Suzuki Swift - Neuer Schwung
Testbericht
Im Herbst kommt der neue Suzuki Swift nach Deutschland. Er wird mit
zwei sparsamen Motoren angeboten. Das Auto wirkt nun etwas
jugendlicher, bleibt aber seinem Grundkonzept treu.
Übersichtliche Karosserie, bequemer Einstieg, sparsame Motoren: Der
Suzuki Swift ist das praktische und preiswerte Gegenstück zu Lifestyle-
Flitzern wie dem Mini. Auch der neue Swift bleibt diesem Konzept treu. Es
handelt sich laut Hersteller um ein völlig neu entwickeltes Fahrzeug. Das
Styling wurde aber nur behutsam aufgefrischt, am meisten fallen die in
die Länge gezogenen Scheinwerfer und die leicht ansteigende Hüftlinie ins
Auge. Der Swift wirkt damit etwas dynamischer und rollt auf 16-Zoll-
Felgen daher.
Wie bisher ist der Swift wahlweise als Drei- oder Fünftürer zu haben. Im
Innenraum dominiert die Farbe Schwarz mit Details in kontrastreichem
Silber. Durch den Einsatz hochfester Stähle soll die Karosserie sowohl
verwindungssteifer als auch leichter werden. Zur serienmäßigen
Sicherheitssausstattung des Wagens gehören ESP und sieben Airbags
inklusive eines Knie-Airbags für den Fahrer.
Unter der Haube stehen zunächst zwei Motoren zur Verfügung. Der alte
1.3-Liter Benziner mit 92 PS wird durch einen 1,2-Liter Motor mit 94 PS
(69 kW) ersetzt. Das Aggregat mit variabler Ventilsteuerung entwickelt
ein maximales Drehmoment von 118 Newtonmetern bei 4.800 Touren
und erzielt laut Werksangabe einen Durchschnittsverbrauch von fünf
Litern pro 100 Kilometer. Damit ist er 0,8 Liter sparsamer als der
Vorgängermotor und bleibt beim CO2-Ausstoß unter der Grenze von 120
g/km. Um dem angekündigten „sportlichen Gesamtkonzept“ des Swift
gerecht zu werden, müsste es freilich auch wieder einen stärkeren Motor
geben wie den bisherigen 1,6-Liter Benziner mit 125 PS im Swift Sport.
Dazu machen die Japaner bislang noch keine Angaben.
Auch beim Commonrail-Dieselmotor 1.3 DDiS hat Suzuki den Verbrauch
reduziert. Dazu wurde die Reibung im Aggregat verringert und das
Motormanagement angepasst. Der Selbstzünder gibt sich im Schnitt mit
4,2 Litern pro 100 Kilometer zufrieden, das sind 0,3 Liter weniger als
bisher. Die Leistung bleibt aber unverändert bei 75 PS (55 kW). Der CO2-
Ausstoß sinkt um neun Prozent auf 109 g/km. Wie der Benziner erfüllt
nun auch der Diesel die Abgasnorm Euro-5. Ob es den Dieselmotor wieder
in Verbindung mit Allradantrieb geben wird, ist noch nicht bekannt.
Vom Band läuft die neue Swift-Generation zuerst im ungarischen Werk
Esztergom, in dem seit 1992 mehr als 1,5 Millionen Suzukis gebaut
wurden. Der Start der Produktion wurde mit viel Prominenz gefeiert,
unter anderem waren Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Suzuki-
Chef Osamu Suzuki und der japanische Botschafter dabei. Der Preis des
Autos steht noch nicht fest. Das aktuelle Modell ist ab 12.700 Euro zu
haben.