12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2011-07-18

Audi A6 Avant - Ein Edelkombi für’s Geschäft (Kurzfassung)

Testbericht

Günter Weigel/SP-X

Ab September steht die sechste Generation des Audi A6 Avant im Handel. Wie ihre Vorgänger wird sie überwiegend in Europa verkauft werden. Nur zwei Prozent der Produktion verlässt unseren Kontinent. Größter Kombimarkt ist Deutschland, gefolgt von Italien und Schweden.

Der Ingolstädter Edellaster ist wie die Limousine leichter und sparsamer geworden. Bis zu 70 Kilogramm haben die Techniker den Avant gegenüber dem Vorgänger abgespeckt und damit entscheidende Wege gefunden, um den Verbrauch zu senken. Mit glatten fünf Litern Durchschnittsverbrauch und CO2-Emssionen von 132 Gramm je Kilometer ist der 2.0 TDI eine Option auch für Menschen, die beim Dienstwagen einer Verbrauchsobergrenze beachten müssen. Zum Marktstart sind zunächst zwei Benziner und drei Diesel im Angebot. Das Leistungsspektrum reicht von 130 kW/177 PS bis 180 kW/245 PS.

Der Top-Motor, ein Dreiliter-Diesel mit 229 kW/313 PS und 650 Newtonmetern Drehmoment kommt etwas später. Ebenso ein Vierzylinder-Benziner mit 132 kW/180 PS. Die Preise beginnen bei 40.850 Euro für den Vierzylinder-Diesel mit Handschaltung. Für Kunden, die lieber schalten lassen, bietet Audi gleich drei Getriebe zur Wahl: die stufenlose Multitronic für Frontantriebsmodelle, das Doppelkupplungsgetriebe 7-Gang-S-tronic für Quattro-Fahrzeuge und den Achtstufen-Wandlerautomaten für den Top-Diesel.

Trotz gleicher Außenlänge von 4,93 Metern bietet der neue Kombi gegenüber dem Vorgänger mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Der Radstand wuchs um 7 Zentimeter auf 2,91 Meter. Die besseren Platzverhältnisse kommen vor allem den Mitfahrern im Fond zugute, die Staumöglichkeiten für das Gepäck sind beim Maximalwert ordentlich gewachsen. Wie sein Vorgänger kann der Kombi mindestens 565 Liter einladen, das größtmögliche Stauvolumen mit umgeklappter Rückbank liegt bei 1.680 Litern, 40 mehr als bislang.

Als Businesslaster verfügt der Avant über einen WLAN-Hotspot, mit dem sich eine Internet-Verbindung für Handys und Notebooks herstellen lässt. Das ist aber nur eine Teilfunktion des neuen Navigationssystems. Es überzeugt vor allem durch die Onlineeinbindung von Google-Verkehrsdaten und Google-Earth-Bildern in die Routenplanung und -führung. Dadurch wird die Navigation schneller und die Orientierung fällt leichter, weil man Display und Umgebung direkt vergleichen kann.

Schon sechs Generationen gibt es vom Audi A6 Kombi. Die Neue zeichnet sich durch Leichtigkeit und Sparsamkeit aus. Trotzdem wird sie den größten Teil der Welt schon aus Gewohnheit nicht überzeugen können.

Fazit

Schon sechs Generationen gibt es vom Audi A6 Kombi. Die Neue zeichnet sich durch Leichtigkeit und Sparsamkeit aus. Trotzdem wird sie den größten Teil der Welt schon aus Gewohnheit nicht überzeugen können.

Quelle: Autoplenum, 2011-07-18