12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Avensis Kombi 1.6 110 PS (1998-2003)

Alle Erfahrungen

Toyota Avensis Combi (1998–2003) 1.6 (110 PS)

2.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Avensis Combi (1998–2003) 1.6 (110 PS)

Technische Daten für Avensis 1.6 Combi linea terra

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
5013/386
Maße und Stauraum
Länge
4.570 mm
Breite
1.710 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
530 - 1480 Liter
Radstand
2.630 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.315 kg
Maximalgewciht
1.730 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1587 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Avensis Combi (1998–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
192,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
2.6 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
37.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Viel Rost und Ärger meinen Avensis Combi hab ich für 1000 Euro verkauft Alles Durchgerostet nach 9 Jahren Dazu viele Probleme mi kaputten Stoßdämfer und gebrochenen Fahrwerksfedern Dazu eine sehr schlechte Verarbeitung Ich habe dieses Auto 9 Jahre und 134000KM bewegt würde keinen Toyota mehr kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Viel Rost und Ärger meinen Avensis Combi hab ich für 1000 Euro verkauft Alles Durchgerostet nach 9 Jahren Dazu viele Probleme mi kaputten Stoßdämfer und gebrochenen Fahrwerksfedern Dazu eine sehr schlechte Verarbeitung Ich habe dieses Auto 9 Jahre und 134000KM bewegt würde keinen Toyota mehr kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Viel Rost und Ärger meinen Avensis Combi hab ich für 1000 Euro verkauft Alles Durchgerostet nach 9 Jahren Dazu viele Probleme mi kaputten Stoßdämfer und gebrochenen Fahrwerksfedern Dazu eine sehr schlechte Verarbeitung Ich habe dieses Auto 9 Jahre und 134000KM bewegt würde keinen Toyota mehr kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Viel Rost und Ärger meinen Avensis Combi hab ich für 1000 Euro verkauft Alles Durchgerostet nach 9 Jahren Dazu viele Probleme mi kaputten Stoßdämfer und gebrochenen Fahrwerksfedern Dazu eine sehr schlechte Verarbeitung Ich habe dieses Auto 9 Jahre und 134000KM bewegt würde keinen Toyota mehr kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Selbstverständlich gibt es heute schönere Autos, auch von Toyota, aber!!!: Meinen Avensis fahre ich mittlerweile seit 420.000 Kilometern, und tatsächlich noch mit dem ersten Getriebe und dem ersten Motor, er geht einfach nicht kaputt, was einerseits gut ist, andererseits schade, denn der neue Avensis sieht um einiges schöner aus. Abzüge musste ich dem Wagen beim Design geben, denn das ist heute einfach nicht ehr modern, wobei er beim Kauf ein wirklich eleganter Wagen gewesen ist. Toyota ist einfach nicht kaputt zu bekommen. Kein Rost nicht einmal an der Auspuffanlage. Mein TÜV Gutachter schaut immer wieder verwundert auf den Kilometerstand. Der Verbrauch ist sicherlich heute nnicht mehr zeitgemäß, 8 Liter ist schon eine Hausnummer für sich. 110 PS sind aber absolut ausreichend. Er fährt sich ruhig, Ersatzteile sind bezahlbar, Wartung ist im unteren Drittel. Beim Tankvolumen, dürfte es gerne etwas mehr sein. Die Sitze weisen wenig Verschleiß (optisch) auf, man merkt natürlich, dass es eigentlich Zeit wäre in der Hinsicht was zu unternehmen, was aber einfach nicht mehr dafür steht. Ich wüsste nicht, dass ich schon mal einen Wagen gefahren bin, der ähnlich geringe Abschreibungskosten hatte wie