12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Auris Schrägheck 1.4 D-4D 90 PS (2007-2012)

Alle Erfahrungen

Toyota Auris Schrägheck (2007–2012) 1.4 D-4D (90 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Auris Schrägheck (2007–2012) 1.4 D-4D (90 PS)

Technische Daten für Auris 1.4 D-4D

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
5013/ADB
Maße und Stauraum
Länge
4.220 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.515 mm
Kofferraumvolumen
354 - 777 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.340 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1364 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Auris Schrägheck (2007–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
128,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Schlechtes Fahrzeug bei 70.000 km auf Garantie eine neues Getriebe zweimal auf Garantie neue Bremsscheiben inkl. Klötze (Bosch-Bremssattel mit rostender Halterung => Quitschen) zweimalige Rückrufaktion Toyota hat mit diesem Typ seinem guten Ruf zur Gänze vernichtet. Das war mein 12. Toyota aber der Garantiert letzte Toyota
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Auto verkauft, 7 Jahre alt, 170.500km - Konservative Optik, knuffig, knubbelig, freundlich. Mir hat er wirklich gefallen. - Könnte mehr Ablagen vertragen, aber generell in Ordnung. - Sitzposition höher als erwartet, deswegen guter Ein-/Ausstieg. - Sitze könnten ein Quäntchen mehr Seitenhalt vertragen, sind aber robust und altern optisch nicht. Zudem langstreckentauglich. - Fahrzeug + 6-Gang-Getriebe + D4D 1.4 = harmonisch. Passt einfach. - Kofferraum okay, aber nicht riesig. Super allerdings - man bekommt tatsächlich einen zusammengeklappten Rollstuhl rein, ein wenig reingedreht und ist fixiert. Top, denn hier straucheln die Masse der Fahrzeuge (Kompaktklasse + Mid-SUV) - Gutes Cockpit, alles an seinem Platz. Angenehme Schaltposition, Arm ruht auf Mittelkonsole. Gut! - Hinten ist das Platzangebot okay. Ich kann nichts negatives über das Fahrzeug sagen - der Wagen ist grundsolide und zickt nicht herum. Keine Probleme, keine Schwächen. Angenehmer Begleiter im Alltag. Der Wagen hatte 170.500km auf dem Tachostand, EURO5-Diesel. Dicke Zahl, aber gefühlt einfach nur eine Zahl. Der Wagen kann noch deutlich mehr stemmen, mein Respekt an Toyota! Der Wagen war und ist Balsam für die Seele, vor allem wenn man - wie ich - anfänglich viel gependelt bin. Wird immer in guter Erinnerung bleiben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre seit 2011 Auris Life plus BJ 07.2010 mit 10.000 von Toyota ohne Probleme ohne Scheppern ohne Defekte ohne Ausfälle. 170tKM. 5,4L im Durchschnitt. 1 x Vordere Scheiben und einmal alle Bremsklötze verbauen lassen. Klasse Sitzkomfort auch bei längeren Fahrten >500km. Super klasse Preis-Leistungverhältnis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Perfektes Auto für mich: Berufspendlerin (täglich 50km+ auf der Autobahn und ca. 10km in der Stadt) und sehr klein (1,52m groß). Baujahr: Sept 2011 (5 Jahre alt) Verbrauch tatsächlich: Sommer: 5,9 l/100 km kombiniert Winter: 6,2 l/100km kombiniert -> ich fahre immer sehr sportlich, regelmäßig um die 170km/h. Sehr günstig im Verbrauch; ideal für Pendler. Zustand: Mit 3 Jahren vom Händler als ehem. Mietfahrzeug gekauft. Seitdem 2 Rückholaktionen (Motor & Einspritzanlage), jedoch keine Reparatur nötig. Inspektionen & TÜV immer ohne Mängel (nur Bremsem hinten mal neu gemacht wg. Verschleiß). Fahrverhalten: zieht gut, wenn man allein fährt, obwohl er "nur" 90 PS hat. Fahre täglich 170 km/h - ohne Probleme. Außer: steile Berge. Hier sind max. 140 km/h möglich. Klimaanlage & jede zusätzliche Person mehr im Auto merkt man jedoch dann schon. Dann zieht er nicht mehr so schnell. Ab 140 km/h werden die Fahrgeräusche etwas lauter - aber nicht störend. Ein Fox ist bei 120 km/h lauter. Ich hatte auch schon einen Unfall mt dem Fahrzeug - ein Rangerover ist in die rechte Hintertür/Kotflügel reingefahren. War alles ziemlich demoliert, 7000 Euro Schaden, der Range Rover