Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de
Testbericht

Jürgen Wolff, 5. Mai 2008
Leichter, leiser, kraftvoller, sparsamer - Ford bietet für Mondeo, S-Max und Galaxy einen neuen Top-Dieselmotor an. Wir sind den Turbo-Selbstzünder im Mondeo gefahren. Mit durchaus zwiespältigem Ergebnis.

Prof. Rudolf Menne, Forschungsleiter von Ford Europa und Chef des hauseigenen Forschungszentrums in Aachen, ist ein nüchtern kalkulierender Wissenschaftler. Was ihn beeindruckt, sind vor allem Zahlen. Und mit denen kann er bei dem neuen Diesel-Aggregat gut glänzen.

Nur 200 Kilogramm wiegt das neue Aggregat, das Ford und PSA (Peugeot, Citroen) unter Federführung der Aachener Ingenieure entwickelt haben und das bei PSA im französischen Tremery gebaut wird. 200 Kilo sind für einen 2,2-Liter-Diesel relativ wenig. Aus den Tiefen seiner vier Zylinder schöpft er 129 kW/175 PS - 35 PS mehr als der bislang stärkste Diesel im Mondeo mit seinen zwei Litern Hubraum. Dazu kommt ein sattes maximales Drehmoment von 400 Nm, das ab 1750 U/min. anliegt. Im Overboost lassen sich kurzzeitig sogar 420 Nm abrufen.

Der Mehr-Preis für die Mehr-Leistung ist relativ moderat: Gegenüber dem 2,0-Liter TDCi mit 140 PS, der auch weiterhin im Programm bleiben wird, kostet der neue Duratorq 1250 Euro mehr. Und der Mehr-Verbrauch hält sich in Grenzen. Im Schnitt verbraucht der 2,0-Liter Diesel 5,9 Liter auf 100 km, der neue 2,2-Liter Selbstzünder will 6,2 Liter. Schlüsselt man die Verbräuche etwas auf, sieht das Bild schon günstiger aus: Bei Überlandfahrten verbrauchen beide nach dem DIN-Verfahren 4,9 Liter. Den Unterschied macht die Stadt: Dort begnügt sich der kleinere Diesel mit 7,6 Liter während der neue 8,4 Liter schluckt. Ein Reisewagen also vor allem - was auch der Hauptklientel des oft als Geschäftswagen fahrenden Mondeo entspricht.

Eine erste Testfahrt liefert denn auch einen Grund dafür, warum sich die Verbrauchswerte trotz deutlich mehr Leistung nur innerstädtisch unterscheiden: Der neue Diesel will im Stadtverkehr fleißig geschaltet und gedreht werden. Anders als erwartet und von Ford auch gepriesen ist die Elastizität im Drehzahlkeller unterhalb von 1700 U/min. eher bescheiden: Bei wenig Touren fängt der Diesel schnell an, sich zu beschweren und beginnt deutlich zu stuckern - bis er einen Gang weniger und mehr Gas bekommt.

Ansonsten ist der Fortschritt deutlich spürbar, den Ford vor allem mit einer neuen Common-Rail-Direkteinspritzung von Bosch und mit einem Turbolader erreicht, dessen variable Turbinengeometrie exakter auf das elektronische Gaspedal abgestimmt wurde. Die Common-Rail-Einspritzung verfügt über Piezo-Injektoren und Siebenloch-Einspritzdüsen, die den Kraftstoff mit einem Druck von bis zu 1800 bar deutlich feiner und mit sechs Teileinspritzungen pro Arbeitstakt injiziert.

Entsprechend spritzig ist das Fahrverhalten - objektiv wie subjektiv und sieht man einmal von dem erwähnten Unmut über niedrige Drehzahlen ab. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der Mondeo mit dem neuen Diesel in 8,7 Sekunden, Schluss mit dem Vortrieb ist erst bei 223 km/h. Alleine ist der Mondeo so allerdings nicht unterwegs. Sein schärfster Konkurrent, der VW Passat 2.0 TDI kommt bei 325 Euro mehr als Basispreis auf exakt die gleichen Fahrwerte - und den gleichen Verbrauch.

Spaß und Sicherheit bringt der Mondeo-Diesel allemal. Überholvorgänge sind zügig abgehakt, zumal die Overboost-Funktion für einen zusätzlichen Kick sorgt und die 6-Gang-Handschaltung den Motor präzise und bestens abgestimmt unterstützt. Flotte Serpentinenfahrten oder lange Steigungen auf der Autobahn - der Mondeo meistert alles problemlos und trotz 2,2 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Dazu kommt das bekannt souveräne Fahrwerk, das kurvenreiche ebenso wie lange Strecken zum Vergnügen werden lässt.

Knapp 15 Prozent aller Mondeo-Kunden, schätzt man bei Ford, werden sich für den neuen Motor entscheiden. Der Einstiegspreis beginnt für den Fließheck-Mondeo in der Ausstattungsversion Trend bei 28.500 Euro, der Kombi startet 1000 Euro teurer. Neu ist die sportlich-edle Ausstattungslinie Titanium S als Top-Paket unter anderem mit Styling-Paket, Bi-Xenon-Scheinwerfern mit Abbiegelicht, elektrisch verstellbaren Sportsitzen und etlichen weiteren Annehmlichkeiten. Die Fließheckversion kommt solcherart veredelt auf 33.500 Euro, der Kombi auf 34.500 Euro. Partikelfilter und Overboost inklusive.

Quelle: Autoplenum, 2008-05-05

Getestete Modelle
Ähnliche Testberichte
Autoplenum
3.0 von 5

Autoplenum, 2018-10-01

Ford Mondeo Turnier Hybrid - Diesel-Alternative mit viel...Ford Mondeo Turnier Hybrid  - Diesel-Alternative mit viel Platz
Diesel-Alternative mit viel Platz Ford Mondeo Turnier Hybrid Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum
3.5 von 5

Autoplenum, 2017-06-13

Gebrauchtwagen-Check: Ford Mondeo - Größe mit SchwächenGebrauchtwagen-Check: Ford Mondeo - Größe mit Schwächen
Größe mit Schwächen Gebrauchtwagen-Check: Ford Mondeo Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2016-06-23

Ford Mondeo ST-Line - Optisch bissigerFord Mondeo ST-Line - Optisch bissiger
Optisch bissiger Ford Mondeo ST-Line Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum
4.0 von 5

Autoplenum, 2015-12-08

Ford Mondeo 2.0 TDCi AWD - Auf allen VierenFord Mondeo 2.0 TDCi AWD - Auf allen Vieren
Der Ford Mondeo tritt in seiner vierten Generation wieder als Allradler an. Zwei Dieselvarianten bieten eine gute Vor...Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum
4.0 von 5

Autoplenum, 2015-05-20

Ford Mondeo Vignale - Luxus auf KölschFord Mondeo Vignale - Luxus auf Kölsch
Mit dem Mondeo Vignale will Ford im Premiumsegment nach Kunden greifen. Neben ein paar Chromleisten und schicken Lede...Ganzen Testbericht lesen