12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2012-03-25

Audi A6 allroad quattro - Hochgelegt (Vorabbericht)

Testbericht

Ole Dietkirchen/SP-X

Wenn man mit dem Fahrzeug nicht nur auf Asphalt fahren, sondern gelegentlich auch eine Wiese queren möchte, ist es ratsam, ein Modell zu wählen, das ein wenig mehr Bodenfreiheit hat. Schließlich soll der Ausflug in die Botanik keine nachteiligen Folgen für das Auto haben. Nun gibt es auf dem Markt eine Menge SUV, die sich  sowohl on- wie offroad gut bewegen lassen. Auch Audi bietet mit den Q-Modellen derzeit drei, künftig sogar sieben davon an.

Trotzdem lassen es sich die Bayern nicht nehmen, auch ganz normale Kombis, in diesem Fall Avant genannt, etwas höher zu legen. Das Konzept des Allroad-Kombis, das mit der A6 vor zwölf Jahren begann, soll auch in der neuen Generation des Businesskombis weiterleben. Gegenüber seinem Vorgänger soll der neue Allroad um 20 Prozent genügsamer sein, was nicht zuletzt an dem im gleichen Maße gesunken Gewicht liegt. Der sparsamste Diesel kommt mit 6,1 Litern Diesel 100 Kilometer weit.

Für den Vortrieb des Allraders stehen Dreiliter-V6-Motoren zur Wahl, von denen einer mit Ottobenzin arbeitet und drei nach dem Prinzip von Rudolf Diesel. Die Leistungsspanne reicht von 150 kW/204 PS bis 230 kW/313 PS. Die Preise beginnen bei 54.600 Euro.


(An die Redaktionen: Einen ausführlichen Fahrbericht sowie eine Kurzfassung übersenden wir Ihnen am Dienstag, den 27. März 2012.)

Schon seit zwölf Jahren baut Audi hochgelegte Kombis, die dank Allradantrieb echte Wald- und Wiesenläufer sind. Eine entsprechende variante gibt es jetzt auch von neuen A6 und sie ist, wie dieser, deutlich sparsamer als ihre Vorgänger.

Fazit

Schon seit zwölf Jahren baut Audi hochgelegte Kombis, die dank Allradantrieb echte Wald- und Wiesenläufer sind. Eine entsprechende variante gibt es jetzt auch von neuen A6 und sie ist, wie dieser, deutlich sparsamer als ihre Vorgänger.

Quelle: Autoplenum, 2012-03-25