12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2013-04-23

Chevrolet Captiva - Zweites Lifting für das Korea-SUV

Testbericht

Holger Holzer/SP-X

Zu Preisen ab 25.900 Euro ist der überarbeitete Chevrolet Captiva zu haben. Beim bereits zweiten Lifting innerhalb von zwei Jahren hat das Mittelklasse-SUV unter andere eine leicht modifizierte Front, LED-Rückleuchten und einen aufgefrischten Innenraum erhalten.

Die Antriebspalette des als Fünf- oder Siebensitzer erhältlichen Captiva umfasst unverändert zwei 2,0-Liter-Vierzylinderdiesel mit 120 kW/163 PS und 135 kW/184 PS sowie einen 2,4-Liter-Vierzylinderbenziner mit 123 kW/167 PS und als Top-Triebwerk einen 190 kW/258 PS starken 3,0-Liter-V6-Benziner. Die beiden stärkeren Motoren verfügen über Allradantrieb, die beiden schwächeren wirken ausschließlich auf die Vorderachse.

Der Chevrolet Captiva wird gemeinsam mit dem weitgehend baugleichen Opel Antara in Südkorea gebaut. Beide Modellreihen fristen trotz des SUV-Booms hierzulande allerdings ein Nischendasein. Der Chevrolet fand im vergangenen Jahr lediglich rund 3.700 Käufer, beim teureren Antara waren es keine 2.000.

Vom deutschen SUV-Boom konnte der Chevrolet Captiva bisher kaum profitieren. Ein leichtes Facelift soll den Absatz nun ankurbeln.

Fazit

Vom deutschen SUV-Boom konnte der Chevrolet Captiva bisher kaum profitieren. Ein leichtes Facelift soll den Absatz nun ankurbeln.

Quelle: Autoplenum, 2013-04-23