12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2013-01-31

BMW X1 - Nachfolger mit Frontantrieb

Testbericht

Fabian Hoberg

Mit der nächsten Generation des BMW X1 wird es eine technische Erneuerung geben. Wie die Zeitschrift „Auto Bild“ meldet, soll das ab 2016 angebotene Mini-SUV erstmals auch mit reinem Frontantrieb erhältlich sein. Bisher gab es den X1 nur mit Hinterrad- oder Allradantrieb.

Neben konventionellen Antrieben wird es den X1 auch als Plug-in-Hybrid, M-Version mit 257 kW/350 PS und mit langem Radstand geben. Einzug finden soll auch ein neuer 1,5-Liter-Dreizylinder-Diesel mit 85 kW/116 PS, der bis zu 15 Prozent weniger verbrauchen soll als der bisherige 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel. Die Hybrid-Variante wird von einem Dreizylinder an der Vorderachse und einem Elektromotor an der Hinterachse angetrieben, die Systemleistung soll bei rund 140 kW/190 PS liegen, der Verbrauch bei nur 2,1 Liter.

Die technische Basis teilt sich der X1 künftig nicht mehr mit dem 1er und 3er, sondern mit dem Frontantriebs-Layout des Minis. Preislich soll der neue X1 zwischen 4.000 bis 6.000 Euro unter dem X3 liegen. Der aktuelle X1 startet als sDrive18i mit 110 kW/150 PS bei 27.960 Euro.

Bei der nächsten Generation des kleinen SUV X1 setzt BMW künftig auch auf Front- statt Hinterradantrieb. Auch bei Motoren und Radstand tut sich was.

Fazit

Bei der nächsten Generation des kleinen SUV X1 setzt BMW künftig auch auf Front- statt Hinterradantrieb. Auch bei Motoren und Radstand tut sich was.

Quelle: Autoplenum, 2013-01-31