12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2010-02-06

Renault Meganè Cabriolet - Das Beste zum Schluss

Testbericht

Hans Bast

Limousine, Coupé und Kombi - fehlte auf der 2008 eingeführten aktuellen
Plattform des Renault Mégane nur noch das runderneuerte Coupé-Cabrio.
Das kommt nun im Frühjahr auf den Markt.

Auch das neue Modell hat ein elektrohydraulisches Panorama-Glasdach.
Es öffnet auf Knopfdruck binnen 21 Sekunden über den bis zu vier
Insassen. Das automatisch gefaltete Glasdach wird hinter den Rücksitzen
im Kofferraum verstaut. Ist es dort versenkt, beträgt das Ladevolumen
des Kofferraumes noch 211 Liter - rund 20 Liter mehr als bisher. Bei
geschlossenem Panorama-Glasdach stehen 417 Litern zur Verfügung. Das
transparente Panorama-Glasdach soll schon bei geschlossenem Fahrzeug
ein mildes Cabriogefühl vermittelt.

Die Sicherheitsausstattung ist reichhaltig. Auf den Vordersitzen schützen
adaptive Front- und Seitenairbags die Insassen. Die Seitenairbags
verfügen über ein Doppelkammersystem mit getrenntem Druckaufbau für
Kopf, Brust und den Beckenbereich. Dadurch entfalten sich die Airbags
schneller und passen sich besser der Statur von Fahrer und Beifahrer an.
Zusätzlich sind die Vordersitze mit Anti-Submarining-Airbags ausgestattet.
Dieses System schützt Fahrer und Beifahrer gegen das Durchrutschen
unter dem Beckengurt.

Der Seitenaufprallschutz wurde durch zusätzliche Sensoren in den Türen
verbessert. Hinzu kommen speziell konstruierte Kopfstützen, die das
Risiko eines Schleudertraumas mildern sollen. Die automatisch
ausfahrenden Überrollbügel sollen bei einem drohenden Überschlag die
Insassen schützen.

Bereits das Vorgängermodell erreichte im Juni 2004 die Höchstwertung
von fünf Sternen beim Euro NCAP-Crashtest. Das neue Modell soll da
nicht hintan stehen. Die Entwickler haben dafür die Fahrgastzelle gezielt
versteift und an Front und Heck besonders aufprallabsorbierende und
verformbare Karosseriestrukturen eingesetzt. ESP, ABS & Co. gehören zur
Serienausstattung.

Zum Marktstart kann man zwischen vier Motorisierungen wählen. Als
Basisbenziner kommt der 1.6 16V 110 zum Einsatz. Er wird ergänzt
durch den 1,4-Liter-Turbo TCe 130. Beide Motoren gibt es nur mit 6-
Gang-Schaltgetriebe. Den 2.0 16V 140 CVT Motor dagegen gibt es auch
mit dem stufenlosen CVT-Getriebe. Für die Fans der Selbstzünder ist der
1,9-Liter-Turbodiesel dCi 130 FAP mit 6-Gang-Schaltgetriebe im Angebot.
Neu entwickelt worden ist die McPherson-Vorderachse. Zum guten
Handling soll außerdem eine neue elektrische Servolenkung beitragen.

Bei der Ausstattung bedient man sich aus dem Sortiment der Mégane-
Familie. Hierzu zählen das schlüssellose Zugangs- und Startsystem
"Keycard Handsfree", die automatische Parkbremse und das
Navigationssystem von TomTom. Ebenfalls verfügbar ist ein 3D-
Soundsystem von Arkamys mit Schnittstellen für externe Audiogeräte.
Die Klimaautomatik ist für Fahrer und Beifahrer getrennt regelbar und
zwischen den Kopfstützen der Rücksitzbank mildert ein mittig
angebrachter Windreflektor während der Fahrt störende Luftwirbel.

Renault zeigt das Mégane Cabrio-Coupé auf dem Genfer Automobilsalon
vom 4. bis 14. März. Die Markteinführung in Deutschland ist im Juni
geplant.

Quelle: Autoplenum, 2010-02-06