12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Auris Schrägheck 1.8 VVT-i Hybrid 99 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Toyota Auris Schrägheck (seit 2012) 1.8 VVT-i Hybrid (99 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Auris Schrägheck (seit 2012) 1.8 VVT-i Hybrid (99 PS)

Technische Daten für Auris 1.8 VVT-i Hybrid Automatik Team Deutschland

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
5013/AHX
Maße und Stauraum
Länge
4.330 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1200 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.385 kg
Maximalgewciht
1.840 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1798 cm³
Leistung
73 kW/99 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Auris Schrägheck (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,5 l/100 km (kombiniert)
3,4 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
79,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
42.9%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
je68gmyahoo.de
11 Monate
Fahrzeug ist, wie bei Toyota gewohnt, sehr zuverlässig. Hybridantrieb überzeugt nur in der Stadt und ggf. noch Landstraße. Für den reinen Autobahneinsatz eher weniger geeignet. Es fehlt an Durchzugskraft und Elastizität für zügige Überholvorgänge. Außerdem nervt das hohe Geräuschniveau und das Dröhnen des Motors. Verbrauch ausserorts zu hoch, in der Stadt sehr niedrig.
0
0
T.K.78
etwa 4 Jahre
Ich habe das Auto Ende 2018 beim Toyota Autohaus gekauft. Bj. März 2013, "Start-Edition", 29000 km. Aktuell 56000 km. Das Auto ist sehr zuverlässig und außerplanmäßige Werstattbesuche hatten ich keine. Das Fahrzeug ist sehr sparsam und reichlich ausgestettet. Der Verbrauch hat sich bei 5,1 Liter /100km eingependelt bei normaler Fahrweise. Die "Start-Editition" verfügt serienmäßig über: Tempomat, Navi mit Rückfahrkamera, PDC Vorne und Hinten, Klimaautomatik, Sitzheizung und der Auris kann teilautonom rückwärts einparken. Die Rundumsicht ist sehr gut und das Platzangebot ausreichend. Nach Ablauf der Garantie bietet Toyota eine günstige "Hybridbatteriegarantie" an. Wenn man bei Toyota einen Hybrid-Check durchführen lässt, verlängert sich die Garantie um ein Jahr. Kosten ca. 30 Euro. Das gilt bis zum 10. Fahrzeugjahr. Bei starkem Beschleunigen, oder bei Steigungen wird der Motor etwas lauter. Daran gewöhnt man sich aber schnell und stört dann auch nicht mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich bin seit einem Monat im Besitz des Fahrzeugs. Einsteigen und sich wohlfühlen. Sitzposition für mich ideal, Rundumsicht geht so. Ich fahre überwiegend über Land oder Stadt, dabei hat sich der Verbrauch lt. Anzeige auf 4,5l/100km eingependelt, nach Tageskilometerzähler und Tankquittung bei 4,9l. Das ist beinahe Diesel - Niveau--Bravo Toyota, Bravo Toyota Fahrer( Eigenlob stinkt nicht immer). Manchmal im Power Modus, meistens aber im ECO Modus bei zurückhaltender Fahrweise. Das Fahrzeug kann den, der Spritsparen lernen will zum entsprechenden Fahrstil erziehen, ohne als Verkehrshämmnis zu wirken, einfach toll. Beim schnellen Beschleunigen wird es etwa lauter, aber kauft man sich zum Rasen einen Hybriden? Ich denke, der Punkt ist auch für mich vernachlässigbar. Im Innenraum fehlen mir im Augenblick ein paar Ablagen meht, z.B. unter dem Sitz. Das installierte Navi nutze ich nicht, da mein externes Navi mehr Infos liefert, z.B. die gefahrene Geschwindigkeit. Da merkt man dann allerdings auch, wie weit die Tachoanzeige ( nicht das Rundinstrument) abweicht. Der Tacho als Rundinstrument ist sehr schlecht abzulesen und mehr ein Schätzwert. Alles in Allem ist der Auris ein sehr gelungenes Fahrzeug mit mehr als alltagtauglichen Tugenden. Wer den neuen Corolla zur Probe fährt, wird mir beipflichten. Mein Fazit nach 4 Wochen fällt so aus: - Motoreinheit und Getriebe: 1,5 - Verbrauch: 1 - Komfort: 1,5 - Raumangebot 2 - Fahrgefühl 1
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Spritsparendes gutes Familienauto.Keine Macken ,läuft sehr gut.Bis jetzt keine Reparaturen da Scheckheftgepflegt in wenig Kilometer.Nichtraucherauto mit nachträglich eingebauter Standheizung und Fernbedienung.Sowie eingebauter Navigationsanlage und Sitzheizung beidseitig.Farbe blau Metallic mit Ganzjahresreifen.Klimaanlage mit elektrischen Fensterheber .Radio mit USB Schnittstelle und CD
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Toyota Auris Hybrid 1.8 Hybrid Wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und sind mittlerweile Größe Fans des Hybridantriebs in Kraftfahrzeugen. Im Innenraum herrscht Plastik vor. Trotzdem kein Knirschen oder Knacken. Negativ ist auf alle Fälle der Tempomat (geht nicht unter 50km/h, ein absolutes no Go!) und das Getriebe (Beim Beschleunigen dreht der Motor extrem hoch) Verbrauch ist gut bis sehr gut bei Nutzung im Stadtverkehr. Gutes Raumangebot. Gutes Fahrverhalten. In unserer Ausstattung viele technischen Helfer (Lane Assist,...) Folgende Verbesserungen würden wir uns wünschen: -Anderes Getriebe -Eine größer Batterie für ca 50km Reichweite -Tempomat auch bei 30km/h nutzbar -Reiner EV Betrieb ohne Geschwindigkeitslimitierung nutzbar
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Sehr gute Erfahrungen gemacht immer wieder dieses Auto Negatives sehr laut beim Beschleunigen Gutes Fahrverhalten auch im Winter Negativ billige Kunststoffverarbeitung am Amaturenbrett Sehr sparsam im Verbrauch dank Elektro/Benzin Sehr günstig in KFZ Steuer Guter Wiederverkafswert Innenausstattung könnte hochwertiger sein für den Preis
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der neueste Zugang ist der Auris Hybrid.In der Stadt macht er allen anderen in der Flotte vor wie es mit dem Verbrauch und Unterhalt geht. Durch die niedrigere Steuer beim Benziner und den Verbrauch wie ein Diesel ist er ein Traum im Unterhalt. Der Verbrauch ist etwa 5 Liter egal ob Stadt oder Autobahn. Klar, der Kaufpreis war etwas höher, aber den Mehrpreis habeich schon locker wieder herausgefahren. In Zukunft werde ich nur noch Hybride einetzen! Schaut euch auch meine Rezension von meinem Hybrid SUV Lexus an! Was allerdings etwas negativ ist sind die Ersatzteilpreise von Toyota. Ich brauchte letztes Jahr eine Unterbodenabdeckung. Ein einfaches stück Plastik, dass unter dem Motor hängt. Dafür wollte Toyota 480 Euro haben. Inkl. Einbau. Die Steuer ist mit lächerlichen 3 Euro im Monat vernachlässigbar. Verischerung ist etwa 100 Euro Vollkasko.
0
0