12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Auris Schrägheck 1.6 Dual VVT-i 124 PS (2007-2012)

Alle Erfahrungen

Toyota Auris Schrägheck (2007–2012) 1.6 Dual VVT-i (124 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Auris Schrägheck (2007–2012) 1.6 Dual VVT-i (124 PS)

Technische Daten für Auris 1.6 VVT-i Luna

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
5013/ADA
Maße und Stauraum
Länge
4.220 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.515 mm
Kofferraumvolumen
354 - 777 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.305 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
91 kW/124 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Auris Schrägheck (2007–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.8 von 5
(27 Bewertungen)
5
40.7%
4
22.2%
3
14.8%
2
22.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
27 Bewertungen
michi_1007
7 Monate
Mein Bruder (41) hat bei Toyota gelernt, arbeitet nun beim Porsche und fährt eh und je asiatische Autos. Ich habe den Prius 2 Jahrelang erfolgreich gefahren ( 4,4 Liter Mittelgebirge, Würzburger Raum) Jetzt habe ich den Auris seit 1 Jahr mit 150.000 km Team D . Flugrost direkt mit geeigneten Mittel konserviert, keinerlei Probleme. Gekauft für 3.000€ mit neuen Bremsen, Reifen, 1 . Hand, kleine Kosmetikfehler die ich raus poliert habe und gut ist. Fahre aktuell an der Ostseeküste ( Kieler Raum) mit 5,7 Liter laut Anzeige. Kam jetzt mit einer Tankfüllung 800 km weit. Mein nächstes Auto ist der CH-R oder Volvo XC40
0
0
culle6crossover
fast 3 Jahre
Mit das beste Auto was ich seit 30 Jahren Fahrzeit hatte ,keinerlei technische Ausfälle ausser mal eine Birne ,halt Kleinigkeiten . 1.6 ,124 PS Benziner ,sicherlich kein Rennwagen aber man schwimmt mit dem Auris gut mit auf der Autobahn .Viel Platz vorn,gute stabile Sitze ,gute Sicherheitsausstattung ,gutes Soundsystem ,schöne Optik innen,viel Kunststoff ,gute Schaltung ,schlechte Sicht nach hinten ,ein Auto wie ein Freund der (fast) immer da ist wenn man ihn braucht(es sei denn die Frau lässt das Licht die Nacht an,trotz Warnton ;-)) Ich kann Toyota uneingeschrängt empfehlen ,nicht zuletzt auch wegen der guten Versicherungseinstufung und geringer KFZ Steuer und des passablen Verbrauchs bei gemächlicher Fahrweise (6,4L) ,bei Vollast fägt er allerdings an zu saufen.Rost ist übrigens beim Auris kein Thema ,anders als seine Japanischen Brüder von Mazda .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Toyota Auris 1.6 Luna ,3 türig . Gekauft bei 110000 Km ,bin jetzt 25 Km gefahren ,absolut kein Ausfall oder ähnliches ,mal ne Glühbirne ,Ölwechsel ,Inspektion sonst nichts. Habe vorher den Mazda 3 gehabt der technisch auf absolut gleichem Level ist,mußte mich nur wegem starkem Rostfraß von diesem trennen.Beim Auris ist Rost kein Thema .Negativ anzumerken ist der leicht erhöhte Verbrauch und die mitunter etwas schwerer zu schaltende Getriebe ,(liegt am Schaltgestänge)welches mal bei nächster Inspektion gefettet werden muß.Etwas hohes Gewicht in dieser Fahrzeugklasse. Ansonsten ist die Beschleunigung in Ordnung,Höchstgeschw. ebenso.Gute Sicherheitsausstattung sowie gutes NCAP Ergebnis (youtube) .Beim 3 türer ordentlicher Einstieg/Platz .Schönes Interieur ,bequeme Sitze vorn ,schöner Klang Radio/CD ,kein quitschen oder klappern ,alles sitzt fest und straff.Federungskompfort für einen Japanischen kompakten echt gut .Sicht nach vorn ok ,zur Seite hin ein bißchen eingeschränkt (durch das kleine Seitenfenster) ,nach hinten noch ok. Nach 25000 Km kann ich diesen Toyota fast ohne Einschränkungen Empfehlen. Zum Schluss ,das Auto ist auch als 5 türer nichts für Familien mit mehr als ein Kind .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Erstmal vorweg: Das Auto hab ich damals für einen sehr niedrigen Preis gekriegt. Ich finde das Auto super und ausreichend für meine 3-köpfige Familie. Es gibt 4 Sitze dennoch ist genug Platz vorhanden. Ein im Vergleich zum Auto großen Kofferraum gibt es auch noch. Auch sind mp3, Klimaanlage, Tempomat und elektr. Fensterheber vorhanden. Trotz allem stört mich der Mangel an Türen (2). Auf Zeit ist es nervig die sitze zu verstellen. Natürlich hat das Auto kein automatikgetriebe (Manuell, 5 Gänge) was mich aber nie gestört hat. Das Auto hat sich immer super fahren lassen nie große Probleme mit Motor oder den Kraftstoffverbrauch gehabt, was mit 124 PS auch kein Wunder ist. Ich würde das Auto nur Leuten empfehlen die öfters alleine oder mit einem Partner fahren bzw. Nichts für eine kleine Familie. Ich habe das Auto nur gekauft weil mir der Preis verlockend vorkam für so ein Auto mit dieser Ausstattung (Tempomat, Alufelgen, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Traktionskontrolle, Elektr. Fensterheber, Mp3, Klimaanlage usw.). Für die es wissen wollen, habe für das Auto damals circa 9000 Euro hingeblättert. Paar Details zum Motor noch zum Schluss : Innenausstattung: Stoff, Schwarz; Karosserieform: Limousine; Anzahl Türen: 2; Sitzplätze: 4; Hubraum:1598 cm³; Zylinder: 4; Leergewicht: 1305 kg; Antriebsart: Front
