Mercedes CLA 45 AMG - Zweiter Kompakt-Sportler mit Stern (Vorabbericht)

Testbericht
Mehr Power für die Kompaktklasse: Neben dem Steilheck-Sportler A 45 AMG bietet Mercedes nun auch die coupéhafte Limousine CLA in einer besonders sportlichen Version an. Den 265 kW/360 PS starken Viertürer gibt es ab Juli für 56.078 Euro.
Für Vortrieb sorgt im CLA 45 AMG der gleiche Vierzylinderturbo wie im A 45 AMG. Der Motor ist mit 2,0 Litern Hubraum vergleichsweise klein, toppt aber mit einer Literleistung von 132 kW/180 PS sogar die Werte der Acht- und Zwölfzylindertriebwerke von AMG. Das maximale Drehmoment von 450 Nm stellt ebenfalls einen Bestwert für Vierzylinder-Benziner dar. Die Kraftübertragung auf alle vier Räder erledigt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe mit Zwischengas- und Race-Start-Funktion sowie verschiedenen Schaltprogrammen.
So gerüstet sprintet der CLA 45 AMG in 4,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch begrenzt. Als Normverbrauch nennt der Hersteller 7,1 Liter. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 165 Gramm je Kilometer und reicht für eine Einordnung in der Effizienzkasse D. Die Werte entsprechen jeweils exakt denen des A 45 AMG. Zu erkennen gibt sich die Top-Version der Limousine unter anderem an ihrem speziellen Kühlergrill, der geänderten Frontschürze, breiteren Schwellern und einer Heckschürze mit Diffusoreinsatz.
(Hinweis an die Redaktionen: Einen ausführlichen Fahrbericht in Kurz- und Langfassung veröffentlichen wir am Dienstag, 11. Juni.)
In der alten A-Klasse gab es überhaupt keine Sportversion. In der zweiten Generation der Kompakt-Baureihe gibt es nun sogar zwei.
In der alten A-Klasse gab es überhaupt keine Sportversion. In der zweiten Generation der Kompakt-Baureihe gibt es nun sogar zwei.