12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2017-07-31

Maserati wird zur Elektromarke - FCA strukturiert um

Testbericht

Max Friedhoff/SP-X

Wer bei Maserati vor allem an maskuline Coupés mit bollernden V8-Motoren denkt, dürfte ab 2019 keinen Spaß mehr an den Fahrzeugen der Marke haben. Denn: Der Fiat-Chrysler-Konzern will den Traditions-Hersteller zur Elektromarke machen. Konzern-Chef Marchionne gab gegenüber der „Automobil-Produktion“ zu Protokoll, dass die Entscheidung mit dem Dieselskandal in Europa und den drohenden Fahrverboten für Selbstzünder in Innenstädten zu tun habe.



Bis 2022 soll daher die Hälfte des FCA-Portfolios elektrifiziert werden. Alle ab 2019 gebauten Maserati erhalten demnach einen Elektro-Antrieb. Bisher hatte der Konzern mit dem Chrysler Pacifica und dem Fiat 500 E lediglich ein Hybrid- und ein Elektro-Fahrzeug im Programm.

Der Fiat-Chrysler-Konzern reagiert auf die Krise des Diesels und strukturiert um. Künftig gibt es eine neue Elektro-Marke.

Fazit

Der Fiat-Chrysler-Konzern reagiert auf die Krise des Diesels und strukturiert um. Künftig gibt es eine neue Elektro-Marke.

Quelle: Autoplenum, 2017-07-31
Geteste Modelle
Für diesen Testbericht sind keine passenden Modelle vorhanden.