Range Rover Velar - Neuer V6-Diesel für den SUV-Schönling
Testbericht
SP-X/Kronberg. Ein neuer V6-Diesel ergänzt das Motorenprogramm des Range Rover Velar. Das 202 kW/275 PS starke 3,0-Liter-Triebwerk liefert ein Drehmoment von 625 Nm und ist serienmäßig an eine Achtgangautomatik gekoppelt. Allradantrieb ist ebenfalls Standard. Die Preise für die neue Variante des sportlich positionierten Mittelklasse-SUVs starten bei 62.150 Euro. Insgesamt sind damit nun vier Diesel, zwei Vierzylinder und zwei Sechszylinder, für den Velar zu haben. Das Leistungsangebot reicht von 132 kW/180 PS bis 221 kW/300 PS. Darüber hinaus gibt es ab dem nun startenden Modelljahr nur noch zwei Vierzylinderbenziner mit bis zu 221 kW/300 PS. Der zuvor noch erhältliche V6-Kompressormotor (280 kW/380 PS) fällt aus dem Programm. Zuwachs gibt es dafür bei den Assistenzsystemen: Zu haben ist nun unter anderem ein Tempomat mit Lenkassistent.Ein vierter Diesel komplettiert nun das Selbstzünder-Angebot des Range Rover Velar. Ein Benziner fliegt im Gegenzug raus.
Ein vierter Diesel komplettiert nun das Selbstzünder-Angebot des Range Rover Velar. Ein Benziner fliegt im Gegenzug raus.