12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2012-03-07

Subaru Impreza - Mehr Design, wenig Auswahl

Testbericht

Elfriede Munsch/SP-X

Mehr als nur ein Schattendasein in der Kompaktklasse will der neue Subaru Impreza führen. Die eng mit dem SUV XV verwandte Schräghecklimousine kommt im Oktober auf den deutschen Markt.

Der Impreza wird zunächst nur mit dem neuen 1,6-Liter-Benzin-Boxer mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Dieser leistet 84 kW/114 PS. Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über ein Sechsgang-Getriebe. Die genauen Verbrauchswerte stehen noch nicht fest, sie sollen aber unter denen des XV liegen. Hier fließen mit diesem Triebwerk und Allrad durchschnittlich 6,5 Liter je 100 Kilometer durch die Leitungen.

Der 4,42 Meter lange Impreza sieht im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich gefälliger aus und wirkt schon fast elegant. Unverkennbar Subaru-typisch sind der sechseckigen Kühlergrill sowie die großen, in die Flanke hineingezogenen Scheinwerfer.

Genau Preisangaben macht Subaru ein halbes Jahr vor Markteinführung noch nicht. Der neue Impreza dürfte sich aber an den am Vorgänger orientieren, der noch ab 17.500 Euro erhältlich ist. Ein gute Sicherheits- sowie eine ordentliche Komfortausstattung gibt es serienmäßig.

In zwei Jahren folgt die Kombivariante, dann werden auch weitere Motoren zur Wahl stehen. Die leistungsstarken WRX STi-Versionen der noch aktuellen Impreza-Generation bleiben bis 2014 unverändert im Programm.

Die neue Generation des Subaru Impreza kommt im Oktober auf den deutschen Markt. Bei den Motoren haben die Kunden zunächst keine große Wahl.

Fazit

Die neue Generation des Subaru Impreza kommt im Oktober auf den deutschen Markt. Bei den Motoren haben die Kunden zunächst keine große Wahl.

Quelle: Autoplenum, 2012-03-07