mein Avensis. Gut ich bin mit Toyota in der Familie groß geworden, was bedeutet ich konnte mich darauf einstellen, dass sie einfach nicht kapuut zu bekommen sind. Dennoch bn ich überrascht wie günstig ich ihn jetzt tatsächlich gefahren bin. Auch wenn er alt ist, wenn jemand eine günstigen Kombi sucht, kann ich nur dazu raten. Auch mal mutig sein und bei 200.000 gelaufenen Kilometern keinen Schreck oder Angst bekommen. Der Motor sollte trotz der kleinen Maschine es eigentlich mitmachen. Es kommt natürlich auch immer auf den oder die Vorbesitzer an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Der Avensis Kombi muss sich in seiner Klasse nicht hinter der Konkurrenz verstecken. Auf allen Sitzplätzen ist genügend Raumfreiheit vorhanden für eine komfortable Fahrt. Auch der Kofferraum bietet viel Fassungsvermögen und mit umgeklappter Rückbank lassen sich problemlos auch sperrige Gegenstände transportieren. Nachstehendes schreibe ich aus der Erfahrung mit unserem Familienfahrzeug, welches ich kurzzeitig auch gefahren bin: Bei uns stellten sich folgende Mängel ein. Nach 50.000 km war die Kupplung bereits sehr ausgelatscht und bekam erst auf dem letzten fünftel wirklich Kontakt. Auch geübte Fahrer würgen so in einer hektischen Situation schon mal ab. Neben den üblichen Verschleißteilen gaben bei uns bei 90.000 km der Zahnriemen und die Wasserpumpe ihren Geist auf, beides relativ teuer, wenn man den Wert des Autos nach mittlerweile 9 Jahren berücksichtigt. Die Plastik Verkleidung im Innenraum nebst der Holz-Optik um die Armaturen ist nicht gerade edel, reicht aber völlig aus. Mit seinen 110 PS hat der Avensis auch für "schnelle" Beschleunigungen genug Dampf. Insgesamt ist der Avensis für den Preis allerdings nur zu empfehlen, vor allem da viele Teile auch in anderen Serien verbaut wurden und so bereits genügend ausgereift sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der Toyota Avensis ist sehr taugliches Familienauto. Mit 4 Personen, einem sehr schweren Anhänger und 4 Fahrrädern auf dem Dach fährt man ohna Probleme mit 80 gemütlich durch Skandinavien zum Ferienhaus. Mit dem Avensis steht man immer gut da. Er sieht gut aus, fährt, obwohl er nur 1,6 l Hubraum hat, beinahe 200 km/h und wenn man will zieht er auch wie ein Bär. Weiter so Avensis, bald bist du Kult. Wer ihn tunen möchte schaut bei trc-tuning.de vorbei. Grüße aus Hamburg und einen Guten Rutsch. Die Avensis- Liebhaber
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo, wir fahren unseren Avensis seit fast 8 Jahren ohne grosse Probleme. Trotz viel Stadtverkehr verbrauchen wir nur 7.2 L im Schnitt. Für den damaligen Kaufpreis als Tageszulassung von DM 30.900 beigestert mich dieses Auto noch immer. Wir haben alle Inspektionen machen lassen, was sicherlich auch zur Zuvberlässigkeit beiträgt. Es wurde bisher nur im Innenraum die Türablage getauscht, da sich der Lack gelöst hatte sowie nach 5 Wintern die Batterie. Einmal war die Verriegelung der Fensterheber abgefallen. habe ich ,funktioniert 3 Jahre später immer noch. Nach nunmehr 150 TKM haben wir noch den ersten Auspuff, Bremsscheiben ( Belege bei 90 TKM gewechselt)Durch diverse sebstverursachte Kratzer nagt leider nun langsam der Rost, ist aber dem Auto selber nicht anzulasten. TÜV ohne jeden Mangel neu bekommen. Leider hat unser Avensis ein Marderproblem. Ansonsten habe die Entscheidung vor 8 Jahren bis heute nicht bereut. Ob ein neuer Wagen auch zu zuverlässig ist kann ich nur hoffen. Als nächstes auf jeden Fall wieder ein Japaner Toyota, Mazda oder Honda.
0
0