12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2011-08-25

Seat Exeo 2012 - Schöner Spanier

Testbericht

Marcel Sommer

Der Seat Exeo kommt frisch von der Beauty-Farm. Sein Gesicht wurde ein
wenig aufgehübscht und der CO2-Ausstoß leicht verringert. Mit weniger als
120 Gramm CO2 pro Kilometer will der überarbeitete Exeo die Kunden in
die Autohäuser locken.

An der Front des Seat Exeo wurde das Designmesser angesetzt. Die
neuen, jedoch nur gegen Aufpreis erhältlichen, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit
LED-Tagfahrlicht lassen nun noch mehr die Nähe zu der Marke mit den
vier Ringen verspüren als zuvor und das große „S“ prangt in der neuen
Generation auf wabenförmigen Frontgrilleinsätzen. Die neu gestalteten
Leichtmetallräder im Format 17 und 18 Zoll sowie ein aufgewerteter
Innenraum lassen den Spanier etwas moderner wirken.

Modern, aber erst im nächsten Jahr vorhanden, ist die Start-Stopp-Automatik
für den Exeo. Mit ihrer Hilfe sollen CO2-Emissionen von unter 120 Gramm pro
Kilometer erzielt werden. Der Exeo Ecomotive begnügt sich bis zur Einführung
des Spritsparprogramms mit 5,2 Litern Diesel auf 100 Kilometern, was einem
CO2-Wert von 136 Gramm pro Kilometer entspricht.

Das in Martorell bei Barcelona gefertigte Seat-Modell bietet auf seinen
4,66 Metern Länge ausreichend Platz für fünf Passagiere. In der
Kombiversion ST gibt der Kofferraum, bei umgeklappten Rücksitzen, ein
Fassungsvermögen von 1.354 Litern preis. Das Motorenprogramm umfasst
ein Spektrum von 88 bis 155 kW (120 bis 211 PS). Die Versionen 2.0 TSI
mit 147 kW/200 PS und der 2.0 TDI mit 105 kW/143 PS sind auch mit
Schaltwippen am Lenkrad lieferbar.

Die Sicherheitsausstattung umfasst
sieben Airbags, ESP und eine automatische Reifendruckkontrolle. Zu
haben ist der schöne Spanier ab dem 7. November zu unveränderten
Preisen ab 21.990 Euro. Die Kombiversion ST kostet 900 Euro mehr,
sprich 22.890 Euro.

Quelle: Autoplenum, 2011-08-25