12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2012-10-29

Chevrolet Orlando - Mit neuem Turbo sparsamer (Vorabbericht)

Testbericht

Elfriede Munsch/SP-X

18 Monate nach Markstart erweitert Chevrolet das Motorenangebot seines Vans Orlando. Der Siebensitzer ist jetzt mit dem 1,4-Liter-Turbobenziner erhältlich, der bereits aus Modellen der Schwestermarke Opel bekannt ist. Der an ein Sechsgang-Getriebe gekoppelter Turbo leistet 103 kW/140 PS und verfügt über eine Start-Stopp-Automatik. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,2 Litern (CO2-Ausstoß: 144 g/km) liegt er 0,8 Liter unter dem Normverbrauch des weiterhin im Programm bleibenden 104 kW/141 PS starken 1,8-Liter-Benziners.

Der Turbo wird in Verbindung mit der mittleren Ausstattungslinie LT zu Preisen ab 23.195 Euro angeboten. Im Preis enthalten sind u.a. eine Klimaautomatik, 16 Zoll-Leichtmetallfelgen, eine Lederlenkrad, eine Einparkhilfe, ein CD-Radio mit MP3-CD-Abspielmöglichkeit und Lenkradbedienung, eine höhen- und längsverstellbare Lenksäule und elektrische Fensterheber für vorne und hinten. Das 1,8-Liter-Aggregat kann dagegen mit den zwei unteren Ausstattungsstufen kombiniert werden. In der Basisvariante (ab 18.990 Euro) ist beispielsweise eine Klimaanlage nicht enthalten.

(Für die Redaktionen: Einen ausführlichen Fahrbericht sowie eine Kurzfassung übersenden wir Ihnen am Mittwoch, 31. September 2012.)

Wenn Marken Schwestern haben, ist es ein wenig so wie in Familien mit mehreren Kindern: was die eine hat, will auch die andere haben. Die gütige Mutter teilt in unserem Fall moderne Turbos.

Fazit

Wenn Marken Schwestern haben, ist es ein wenig so wie in Familien mit mehreren Kindern: was die eine hat, will auch die andere haben. Die gütige Mutter teilt in unserem Fall moderne Turbos.

Quelle: Autoplenum, 2012-10-29