12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Auris Schrägheck 1.4 VVT-i 97 PS (2007-2012)

Alle Erfahrungen

Toyota Auris Schrägheck (2007–2012) 1.4 VVT-i (97 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Auris Schrägheck (2007–2012) 1.4 VVT-i (97 PS)

Technische Daten für Auris 1.4 VVT-i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
5013/ACZ
Maße und Stauraum
Länge
4.220 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.515 mm
Kofferraumvolumen
354 - 777 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
205/55 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.295 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1398 cm³
Leistung
71 kW/97 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Auris Schrägheck (2007–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.2 von 5
(16 Bewertungen)
5
25.0%
4
37.5%
3
0.0%
2
6.3%
1
31.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Viel Rost beim Auris mein Auris ist Baujahr 2011 hat 81000KM erst Ich habe extrem viel Rost an Unterboden und Radläufen Die Verarbeitung meines Auris ist einfach sehr schlecht Hier wurde sehr gespart bei den Materialien Dazu Fahrwerksprobleme
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Viel Rost beim Auris mein Auris ist Baujahr 2011 hat 81000KM erst Ich habe extrem viel Rost an Unterboden und Radläufen Die Verarbeitung meines Auris ist einfach sehr schlecht Hier wurde sehr gespart bei den Materialien Dazu Fahrwerksprobleme
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Hallo ich fahre meinenen Auris Baujahr 2010 seit 7 Jahren. Der Auris ist ein zuverlässiges Altagsauto. Reparatur bis jetzt waren beide Bremssättel , Stoßdämpfer Heckklappe waren verrostet. Heckleuchten war die Dichtung undicht, neue Dichtungen gab es nicht nur neue Rückleuchten. Habe mir selber eine Dichtung zugeschnitten . Mein Verbrauch liegt bei ca. 6,5 -7,0 l . Stadt und Landstraße. Das mit dem Knartzen kann ich auch bestädigen, vor allem wenn es sehr kalt ist.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Das Auto hat uns nie im Stich gelassen. Die 1.4Vvti ist ein Top agregat. Nach 12 Jahren ausser Kupplung und 196tkm alle teilen noch Original sogar die original Wasserpumpe steckt noch drin. Ausser normale verschleiss teile als Stossdämpfer und Bremsen würde nichts gemacht. Top Auto und sehr sehr zuverlässig.Die Auto bleibt in unsere Garage hoffe ich noch lange Jahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
+ Technik nach 100tkm/12 Jahren in gutem bis sehr gutem Zustand + Raumgefühl vorn + bequeme Sitze vorn + Verbrauch: 5,5l/100km (gemischtes Fahrprofil) + viele Ablagen (links, rechts, unter MAL, 2 Handschuhfächer, unter Mittelkonsole) + Start/Stop-Funktion inklusive Zeitanzeige im Display + 6. Gang = 100km/h unter 3.000 Umdrehungen + ebener Boden im Fondraum + 5 Kopfstützen + variable Fondlehnenneigung + Steuerkette (kein Wechsel vorgesehen) ...und es klappert oder knarzt nichts - großer Öffnungswinkel der Türen erschwert das Schließen - Motor könnte spritziger sein - kratzempfindliche Oberfläche unter dem Handbremshebel - Tragbild der hinteren Bremsscheiben - Wechsel der Heckleuchtenlampen anspruchsvoll - Warnton der Einparkhilfe gewöhnungsbedürftig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
+ Technik nach 100tkm/12 Jahren in gutem bis sehr gutem Zustand + Raumgefühl vorn + bequeme Sitze vorn + Verbrauch: 5,5l/100km (gemischtes Fahrprofil) + viele Ablagen (links, rechts, unter MAL, 2 Handschuhfächer, unter Mittelkonsole) + Start/Stop-Funktion inklusive Zeitanzeige im Display + 6. Gang = 100km/h unter 3.000 Umdrehungen + ebener Boden im Fondraum + 5 Kopfstützen + variable Fondlehnenneigung + Steuerkette (kein Wechsel vorgesehen) ...und es klappert oder knarzt nichts - großer Öffnungswinkel der Türen erschwert das Schließen - Motor könnte spritziger sein - kratzempfindliche Oberfläche unter dem Handbremshebel - Tragbild der hinteren Bremsscheiben - Wechsel der Heckleuchtenlampen anspruchsvoll - Warnton der Einparkhilfe gewöhnungsbedürftig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
+ Technik nach 100tkm/12 Jahren in gutem bis sehr gutem Zustand + Raumgefühl vorn + bequeme Sitze vorn + Verbrauch: 5,5l/100km (gemischtes Fahrprofil) + viele Ablagen (links, rechts, unter MAL, 2 Handschuhfächer, unter Mittelkonsole) + Start/Stop-Funktion inklusive Zeitanzeige im Display + 6. Gang = 100km/h unter 3.000 Umdrehungen + ebener Boden im Fondraum + 5 Kopfstützen + variable Fondlehnenneigung + Steuerkette (kein Wechsel vorgesehen) ...und es klappert oder knarzt nichts - großer Öffnungswinkel der Türen erschwert das Schließen - Motor könnte spritziger sein - kratzempfindliche Oberfläche unter dem Handbremshebel - Tragbild der hinteren Bremsscheiben - Wechsel der Heckleuchtenlampen anspruchsvoll - Warnton der Einparkhilfe gewöhnungsbedürftig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Die Qualität ist schlecht und auch sonst ist der Auris nicht überzeugend Habe meinen Auris seit zwei Jahren er ist Baujahr 2009 hat nun 90 000KM Der Auspuff ist alle drei Jahre defekt Das Fahrwerk macht Probleme weil die Stoßdämfer gern verschleißen Auch Rost hat mein Auris der Unterboden ist an drei Stellen durch
0
0