hatte nur einen Kratzer. Von der Verarbeitung also mehr als eine Blechkiste, aber sicher nicht so stabil wie ein höherpreisiges Fahrzeug. Egal ob als kleiner oder auch etwas größerer Mensch: die Sitze lassen sich sehr gut verstellen; die Rundumsicht ist optimal. Ein Vorteil ist, dass das Cockpitt von der Sicht her nicht zu hoch ist, im Fußraum auch nicht so eng, sodass man den Sitz perfekt einstellen kann, ohne sich das Knie beim Kuppeln zu stoßen. Sehr bequeme Sitze für eine Kompaktklasse. Außerdem ist das Cockpitt sehr übersichtlich und Bediener-freundlich angeordnet - Brillenfach, Radio/CD, Handschuhfach, Mittelkonsole - alles sehr gut erreichbar. Wendekreis ist etwas groß; Ausstattung ist zwar bei mir mit Parkpiepser hinten, den braucht man aber nicht unbedingt zum Parken wg. der guten Rundumsicht. Sitze umklappbar - kleines Raumwunder. Leider nicht stufenlos klappbar. Steuer & Versicherung deutlich günstiger als ein vergleichbarer VW Golf. Scheibenwischer sind supoptimal - mussten getauscht werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Mein Auris Bj 2009; EU Import aus Frankreich, seit 6 Jahren in Besitz, 56000 km Pro: Sehr zuverlässig, außer Service (selbst durchgeführt) nur neue Bremsklötze hinten, da gequitscht (50 tkm), Bremsflüssigkeit,Batterie Übersichtliches Auto, gutes Platzangebot vorne und im Fond, anständiger Kofferraum, ansprechendes Interieur, nach 7 Jahren noch Orginal Glühbirnen, Auspuff scheinbar Edelstahl-kein Rost, ohne Mängel neu durch TÜV, bequeme Sitze, gute Geräuschdämmung, Contra: Radio und Lautsprecher unterdurchschnittlich,äußeres Erscheinungsbild Geschmackssache, der neue ab 2014 würde mir besser gefallen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre nun seit einem halben Jahr den Toyota Auris Facelift mit dem 1,4l Diesel in der Life + Ausstattung. Bisher gab es noch keinerlei Probleme während den ersten 15.000km. Ich habe mich für die kleinste Motorisierung entscheiden, da ich beim Verbrauch etwas sparen wollte und im Sommer noch einen Sportwagen zugelassen habe. Im Punkt Verbrauch bin ich mehr als Zufrieden ich fahre das Auto selbst mit 215er Bereifung auf grade einmal 4,6l lt. Bordcomputer und 4,74l lt. Tankrechnung mit angeschalteter Klimaautomatik! Die Reichweite ist beachtlich, mit einem vollen Tank komme ich bei ruhiger Fahrweise ca. 970km bis die Reichweite des Bordcomputers auf 0km steht. Wenn ich dann voll Tanke gehen jedes mal nur ca. 46l in den Tank wobei der Tankinhalt lt. Hersteller 55l beträgt was heißt das ich noch ca. 10l im Tank habe was noch für 200km reicht, also wären vielleicht ca. 1100km drin. Selbst wenn man mal was schneller unterwechs ist geht der Verbrauch nicht über 5,6l. Der Motor ist natürlich nicht für ständiges Fahren auf der Autobahn mit >150 geeignet, da sollte man dann schon ehr zum 2,0l oder 2,2l Diesel greifen. Aber zum gemüdlichen Pendeln bei 120-110 einfach perfekt. Das Auto bietet genug Platz für 4 Personen mit Gepäck. Mit dem Facelift hat sich beim Auris einiges getan, was auch letztendlich kaufendscheidend zudem kam das Toyota zum Kaufzeitpunkt tolle Eintausch und Finanzierungsangebote hatte. + Positive: + Der niedrige Verbrauch + Tolle Serienausstattung (Klimaautomatik, El. anklappbare/beheizbare Spiegel, USB Anschluss, Bordcomputer, Einparkhilfe, Mittelarmlehne, Nebelscheinwerfer, CD-Mp3 Radio) + Hohes Sicherheitsniveau (9 Airbags inkl. Knieairbag, ESP, TRC,) + Viel Platz im Innenraum/Kofferraum + Sehr leiser und kultivierter Motor + Kaum Windgeräusche + Sehr gutes Abblendlicht (sieht fast aus wie Xenon) + Schickes Design - Negative -Mit dem Facelift wurde zwar der Innenraum mit Soft-Touch Elementen aufgewertet, aber es ist trotzdem noch zuviel Plastik am Amaturenbrett für diese Fahrzeugklasse. (Der Corolla konnte das besser!) -Zu kurze/nicht verstellbare Mittelarmlehne -Kein Tempomat beim 1,4 D-4D (bei der Ausstattung im 1.6 Benziner und 2,0 D-4D verfügbar und bereits inklusive) -Kein "Komfortblinker" und keine "Home Coming" Funktion -Leichte Verarbeitungsschwächen im Innenraum
0
0