6 1991 (-) - MR2 1993 (gecrashed) - Celica 1.8 1994 (-) - Celica 1.8 1996 (-) - A6 2,5TDI 1998 (ATM 70000)(Das anfälligste Auto, das ich je besessen habe) - TT Roadster 1.8 Quattro 2000 (ATM 50000) - Yaris Verso 2000 (-) - Smart 42D Cabrio 2002 (Fensterheber, Batterie, Querlenker,...) - Yaris 2005 (-) - viele km mit A140, C70, Maxima und Micra
0
0