Nissan Qashqai 1.6 DIG-T im Test mit technischen Daten, Preis und Verbrauch
Testbericht
Haar, 19. Oktober 2015 - Alle lieben den Qashqai: Auch in seiner aktuellen Auflage ist das SUV ein Bestseller, der der Marke Nissan zu neuem Glanz verholfen hat. Besonders den Dieselmotoren wird viel Liebe entgegengebracht. Aber in Zeiten von Abgasskandalen und Schummelmotoren fragen wir uns natürlich: Kann ein aufgeladener Benziner es genauso gut? Wie praktisch, dass es den Qashqai inzwischen auch mit einem 1,6-Liter-Otto gibt, der 163 PS bereitstellt. Willkommen an Bord Doch bevor ich mich dem Aggregat widme, zeigt sich, warum der Qashqai so beliebt ist: Sein Design ist gefällig, das Platzangebot überzeugend. Ein Kofferraumvolumen von 430 bis 1.585 Liter lässt keine Not aufkommen, obwohl der Nissan mit gut 4,38 Meter nicht allzu protzig geraten ist. Auf dem Fahrersessel angekommen, blicke ich durch die große Scheibe auf eine konturierte Motorhaube. Nach vorne ist die Sicht gut, nach hinten hingegen eher mittelprächtig. Der hat einen VogelNur gut, dass der 1.6 DIG-T, wie der große Benziner ganz offiziell heißt, stets mit Parkpiepsern vorne und hinten ausgeliefert wird. Als besonderen Clou bieten die höheren Ausstattungen eine 360-Grad-Perspektive auf den Wagen. Gerade in engen Tiefgaragen ist das exzellent, weil der Qashqai mit 1,81 Meter ohne Außenspiegel nicht eben schmal ist. Sowohl die Ergonomie als auch die Verarbeitung des Cockpits gehen mit Blick auf den Preis voll in Ordnung.
Antrieb: | Frontantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 6 |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Motor Bauart: | Benziner mit Turboaufladung |
Hubraum: | 1.618 |
Anzahl Ventile: | 4 |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 120 kW (163 PS) bei 5.600 UPM |
Drehmoment: | 240 Nm bei 2.000 - 4.000 UPM |
Es muss nicht immer Diesel sein: Der 163 PS starke Benziner im Nissan Qashqai untermauert diese Aussage. Wer nicht mit absoluten Bleifuß auf dem Gaspedal steht, wird hier sein Glück finden. Zudem spart man eine schöne Stange Geld, die sinnvoll zur Abrundung der Ausstattung verwendet werden kann. Und selbst dann ist das japanische SUV mit dem schwer zu schreibenden Namen günstiger als die deutsche Konkurrenz. + laufruhiger Motor, üppige Ausstattung - Schaltung mit langen Wegen, keine Automatik lieferbar