Renault Twingo im Test mit Daten, Preisen und Ausstattung
Testbericht
Nantes (Frankreich), 8. September 2014 - Charlotte ist 30, wohnt in München, trägt Mode von Mango und liebt ihr weißes iPhone abgöttisch. Unsere hypothetische Charlotte ist der Typus "young urban miss" und sucht einen gut aussehenden, farbigen Freund. Auf der Kandidatenliste stehen Fiat 500, Opel Adam, Toyota Aygo und Peugeot 108. Nun darf sie den Renault Twingo dazuschreiben, denn in der gerade gestarteten dritten Generation passt er genau in ihr Beuteschema: Er ist klein, er ist farbig und er sieht gut aus - genau wie die anderen. Und doch ist der Twingo ein wenig anders: Wie der baugleiche Smart Forfour hat er den Motor hinten statt vorne, und angetrieben wird die Hinter- statt der Vorderachse. Muss das unser urbanes Fräulein interessieren? Durchaus, denn daraus ergeben sich Vor- und Nachteile. Motor hinten Der Motor liegt beim Twingo unter dem Kofferraum zwischen den Hinterrädern. Für vorne bleiben nur noch Batterie, Scheibenwasch-Behälter und der Kühler übrig. Durch dieses Layout ergibt sich ein kleiner Wendekreis von nur 8,60 Meter: Durch den frei werdenden Raum im Vorderwagen lassen sich die Vorderräder bis zu 45 Grad einschlagen - normal sind nur 30 Grad. So werden Einpark- und Wendemanöver in engen Innenstädten beträchtlich erleichtert, was Charlotte sicher freut. Aber wenn der Motor im Heck sitzt, ist dann nicht der Kofferraum kleiner? Nein. Mit 219 bis 980 Liter passt etwa ebenso viel rein wie in einen VW Up. Nach dem Umklappen ergibt sich sogar ein ebener Laderaum - selten bei Kleinstwagen. Wenn Party angesagt ist, kann Charlotte auch mehrere Kästen Bier einladen, ohne die Rücksitze umzuklappen. So kann sie noch drei starke Freunde zum Schleppen der Getränke mitnehmen. Die braucht sie auch, denn die Kisten müssen vom Boden aus weit angehoben werden, weil der Kofferraum ungewöhnlich hoch liegt. Dafür können die Kästen später leicht aus dem Kofferraum herausgezogen werden, eine Schwelle gibt es nämlich nicht. Dass auf der Kofferraumabdeckung von Charlottes Wagen ein Wackeldackel schlummert, ist nicht anzunehmen. Nicht weil Charlotte das nicht mag, sondern weil die Kofferraumabdeckung so dünn und so schlecht aufgehängt ist, dass sie nicht als Ablage taugt. Serienmäßig Platz für ein RegalWenn Charlotte ihre Wohnungseinrichtung noch nicht finalisiert hat, wird sie sich über die serienmäßig umklappbare Beifahrersitzlehne freuen: So lässt sich sogar ein 2,30 Meter langes Regal transportieren. Auch eine Notübernachtung für eine Person wird dadurch möglich. Normalerweise wird der Twingo aber nicht als Wohn- oder Umzugswagen eingesetzt, sondern als fahrbarer Untersatz für bis zu vier Personen. Das Einsteigen ist einfach, da der Twingo stets ein Fünftürer ist. Die Rücksitze sind nicht mehr verschiebbar wie bei den Vorgängern, aber die Lehnenneigung lässt sich verstellen. Selbst in der bequemeren der beiden Positionen sitzt man jedoch noch arg aufrecht, und die Knie zeigen leicht himmelwärts. Trotz ausreichender Kopf- und Kniefreiheit ist das Sitzen im Fond daher kein reines Vergnügen.
Antrieb: | Hinterradantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 5 |
Getriebe: | Schaltung |
Motor Bauart: | hinten eingebauter Otto-Reihenmotor mit Turbolader, DOHC |
Hubraum: | 898 |
Anzahl Ventile: | 4 |
Anzahl Zylinder: | 3 |
Leistung: | 66 kW (90 PS) bei 5.500 UPM |
Drehmoment: | 135 Nm bei 2.500 UPM |
Der Twingo sieht außen wie innen gut aus, wirkt mit seinen poppigen Farben und Dekors frisch und das Smartphone lässt sich gut nutzen: Diese Punkte dürften für die junge, weibliche Käuferschaft am wichtigsten sein. Aber die Motoren machen ebenfalls einen guten Eindruck, genauso wie Fahrwerk und Lenkung. Der geringe Wendekreis ist ein unschätzbarer Vorteil beim Einparken und Wenden in engen Straßen. Im Innenraum beeindruckt vor allem der serienmäßige umklappbare Beifahrersitz. Es gibt aber auch ein paar Schwächen im Detail. Im Fond sitzt man wegen der arg senkrechten Lehne nicht sehr bequem und die Gepäckraumabdeckung ist windig. Auch dürfte sich die junge Käuferin zumindest am Anfang ab und zu über eine zerlaufene Eispackung im Kofferraum ärgern. Insgesamt ist der Twingo aber gelungen und dürfte sein Publikum finden. + Turbomotor macht Spaß, serienmäßig umklappbarer Beifahrersitz, peppige Optik - Wärmeentwicklung unter dem Kofferraum