12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2010-08-17

Dodge Durango: Der große Bruder des Jeep

Testbericht

Jens Meiners/SP-X

Der Jeep Grand Cherokee erhält einen großen Bruder: Auf der neuen Plattform, die übrigens mit jener der kommenden M-Klasse von Mercedes-Benz weitgehend identisch ist, entsteht ab dem Modelljahr 2011 die dritte Modellgeneration des Dodge Durango. Von 1998 bis 2008 waren die ersten beiden Modellgenerationen vom Band gelaufen - davon zuletzt noch einige Wochen lang eine Hybrid-Variante, die mit dem von GM, Daimler, Chrysler und BMW gemeinsam entwickelten Two-Mode-System ausgerüstet war.
 
Der neue Durango, der länger als der Grand Cherokee ist, wird mit Heck- und Allradantrieb angeboten; für Vortrieb sorgt der 3,7-Liter-V6-Pentastar-Motor und ein 5,7-Liter-Hemi-V8. Ob das Modell offiziell nach Europa kommt, ist noch unklar; wer sich für den Siebensitzer begeistert, wird jedoch auch bei den freien Importeuren bedient. SP-X/jm

Neuer Geländewagen aus der Chrysler-Gruppe: Der Dodge Durango steht auf der verlängerten Plattform des Jeep Grand Cherokee. Erste Bilder.

Fazit

Neuer Geländewagen aus der Chrysler-Gruppe: Der Dodge Durango steht auf der verlängerten Plattform des Jeep Grand Cherokee. Erste Bilder.

Quelle: Autoplenum, 2010-08-17