12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2017-07-25

Tesla positioniert Model S neu - Neue Basis

Testbericht

Mario Hommen/SP-X

Tesla wird wohl in naher Zukunft beim Model S die aktuelle Einstiegsvariante 75 durch eine reichweitenstärkere Version mit 85-kWh-Batterie ersetzen. Dies hat der US-Blog Electrek berichtet. Der vermutete Grund: Damit will der amerikanische Autobauer eine bessere Abgrenzung und Höherpositionierung des Model S zum günstigen Model 3 erreichen. Noch in diesem Jahr kommt das Model 3 in den USA in den Markt.
 
Bereits im April 2017 hat Tesla das einstige Basismodell 60 der Baureihe Model S in Deutschland vom Markt genommen. Damit markiert das Model S 75 derzeit den Einstieg in die Tesla-Welt. Rund 70.000 Euro kostet der Stromer, der rund 480 Kilometer Reichweite bietet. Darüber rangiert das Modell S 100 D. Eine 85-kWh-Variante gab es bei Tesla bis 2016. Sie wurde durch eine 90-kWh- und später durch die 100-kWh-Variante ersetzt. Die Größe der Batterie ist maßgeblich für Reichweite und Preis des Fahrzeugs. Das Model 3 soll als neues Einstiegsmodell unterhalb des Model S Tesla-Fahrzeuge für eine breitere Kundenschicht bezahlbar machen.
 
Wie teuer das Model 3 in Deutschland wird, bleibt abzuwarten. In den USA kostet es umgerechnet knapp über 30.000 Euro.


 

Fazit

Im Frühjahr 2017 hat Tesla beim Model S die Basisversion 60 gestrichen. Wohl noch dieses Jahr dürfte auch das aktuelle Einstiegsmodell 75 auslaufen.

Quelle: Autoplenum, 2017-07-25