Alfa Romeo 159 Sportwagon mit neuem 170-PS-Diesel im Test
Testbericht
Haar, 15. Februar 2010 - Den einen oder anderen mag es überraschen, dass Alfa Romeo zu den Pionieren der modernen Dieselmotoren-Entwicklung gehört. So war es im Jahr 1997 ein Alfa 156 1.9 JTD, der als erstes Fahrzeug von einem Selbstzünder mit Common-Rail-Direkteinspritzung angetrieben wurde. Zwölf Jahre später will der traditionsreiche italienische Autohersteller seine Kompetenz in Sachen Motorentechnik erneut unter Beweis stellen - mit einem neu entwickelten Common-Rail-Turbodiesel.
Mehr Leistung, weniger Verbrauch
Das 170 PS starke Zweiliter-Triebwerk löst den 1.9 JTDM 16V ab. Trotz des etwas größeren Hubraums und 20 PS mehr Leistung im Vergleich zum Vorgänger soll der Normverbrauch im 159 Sportwagon damit um rund zehn Prozent auf jetzt 5,5 Liter sinken. Legt man die Herstellerangaben zugrunde, nimmt der Alfa in Sachen Umweltfreundlichkeit damit einen Spitzenplatz unter vergleichbar motorisierten Mittelklasse-Kombis ein.
Niedrige Geräuschkulisse
Nach dem Anlassen des neuen Diesels fällt die angenehm niedrige Geräuschkulisse auf, welche sich erst bei höherem Tempo auf klassenübliches Niveau einpendelt. Insgesamt präsentiert sich das Aggregat im 159 Sportwagon 2.0 JTDM 16V als ausgewogen und solide. Das maximale Drehmoment von 360 Newtonmeter liegt bei 1.750 Umdrehungen an, unterhalb dieser Grenze zeigt der Vierzylinder jedoch eine Anfahrschwäche.
Komfortabel unterwegs In neun Sekunden geht‘s von null auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 216 km/h erreicht. Die Fahrzeugabstimmung fällt zwar nicht so dynamisch aus, wie es der Name "Sportwagon" vermuten ließe. Das empfinden wir jedoch nicht als Nachteil, denn die Insassen reisen alles in allem komfortabel. Gut gefällt uns die sehr präzise arbeitende Sechsgang-Handschaltung. Klar gegliedertes Cockpit Von außen setzt der 4,66 Meter lange Alfa 159 Sportwagon unverändert auf das charakteristische Design seiner Einführung 2006. Das Interieur unseres Testwagens wird durch eine Lederausstattung und ein Aludekor aufgewertet, kreisrunde Formen dominieren das klar gegliederte Cockpit. Lediglich um den Multifunktions-Bildschirm herum befinden sich recht viele Knöpfe, was bei der Bedienung von Radio, CD-Player und Navigationssystem eine gewisse Eingewöhnung erfordert. Der immer noch schicken Linienführung mit nach hinten abfallendem Dach sind Einschränkungen für die Fondpassagiere geschuldet. Auf den hinteren Sitzen sollten deshalb keine allzu großen Personen Platz nehmen, lange Beine sollten sie ebenso wenig mitbringen. Hohe Ladeschwelle Der Kofferraum fasst im Normalzustand 445 Liter, die sich bei umgelegten Rücksitzlehnen auf bis zu 1.235 Liter erweitern lassen. Der Zugang zum Gepäckabteil wird jedoch durch eine hohe Ladeschwelle beeinträchtigt. Wir benötigten auf unseren Ausfahrten durchschnittlich 7,7 Liter Diesel. Dieser Wert sollte sich durch eine etwas zurückhaltendere Fahrweise allerdings noch um gut einen Liter reduzieren lassen.
Komfortabel unterwegs In neun Sekunden geht‘s von null auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 216 km/h erreicht. Die Fahrzeugabstimmung fällt zwar nicht so dynamisch aus, wie es der Name "Sportwagon" vermuten ließe. Das empfinden wir jedoch nicht als Nachteil, denn die Insassen reisen alles in allem komfortabel. Gut gefällt uns die sehr präzise arbeitende Sechsgang-Handschaltung. Klar gegliedertes Cockpit Von außen setzt der 4,66 Meter lange Alfa 159 Sportwagon unverändert auf das charakteristische Design seiner Einführung 2006. Das Interieur unseres Testwagens wird durch eine Lederausstattung und ein Aludekor aufgewertet, kreisrunde Formen dominieren das klar gegliederte Cockpit. Lediglich um den Multifunktions-Bildschirm herum befinden sich recht viele Knöpfe, was bei der Bedienung von Radio, CD-Player und Navigationssystem eine gewisse Eingewöhnung erfordert. Der immer noch schicken Linienführung mit nach hinten abfallendem Dach sind Einschränkungen für die Fondpassagiere geschuldet. Auf den hinteren Sitzen sollten deshalb keine allzu großen Personen Platz nehmen, lange Beine sollten sie ebenso wenig mitbringen. Hohe Ladeschwelle Der Kofferraum fasst im Normalzustand 445 Liter, die sich bei umgelegten Rücksitzlehnen auf bis zu 1.235 Liter erweitern lassen. Der Zugang zum Gepäckabteil wird jedoch durch eine hohe Ladeschwelle beeinträchtigt. Wir benötigten auf unseren Ausfahrten durchschnittlich 7,7 Liter Diesel. Dieser Wert sollte sich durch eine etwas zurückhaltendere Fahrweise allerdings noch um gut einen Liter reduzieren lassen.
Technische Daten
Antrieb: | Frontantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 6 |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Motor Bauart: | Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung |
Hubraum: | 1.956 |
Anzahl Ventile: | 4 |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 125 kW (170 PS) bei UPM |
Drehmoment: | 360 Nm bei 1.750 UPM |
Preis
Neupreis: 30.350 € (Stand: Februar 2010)Fazit
Die Marke Alfa Romeo steht für sportlichen Individualismus - und dem wird der 159 Sportwagon insgesamt auch gerecht. Der neue, 170 PS starke Zweiliter-Common-Rail-Diesel ist solide, laufruhig und liefert zudem annehmbare Verbrauchswerte. Abzüge muss der Mittelklasse-Kombi für den nicht optimal nutzbaren Gepäckraum hinnehmen.Testwertung
Quelle: auto-news, 2010-02-15
Getestete Modelle
Ähnliche Testberichte
Autoplenum, 2010-10-25
Alfa Romeo 159 - Preissturz beim BenzinerGanzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2010-10-19
Alfa Romeo 159 - Ein Neuer für zwei AlteGanzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2010-07-21
Günstiger Schönling: Alfa Romeo 159 mit PreisvorteilenGanzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2009-05-06
Fahrbericht: Alfa-Romeo 159 1.8 TBi - Primavera BenzinaGanzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2009-01-03
Vergleich: Alfa 159 vs. Ford Mondeo - Für jeden etwasGanzen Testbericht lesen