Neuer Fiat Ducato: Mehr Komfort in der sechsten Generation

Testbericht
Die sechste Generation des Fiat-Transporters Ducato kommt Mitte Mai auf den deutschen Markt. Motorenseitig wird es ausschließlich Turbodiesel-Direkteinspritzer („Multijet") geben, die in der sparsamsten Version mit etwa 5,8 Litern/100 km und einem CO2-Ausstoß von 158 g/km laut Fiat den Bestwert im Segment markieren sollen. Die Leistungsbreite: 86 kW/115 PS bis 132 kW/180 PS. Die größte Ducato-Variante wird mit einem zulässigen Höchstgewicht von 4,4 Tonnen lieferbar sein.
Serienmäßig ist der Ducato in allen Versionen mit elektronischem Fahrstabilitätsprogramm (ESP) ausgerüstet, das den Ladezustand des Fahrzeugs berücksichtigt und zusätzlich eine Berganfahrhilfe und eine elektronische Überschlagsvermeidung durch Anbremsen einzelner Räder enthält. Auf der Optionsliste stehen das elektronische Sperrdifferenzial Traction mit Bergabfahrhilfe oder ein automatisiertes Getriebe („Comfort Matic") bereit.
Bei der Innenraumgestaltung kann zwischen drei Ausführungen ausgesucht werden. Es gibt neu gestaltete Sitze und einen multifunktionalen Tablet- und Smartphonehalter, der neben traditionellen Papierdokumenten auch Laptops fixiert. Die Unterhaltungselektronik präsentiert sich auf Höhe der zeit, zur Wahl stehen MP3-fähige Audioanlagen mit Bluetooth - auf Wunsch gibt es auch einem Fünf-Zoll-Farbmonitor, eine Rückfahrkamera und ein integriertes Navi. (dpp-AutoReporter/wpr)