12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Auris Schrägheck 2.0 D-4D 126 PS (2007-2012)

Alle Erfahrungen

Toyota Auris Schrägheck (2007–2012) 2.0 D-4D (126 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Auris Schrägheck (2007–2012) 2.0 D-4D (126 PS)

Technische Daten für Auris 2.0 D-4D Life

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
5013/ADC
Maße und Stauraum
Länge
4.245 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.515 mm
Kofferraumvolumen
354 - 1335 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.480 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
93 kW/126 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Auris Schrägheck (2007–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.1 von 5
(25 Bewertungen)
5
16.0%
4
36.0%
3
16.0%
2
8.0%
1
24.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
25 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Da, hier Bots 5-6 Mal dieselbe 1 Sterne Bewertung versenden, mache ich eine 5 Sterne dazu. Tolles Auto, gut Verarbeitet. Toyota ist ein Klasse Hersteller Guter Verbrauch, teilweise unter 5 Liter. Steuer ist halt hoch, aber wenn man mehr als 15.000km im Monat fährt lohnt sich das mit Sicherheit. Gerne kaufen, für die die lange Strecken fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin total unzufrieden mit meinem Toyota Auris Diesel mit 126PS Fahrleistungen können nicht überzeugen Der 2009er Auris ist nicht gerade solide die Qualität ist schlecht Mein Auris rostet an den Radläufen sowie am Unterboden Die Stoßdämfer waren frühzeitig verschlissen Der Diesel ist rau und sehr unkultiviert Die Kupplung war nach 56000KM völlig verschlissen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin total unzufrieden mit meinem Toyota Auris Diesel mit 126PS Fahrleistungen können nicht überzeugen Der 2009er Auris ist nicht gerade solide die Qualität ist schlecht Mein Auris rostet an den Radläufen sowie am Unterboden Die Stoßdämfer waren frühzeitig verschlissen Der Diesel ist rau und sehr unkultiviert Die Kupplung war nach 56000KM völlig verschlissen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin total unzufrieden mit meinem Toyota Auris Diesel mit 126PS Fahrleistungen können nicht überzeugen Der 2009er Auris ist nicht gerade solide die Qualität ist schlecht Mein Auris rostet an den Radläufen sowie am Unterboden Die Stoßdämfer waren frühzeitig verschlissen Der Diesel ist rau und sehr unkultiviert Die Kupplung war nach 56000KM völlig verschlissen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin total unzufrieden mit meinem Toyota Auris Diesel mit 126PS Fahrleistungen können nicht überzeugen Der 2009er Auris ist nicht gerade solide die Qualität ist schlecht Mein Auris rostet an den Radläufen sowie am Unterboden Die Stoßdämfer waren frühzeitig verschlissen Der Diesel ist rau und sehr unkultiviert Die Kupplung war nach 56000KM völlig verschlissen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin total unzufrieden mit meinem Toyota Auris Diesel mit 126PS Fahrleistungen können nicht überzeugen Der 2009er Auris ist nicht gerade solide die Qualität ist schlecht Mein Auris rostet an den Radläufen sowie am Unterboden Die Stoßdämfer waren frühzeitig verschlissen Der Diesel ist rau und sehr unkultiviert Die Kupplung war nach 56000KM völlig verschlissen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Bin total unzufrieden mit meinem Toyota Auris Diesel mit 126PS Fahrleistungen können nicht überzeugen Der 2009er Auris ist nicht gerade solide die Qualität ist schlecht Mein Auris rostet an den Radläufen sowie am Unterboden Die Stoßdämfer waren frühzeitig verschlissen Der Diesel ist rau und sehr unkultiviert Die Kupplung war nach 56000KM völlig verschlissen
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Hoher Alltagsnutzen zum günstigen Preis, so kann ich den Auris gut und kurz zusammenfassen. Innenraum In Sachen Ausstattung und Verarbeitung kann sich der Auris sehen lassen, schade nur dass das Plastik meist auch stark nach Plastik aussieht. In der Praxis bringt die schwebende Mittelkonsole auch so ihre Vor- und Nachteile. So ist der erst mal ungewohnt weit oben platziert Schalthebel im Alltag aber doch gut zu erreichen, das gilt für den Handbremshebel davor eher weniger und auch das Fach unterhalb des Bogens der Mittelkonsole ist nicht sonderlich gut nutzbar. Das Platzangebot ist aber vorne wie hinten gut, auch große Mitfahrer haben noch ausreichend Platz, sogar der Mittelsitz ist dank fehlendem Kardantunnel mit einem ausreichenden Fußraum bestückt und voll nutzbar. Allerlei Kleinkram bringe ich in den zahlreichen Fächer im Innenraum super unter, und größere Gegenstände finden locker im Kofferraum ihren Platz. Mit einem schön gelösten Umklappmechanismus versehen, kann ich hier auch noch ordentlich Platz rausholen. Nur leider stoße ich mich beim Beladen schnell mal an der Heckklappe. Ein kleiner Nachteil fällt mir noch ein, die ultrabreite C-Säule! Sie nimmt einfach viel Sicht, gut zu wissen, dass sich der Toyota prima auf Außenspiegel einparken und rangieren lässt. Motor Diskussion hin oder her, in meinen Augen und bei den von mir viel gefahrenen Kilometern geht doch nichts über einen feinen Diesel. Und der Auris hat so einen verbaut, kräftig und zugleich sparsam (5 bis 5 ½ Liter und ein Partikelfilter ist auch schon an Bord) weckt er meine Begeisterung und sammelt in Kombination mit dem tollen Sechsgang-Getriebe weitere Pluspunkte. Selbst bei eisigen Temperaturen springt er ausgesprochen leise an, nichts erinnert mich an einen Diesel. Anschließend läuft er erst mal ein klein wenig brummelig, aber verrichtet dann unauffällig leise seinen Dienst.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Trotz angenehmen Design, lässt dieses Auto zu wünschen übrig. Die Verkleidung knackt und knarzt bei unebener Straße. Die Handbremse ist ungünstig im Innenraum verbaut und stört im Alltag. Der mit rund 120 PS eigentlich gut ausgestattete Motor, bringt die Leistung leider nicht so auf die Straße wie man es erwartet. Zudem kam noch hinzu, dass der Dieselpartikelfilter bereits nach 100.000 km ausgetauscht werden musste - was laut Toyota Werkstatt rund 2500€ kosten sollte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ist definitiv ein sicheres Pferd im Stall. Macht wenig Probleme und ist Von der Wartung her unproblematisch. Die Mankos wären jedoch der Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern, quietschende Bremsscheiben aufgrund zu naher Klotzhalterung und schwache Abdichtung der Hinterleuchten (Da könnte ein Goldfisch drinne schwimmen).
0
0