12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2012-09-24

Ford C-Max mit Dreizylindermotor - Drei für Sieben

Testbericht

Fabian Hoberg

Ford weitet das Einsatzgebiet seines neuen Dreizylindermotors weiter aus. Nach Focus und B-Max erhalten nun auch die beiden Kompaktvans C-Max und Grand C-Max den 1,0-Liter-Turbobenziner in den beiden Stufen mit 74 kW/100 PS und 92 kW/125 PS. Die Preise starten bei 18.950 Euro für den fünfsitzigen C-Max und 20.450 Euro für den siebensitzigen Grand C-Max.

Im Durchschnitt verbrauchen beide Motoren im kürzeren Van 5,1 Liter auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 117 g/km entspricht. Der größere Grand C-Max genehmigt sich 0,1 Liter mehr (CO2-Ausstoß 119 g/km).

Der C-Max ist nicht das letzte Modell, in das Ford seinen Dreizylinder verpflanzt. Anfang nächsten Jahres folgt der Kleinwagen Fiesta, Mitte des Jahres das neue Mittelklasse-Modell Mondeo und das neue SUV Ecosport.

Viel Platz bei geringem Verbrauch verspricht Ford mit einem neuen Motor für seinen Kompaktvan C-Max. Der Dreizylinder ist aber schon aus anderen Modellen bekannt.

Fazit

Viel Platz bei geringem Verbrauch verspricht Ford mit einem neuen Motor für seinen Kompaktvan C-Max. Der Dreizylinder ist aber schon aus anderen Modellen bekannt.

Quelle: Autoplenum, 2012-09-24