12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2012-08-06

Audi RS6 - Weniger Hubraum, gleiche Leistung

Testbericht

Holger Holzer/SP-X

Audi setzt beim neuen Top-Modell seiner A6-Familie auf Downsizing. Die für 2013 erwartete Neuauflage des RS6 erhält laut dem britischen Magazin „Autocar“ einen 4,0-Liter-Biturbo-V8-Motor anstelle des zuletzt eingesetzten 5,0-Liter-Biturbo-V10-Benziners. Die Leistung bleibt unverändert bei 426 kW/580 PS. Das maximale Drehmoment jedoch wächst von 650 Nm auf rund 700 Nm. Unklar ist noch, welches Getriebe eingesetzt wird. Sowohl eine Achtgangautomatik als auch ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen scheinen möglich.

Zu den Konkurrenten des serienmäßig mit Allradantrieb ausgerüsteten RS6 zählen der 412 kW/560 PS starke BMW M5 für 102.800 Euro sowie der Mercedes E 63 AMG mit aktuell 386 kW/525 PS für 105.791 Euro.

Mit acht statt zehn Zylindern soll sich der neue Audi RS6 im kommenden Jahr an die Spitze der deutschen Premium-Hochleistungsliga setzen. Während sich der Hubraum ändert, bleibt ein anderer Wert unberührt.

Fazit

Mit acht statt zehn Zylindern soll sich der neue Audi RS6 im kommenden Jahr an die Spitze der deutschen Premium-Hochleistungsliga setzen. Während sich der Hubraum ändert, bleibt ein anderer Wert unberührt.

Quelle: Autoplenum, 2012-08-06