12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Auris Schrägheck 1.4 D-4D 90 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Toyota Auris Schrägheck (seit 2012) 1.4 D-4D (90 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Auris Schrägheck (seit 2012) 1.4 D-4D (90 PS)

Technische Daten für Auris 1.4 D-4D

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
5013/AHY
Maße und Stauraum
Länge
4.275 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1200 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.815 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1364 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Auris Schrägheck (seit 2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Fahre den Wagen seit 3 Jahren.. bin in den 2 Jahren 175000km gefahren. Hatte bisher in der Zeit außer die Bremsen bei 155000km und die normalen Inspektionen noch keinerlei Kosten!!! Der Motor ist relativ agil und man meint es sei ein 2,0 Liter da der kleine 1,4er doch eine recht beachtliche Leistung hat trotz seiner 90 PS. Man kann den Wagen auch auf 3,4 Liter im Schnitt bewegen also das ist durchaus machbar. Im Schnitt sind es bei mir 4,5 und das ist bei dieser Fahrzeugklasse sehr wenig. Kann dieses Fahrzeug weiterempfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Toyota Auris ist einer der besten Wagen , die ich je hatte. Er ist sparsam, bequem, verlässlich und ich kann überall einparken, wo ich möchte ohne Angst vor Beulen oder Kratzern. Auch auf der Autobahn komme ich zügig von A nach B. Der Kofferraum ist wesentlich größer als beim Golf. Nur das Design im Innenraum ist etwas leblos und billig gehalten. Der reale Verbrauch liegt bei 80% Autobahn bei ca 5,2 l.
0
0