Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de
Testbericht

Marcel Sommer, 28. März 2013
Die New York Autoshow hat sich in den letzten Jahren mächtig gemacht. Gerade die europäischen Hersteller drücken der Messen ihren Stempel auf.

Die Stadt, die niemals schläft: New York. Noch bis zum 7. April zeigen Autohersteller aus aller Welt ihre Neuheiten. Dass Big Apple nicht gerade das Eldorado zum Autofahren ist, beweist bereits die Fahrt zum Messegelände - Stau, Stau und nochmals Stau. Nichts desto trotz laufen besonders für Mercedes die Autoverkäufe in dieser Metropole überaus erfolgreich. Und auch Range Rover kann sich über einen fehlenden Enthusiasmus ihrer Marker gegenüber nicht beklagen. In New York verkaufen sie die meisten Fahrzeuge überhaupt. Grund genug, den neuen Range Rover Sport von niemand Geringerem als dem aktuellen James Bond-Darsteller Daniel Craig vorfahren zu lassen. Superstar gerecht zeigt sich der stählerne Brite mit bis zu 375 kW / 510 PS und einer Sprintzeit von 5,3 Sekunden. Neben dem V8-Benziner steht ein V6-Dieselmotor zur Wahl. Noch in diesem Jahr folgt ein V8-Diesel und im kommenden Jahr ein Diesel-Hybrid.

Doch zurück zu den Schwaben mit dem Stern in der Front. Der Mercedes CLA 45 AMG feiert in New York seine Weltpremiere. Sein nur 2,0-Liter großer Vierzylindermotor leistet 265 kW / 360 PS und 450 Newtonmetern Drehmoment, die dank Allradantrieb für einen nicht nur sportlichen, sondern auch sicheren Vortrieb sorgen. Noch sportlicher zeigt sich der Mercedes E63 AMG S-Model Wagon. 425 kW / 577 PS und der Vorteil des großen Kofferraums sind der Traum eines jeden Familienvaters. Mit wesentlich weniger Kraft, aber dafür lokalen CO2-Emissionen von 0 Gramm pro Kilometer und einer Reichweiter von bis zu 200 Kilometern zeigt sich die Mercedes B-Klasse Electric Drive. Der Fünfsitzer wird von einem Elektromotor mit 100 kW / 136 PS und 310 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. 2014 startet seine Markteinführung in den USA.

Ebenfalls den weiten Weg aus Deutschland angetreten hat die neue Audi A3 Limousine. Der Basismotor, ein 1,4 Liter großer TFSI, leistet 103 kW / 140 PS und beschleunigt innerhalb von 8,4 Sekunden bis Tempo 100. 4,7 Liter Benzin verbraucht er auf 100 Kilometern. Ab ca. 25.000 Euro soll der im Fond mehr Platz als seine kürzeren Modellgeschwister bietende Limousinen-A3 kosten. Auf Seiten der Selbstzünder steht zu Beginn nur der 2,0 Liter große TDI mit 110 kW / 150 PS und einem Verbrauch von 4,2 Litern auf 100 Kilometern zur Verfügung. 25 kW / 34 PS mehr bringt BMW in den USA mit seinem neuen 328d auf die Straße. Dabei lässt den 135 kW / 184 PS starken Münchener seine Namensgebung größer erscheinen als er ist. Denn im eigentlichen Sinne handelt es sich um den europäischen 320d mit einer Schadstoffnachbehandlung. Für umgerechnet 40.000 Euro ist er in den USA erhältlich.

Den Weg nach Deutschland wird hingegen der Cadillac CTS antreten und somit im Revier eines 5er-BMW oder einer Mercedes E-Klasse wildern. Mindestens 200 kW / 272 PS und vorerst maximal 309 kW / 420 PS sollen jedoch zu Beginn ab Herbst dieses Jahres auf dem heimischen Markt für Verkaufszahlen sorgen. Wann genau er nach Deutschland kommen wird, ist noch unklar. Ebenfalls unklar, aber nur auf Grund der geringen Stückzahl von 33, ist die Kundschaft der neuen Chrysler Viper SRT TA. Die Time Attack-Viper wird von einem 8,4-Liter großen V10-Motor mit 471 kW / 640 PS und über 800 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Noch exklusiver ist die Auflage des Jaguar XKR-S GT. 30 Fahrzeuge des 405 kW / 550 PS starken Supersportlers sollen produziert werden. Gleich viel Leistung aber in einer wesentlich höheren Stückzahl erhältlich ist der neue Jaguar XJR. Sein 5,0 Liter großer V8-Kompressor jagt den Briten in 4,6 Sekunden bis Tempo 100. Ab Mai ist der 11,6 Liter auf 100 Kilometer fressende Jaguar erhältlich.

Etwas weniger Kraft, dafür in noch größerer Stückzahl und in Deutschland bereits bekannt ist der VW Golf GTI. Nicht ohne Grund präsentieren die Wolfsburger ihren kleinen Kraftprotz in New York: "Die USA sind der größte Golf-GTI-Markt auf der Welt", erklärt Carsten Krebs von VW Nordamerika. Der neue Toyota Highlander könnte indes dem Golf auf Grund seiner Größe schon fast als fahrende Garage dienen. Gleiches gilt für den Infiniti QX60, den es in den USA ab sofort auch mit Hybridantrieb zu kaufen gibt. Der insgesamt über knapp 184 kW / 250 PS verfügende Edel-Nissan soll rund 2.300 Euro teurer als der Benziner sein. Der Antrieb besteht aus einem 2,5 Liter großen Vierzylinder-Benzinmotor und einem 15 kW starken Elektromotor. Ebenfalls mit einem Hybrid- und gleichzeitig mit einem Allradsystem ausgestattet ist der Subaru XV Crosstrek Hybrid. Beim japanischen Automobilhersteller Nissan ist ein Sondermodell auf der Basis des NV200 zu bestaunen. Gemeinsam mit Gitarren-Spezialist Gibson ist ein Van für Musiker auf vier Räder gestellt worden.

Quelle: Autoplenum, 2013-03-28

Getestete Modelle
Für diesen Testbericht sind keine passenden Modelle vorhanden.
Ähnliche Testberichte
Autoplenum

Autoplenum, 2022-01-19

Kein Opfer des SUV-Booms - Der Kombi hält Stand Kein Opfer des SUV-Booms  - Der Kombi hält Stand
Der Kombi hält Stand Kein Opfer des SUV-Booms Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2022-01-19

Gebrauchtwagen-Check: VW Sharan (2. Generation) - Raumrie...Gebrauchtwagen-Check: VW Sharan (2. Generation) - Raumriese mit gro...
Raumriese mit großen Problemzonen Gebrauchtwagen-Check: VW Sharan (2. Generation) ...Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2022-01-19

Fahrbericht: Bentley Flying Spur Hybrid - Weniger ist mehrFahrbericht: Bentley Flying Spur Hybrid - Weniger ist mehr
Weniger ist mehr Fahrbericht: Bentley Flying Spur Hybrid Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2022-01-19

50 Jahre Porsche Design - Sondermodell und Sonderschau50 Jahre Porsche Design - Sondermodell und Sonderschau
Sondermodell und Sonderschau 50 Jahre Porsche Design Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2022-01-19

Toyota-Brennstoffzelle - Von der Straße auf die SchieneToyota-Brennstoffzelle - Von der Straße auf die Schiene
Von der Straße auf die Schiene Toyota-Brennstoffzelle Ganzen Testbericht lesen