Peugeot 5008 im Test: Familienfreundlicher Franzose
Bis zu 1.754 Liter Stauraum Sind alle sieben Sitze ausgeklappt, steht ein Gepäckraum mit 194 Liter Fassungsvermögen zur Verfügung. In der Konfiguration als Fünfsitzer gibt es 679 Liter, die auf großzügige 1.754 Liter erweitert werden können. Ablagen in den vorderen Türen, ein klimatisiertes Staufach hinter dem Schalthebel und zwei Ablagen im hinteren Fußboden bieten darüber hinaus Platz für zahlreiche Kleinigkeiten. Angenehm großzügig ist das Raumangebot auch für Fahrer und Beifahrer. Das Cockpit ist relativ ausladend geformt und vermittelt keineswegs Kompaktklasse-Eindruck. Die große Windschutzscheibe und das optionale Panorama-Glasdach unterstützen das weitläufige Ambiente auf den beiden vorderen Plätzen. Die Sitze fallen allesamt ziemlich weich aus, zudem könnte der Seitenhalt etwas besser sein. Das Cockpit orientiert sich am Schwestermodell 3008 und ist hochwertig gestaltet. Der ausklappbare Multifunktionsbildschirm hingegen wirkt wie nachträglich eingebaut - eine in die Mittelkonsole integrierte Lösung wäre deutlich ansprechender. Dynamischer Auftritt Von außen betrachtet gefällt die zivilere Optik des 5008 besser als der optisch ein wenig gewöhnungsbedürftige 3008. Die flach ansteigende Windschutzscheibe, ein leicht gewölbtes Dach und konturierte Kotflügel verleihen dem Franzosen einen dynamischen Auftritt. Der 4,53 Meter lange Kompaktvan reißt zudem das Maul nicht soweit auf wie andere Peugeots, was aber kein Design-Hinweis auf andere künftige Modelle des Herstellers ist. Neben den bei der Löwenmarke schon traditionell nach hinten gezogenen Scheinwerfern gibt es auch am Heck charakteristische Leuchteinheiten: Sie sind in L-Form gestaltet und nach ragen ebenfalls in die Karosserie hinein. Zwei Benziner und zwei Diesel Zur Markteinführung in Deutschland stehen vier Motoren zur Wahl, die abgesehen vom kleinen Selbstzünder allesamt die Euro-5-Abgasnorm erfüllen. Die beiden 1,6-Liter-Benziner leisten 120 und 156 PS, für die HDi-Motoren werden 110 beziehungsweise 150 PS angegeben. Der 2.0 HDi FAP 150 spricht gut an, ist schon im unteren Drehzahlbereich sehr spritzig und entwickelt ein maximales Drehmoment von 340 Newtonmeter. Der stärkere Diesel genehmigt sich laut Hersteller 5,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Als äußerst geräuscharm erweist sich der 156-PS-Turbobenziner. Er überzeugt durch Ausgewogenheit und ermöglicht eine gleichmäßige Beschleunigung. Bereits ab 1.400 Umdrehungen liegen die 240 Newtonmeter Drehmoment an. Peugeot nennt einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 Liter. Um niedrige Verbrauchswerte zu erreichen, wurden übrigens für den 5008 extra mit Michelin rollwiderstandsoptimierte Reifen entwickelt.
Weiche Abstimmung Der 5008 ist - typisch Franzose - relativ weich und damit sehr komfortorientiert ausgelegt. Dennoch halten sich die Wankbewegungen in Grenzen und Kurven lassen sich auch zügig durchfahren. Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist die Lenkung: Sie bietet etwas zu viel Spielraum und wirkt vor allem bei langsamer Fahrt oder beim Rangieren fast ein wenig synthetisch. Die serienmäßige Sechsgangschaltung arbeitet beim Benziner sehr exakt, im Diesel mussten wir das ein oder andere Hakeln hinnehmen. Für den Einstiegsbenziner wird auch ein automatisiertes EGS6-Getriebe (Elektronisch Gesteuertes Schaltgetriebe) angeboten. Im Frühjahr 2010 kommt dann noch eine Sechsgang-Automatik ins Programm. Head-up-Display, Abstandswarner, Videoanlage Erfreulich ist, dass Peugeot für den 5008 einige Extras anbietet, die bisher vornehmlich aus höherklassigen Fahrzeugen bekannt sind. So ist ein Head-up-Display erhältlich, das die aktuelle Geschwindigkeit auf eine transparente Plastikscheibe im Sichtfeld des Fahrers projiziert. Ein Abstandswarner gibt dem Fahrer immer dann einen optischen Hinweis, wenn die Distanz zu einem vorausfahrenden Fahrzeug zu gering ist. Erstmals bei Peugeot zum Einsatz kommt der Parklückenassistent: Sensoren im Stoßfänger prüfen hier, ob der Zwischenraum einer Parklücke ausreichend groß ist. Für die Topausstattung können Kunden sogar ein Multimedia-System für die zweite Sitzreihe ordern. Es besteht aus zwei Sieben-Zoll-Monitoren für die vorderen Kopfstützen und diversen Anschlüssen für externe Audio- und Videogeräte. Ab 21.500 Euro Der 5008 wird hierzulande in drei Ausstattungslinien angeboten: Die Basisversion "Tendance" startet bei 21.500 Euro und kommt mit sechs Airbags, ESP, elektrischer Feststellbremse, Klimaanlage sowie Dreispeichen-Lederlenkrad. In der "Premium"-Variante gibt es zuzüglich einen Tempomaten, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Panorama-Glasdach und ein MP3-fähiges Radio. Der 5008 "Platinum" verfügt außerdem über eine Einparkhilfe hinten, ein Head-up-Display, einen Abstandswarner, eine Zweizonen-Klimaautomatik sowie 17-Zoll-Alufelgen. Der günstigste 5008 ist für 21.500 Euro erhältlich. Der 156-PS-Turbobenziner kostet mindestens 25.750 Euro und für den 150 PS starken Zweiliter-Diesel werden ab 27.650 Euro fällig. Am 24. Oktober 2009 kommt der neue Familienvan zu den Händlern. Wer sich bis zu diesem Datum bereits für einen Kauf entscheidet, kann von einem Frühbuchervorteil profitieren und 1.600 Euro sparen.
Antrieb: | Frontantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 6 |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Motor Bauart: | Turbo-Dieselmotor |
Hubraum: | 1.997 |
Anzahl Ventile: | 4 |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 110 kW (150 PS) bei UPM |
Drehmoment: | 340 Nm bei 2.000-2.250 UPM |
Quelle: auto-news, 2009-10-09

auto-news, 2017-03-02
Peugeot 5008 (2017) im Test: Fahrbericht mit Wertung, tec...
Autoplenum, 2017-03-02
Peugeot 5008 - Abenteuerauto statt Pampersmobil (Kurzfass...
Autoplenum, 2017-03-02
Fahrbericht: Peugeot 5008 - Auf Allrad wird verzichtet
Autoplenum, 2017-02-28
Peugeot 5008 2.0 HDI - Semi-SUV
Autoplenum, 2016-09-29
SUV-Boom hält unvermindert an - Harte Jungs