12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2018-11-27

VW Golf McDrive Edition - Fastfood-Stromer für den guten Zweck

4.0 von 5

Testbericht

Mario Hommen/SP-X

SP-X/Köln. Ein E-Golf als „McDrive Edition“? Was nach einem Scherz klingt, ist in Holland ernst gemeint. Dort haben sich der VW-Importeur und die Fastfood-Kette McDonalds zusammengefunden, um eine speziell umgebaute Version des rein elektrisch angetriebenen Kompaktklassikers für einen guten Zweck zu versteigern. Das Einzelstück ist in den McDonalds-Corporate-Farben Dunkelgrün und Gelb lackiert. Für ein sicheres Manövrieren auf dem Weg zum McDrive-Schalter sind Parkpiepser und Kameras an Bord. Um die frisch erworbenen Speisen vor dem Verzehr optimal zwischenlagern zu können, sind die Becherhalter kühlbar, das Handschuhfach ist beheizbar. Auf einer Holzleiste über letzterem steht entsprechend „Electric Heating Compartment“ (elektrisches Heizfach). Außerdem ist der Kompakte mit Minitabletts ausgestattet, die sich in den Türinnenverkleidungen befestigen lassen. Der Erlös für den „McDrive Edition“-Golf soll dem Ronald McDonald Children's Fund zugutekommen, der Familien mit kranken Kindern unterstützt.Die Historie von Golf-Sondermodellen ist lang. Namen von Rockbanks und amerikanischen Großstädten zierten so manches Editionsmodell des Kompaktklassikers. Fastfood-Restaurants gehörten bislang nicht dazu.

Fazit

Die Historie von Golf-Sondermodellen ist lang. Namen von Rockbanks und amerikanischen Großstädten zierten so manches Editionsmodell des Kompaktklassikers. Fastfood-Restaurants gehörten bislang nicht dazu.

Testwertung
4.0 von 5
Quelle: Autoplenum, 2018-11-27