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der alte Auris von Toyota - ein Klassiker. Zuverlässiges Fahrzeug mit spaßigem Fahrverhalten und einem kraftvollen (dank der PS) Auftreten, trotz eines Automatikgetriebes. Wie jeder Toyota, ist auch dieser Auris sehr zuverlässig und Werkstattbesuche bleiben normalerweise aus. Das Komfortplus durch das Automatikgetriebe ist immens und das Fahrzeug bleibt dabei allerdings weiterhin sparsam mit dem Verbrauch. Die Innenaustattung ist solide, aber nichts besonderes. Eventuell müsste man sich an das Design erst gewöhnen, ist aber kein besonders großer Kritikpunkt. Auf Grund des kräftigen Motors, wird jede Autofahrt zu einem Abenteuer. Bei großen Geschwindigkeiten auf der Autobahn fühlt man sich stets sicher und bewusst. Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Fahrzeug, welches zu einem günstigen Preis noch gebraucht erworben werden kann. KLASSE!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Wagen ist sehr zuverlässig, dieBremsanlage ist einfach der Hammer. Wenn man auf die Bremse leicht, bleibt er stehen, als ob da eine fette Bremsanlage von einem Sportwagen verbaut worden ist. Nach mittlerweile 8 Jahren hat sich der hintere Bremssattel einmal festgefressen und der Benzinfilter wurde schon mal getauscht. Sonst das Übliche, Öl und Ölfilter,Lämpchen oder Sicherung, sonst nichts wildes. Tüv jedes Mal ohne Probleme bekommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
War Erstbesitzer und hatte das Auto 8 Jahre bzw. 100.000 km. Bis auf bei kaltem Wetter gelegentlich quietschende Bremsen und eine Tauschkupplung war nie etwas dran. Ich war sehr zufrieden und würde jederzeit wieder einen Toyota kaufen. Die Wartungskosten waren selbst in der Vertragswerkstatt sehr erträglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Dieser Wagen hat Langzeitqualität. Im TÜV-Report 2017 belegt der Auris bei den 8-9jhrigen Gebrauchten Spitzenplätze .Platz 4 mit einer Mängelquote von 12,9 Prozent.Der VW Golf Plus ist mit 13 Prozent und Platz 5 auf Augenhöhe.Ein BMW1er ist z.B.auf dem 46. Platz.Ein Renault Laguna hat zum Vergleich eine Mngelquote von 35,6 Prozent.Platz 107.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
nun fahre ich dieses auto seit 2008 (neu gekauft) laufleistung 135000km zur maschine 1.6 liter 124ps ich muss und will diesem auto 5 sterne geben weil es noch nie probleme oder rep. gab nach 2x avensis und diesem auris werde ich wieder toyota kaufen *****
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre den Auris seit Juni 2016 und bin damit bis auf Kleinigkeiten zufrieden. Mein Auris war schon immerhin 8 Jahre alt und hatte ca. 80000 Km in der Executiv-Ausstattung. Die Motorleistung reicht im Normalfall eindeutig aus. Klar ein Sportwagen ist er nicht, das will er aber auch nicht sein. Wie ich in teilweise anderen Test hier lesen konnte, wurden die Spaltmaße beanstandet. Bei "meinen Spaltmaßen" stimmt alles. Auch klappern keine Sitze oder Lehnen. Ja der Innenraum könnte etwas weniger Plastik vertragen. Aber ich fahre beruflich eine (neue) E-Klasse, die hat ebenfalls viel Plastik im Innenraum verbaut. Zwar edler, aber auch nur Plastik. Ich denke so sind die heutigen Pkw einfach. Wenn man das nicht bemängeln will, muss man meist wohl 50000 Euro oder mehr bezahlen. Störend am Auris ist der fehlende 6. Gang. Hierdurch stehen schon bei normalem Autobahntempo, ca. 130 - 140 km/h, recht hohe Drehzahlen an und er wird laut. Wenn es etwas sortlich zugehen soll, braucht er Drehzahlen. Auch störend ist die Bordcomputerbedienung, welche man nur bedienen kann, wenn man durchs Lenkrad oder schräg hinter das Lenkrad greift. Ich verstehe nicht, warum man hier nicht z. B. Bedientasten am Lenkrad angebracht hat. Zum Verbrach kann ich sagen, dass ich bislang immer im Bereich der angegebenen 7,1 Liter lag. Meistens war ich sogar drunter (wenigster Durchschnitt bislang 6,2 Liter; höchster 7,5 Liter). Als ich 500 Km vollgepackt in den Urlaub fuhr (2 Erwachsene, 2 Kinder + Gepäck für eine Woche, teilweise bergig), verbrauchte ich laut Bordcomputer 7,2 Liter. Auf der Autobahn fuhr ich im Schnitt ca. 130 Km/H. Spitzen von ca. 150 Km/h waren auch dabei. In Baustellen ging es natürlich etwas gemächlicher zu. Ich denke hier kann man nichts Negatives zum Verbrauch sagen. Die Sitze sind ebenfalls bequem und auch für eine längere Reise tauglich. Das äußere Aussehen ist wie bei allem Geschmacksache. Mir gefällt er jedenfalls. Nur das Heck hätte ein wenig "ansprechender" gestaltet werden können. Wie gesagt ich fahre den Pkw noch nicht lange. Bislang kann ich ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. Ein perfektes Auto gibt es eh nicht. Ich habe in den 25 Jahren "Autofahren" jedenfalls noch keines gesehen.
0
0