Fiat 500X 1.6 E-torQ im Test mit Preis und technischen Daten zur Markteinführung
Testbericht
Frankfurt/Main, 30. Juli 2015 - Eine Sache hämmert mir Fiat sofort ein: "Schreib bloß nicht, der 500X sei lediglich ein aufgeblasener 500." Also nicht wie in der lustigen Werbung, in der ein Cinquecento per Viagra zum SUV mutiert. Doch nun kommt der 500X seiner optischen Inspirationsquelle preislich recht nahe. Der Grund ist ein neuer Basis-Benziner. Ob er ausreicht, klärt unser Test. Nur optische Parallelen Wie bereits erwähnt, haben die Fiat-Designer durchaus Wert auf eine Familienähnlichkeit zum 500 gelegt. Mit Erfolg: Was auf Fotos noch etwas verquollen herüberkommt, ist in der Realität durchaus ansehnlich. Mit 4,25 Meter spielt der 500X in einer Liga mit dem Opel Mokka und anderen subkompakten SUVs. Die technische Basis mit 2,57 Meter Radstand teilt sich der Fiat mit seinem Konzernbruder, dem Jeep Renegade. Dazu zählt auch ein Saugbenziner mit 110 PS und dem etwas kryptischen Namen E-torQ. Klingt nach Allrad oder Traktionskontrolle, bedeutet aber lediglich, dass rund 80 Prozent des maximalen Drehmoments von 152 Newtonmeter bereits bei 1.500 Touren anliegen. Weniger ist mehr?Und warum erzähle ich Ihnen das alles? Ganz einfach: Fiat lockt vorerst bis Ende September 2015 mit einem höchst interessanten Angebot. Für 15.990 Euro gibt es den Basis-500X mit Radio, Klimaanlage und eben jenem 110-PS-Benziner. Also hineingesetzt und losgefahren. Im adrett gestalteten Cockpit sind die Zitate zum kleinen 500 unübersehbar, das in Wagenfarbe lackierte Armaturenbrett bringt Leben in die Bude. An einigen Stellen verbaut Fiat recht schlichten Kunststoff. Wirklich auffällig wird das aber erst in der 500X-Topversion namens "Lounge", in den einfachen Ausführungen geht die Lösung in Ordnung. Schon kritikwürdiger ist der kleinteilige Tacho. Noch ein Tipp meinerseits: Sparen Sie sich das werksseitig angebotene Navi. Dessen Fünf-Zoll-Bildschirm ist zu klein und grobpixelig. Weil die Technik von TomTom kommt, empfehle ich eine billigere Nachrüstlösung dieser Marke, die man sich besser sichtbar an die Scheibe klebt.
Antrieb: | Frontantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 5 |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Motor Bauart: | Benziner |
Hubraum: | 1.598 |
Anzahl Ventile: | 4 |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 81 kW (110 PS) bei 5.500 UPM |
Drehmoment: | 152 Nm bei 4.500 UPM |
Knapp 16.000 Euro für 4,25 Meter Auto sind eine echte Kampfansage. Allradantrieb braucht man sowieso selten, für die maßvollen 110 Einstiegs-PS schon gar nicht. Doch auch ohne Sonderangebot ist der gut gemachte Fiat 500X ein preislich interessantes Angebot. Lediglich am unwirschen Fahrwerk sollten die Italiener noch nachbessern. + gutes Platzangebot, günstiger Preis - zu ruppiges Fahrwerk