12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2013-06-17

Alfa Romeo Mito - Mehr Extras für die Basis

Testbericht

Holger Holzer/SP-X

Mit einer neuen Einstiegsversion will Alfa Romeo den Absatz seines Kleinwagens Mito ankurbeln. Zum Preis von 14.100 Euro bietet die Variante „Impression“ unter anderem ein CD-Radio, in Wagenfarbe lackierte Außenspiegelgehäuse und abgedunkelte Scheinwerfer. Für den Antrieb steht ausschließlich der 51 kW/70 PS starke 1,4-Liter-Basisbenziner zur Verfügung. Bislang war der günstigste Mito für 13.950 Euro zu haben, musste dann aber unter anderem auf die Audioanlage verzichten.

Neben der neuen Basisversion bieten die Italiener für ihr Einstiegsmodell zum Modelljahreswechsel einen überarbeiteten 0,9-Liter-Turbobenziner. Die Leistung des Zweizylinders steigt von 62 kW/85 PS auf 77 kW/105 PS. Unverändert bleibt der Normverbrauch von 4,2 Litern. Die Preise starten bei 16.450 Euro. Der bisher mit identischen Leistungswerten angebotene 1,4-Liter-Benziner wird aus dem Programm genommen. Konkurrenten für den Alfa sind unter anderem Opel Adam, Citroen DS und der Mini von BMW.

Die Basispreise für ein Auto sind in der Regel Lockangebote. Häufig fehlt es an wichtiger Ausstattung. Alfa hat das beim billigsten Mito nun zumindest teilweise geändert.

Fazit

Die Basispreise für ein Auto sind in der Regel Lockangebote. Häufig fehlt es an wichtiger Ausstattung. Alfa hat das beim billigsten Mito nun zumindest teilweise geändert.

Quelle: Autoplenum, 2013-06-17