12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2012-05-16

Suzuki Splash - Aufgefrischter Stadtflitzer

Testbericht

Holger Holzer/SP-X

Optisch aufgefrischt geht der Suzuki Splash in die zweite Lebenshälfte. Der fünftürige Kleinstwagen mit dem hohen Dach trägt ab sofort einen größeren Kühlergrill, neue Scheinwerfer und Lüftungslöcher an den hinteren Stoßfängern. Technisch ändert sich nichts. Für den Antrieb stehen weiterhin zwei Benziner zur Wahl. Einstiegsmotor ist ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit 50 kW/68 PS, darüber rangiert ein 1,2-Liter-Vierzylinder mit 69 kW/94 PS. Die Kraftübertragung besorgt ein manuelles Fünfganggetriebe, für den Vierzylinder ist alternativ eine Vierstufen-Automatik zu haben.

Die Preisliste startet unverändert bei 9.990 Euro für das Dreizylindermodell in der Version „Basic“, das weiterhin ohne den Schleuderschutz ESP auskommen muss. Für 2.000 Euro Aufpreis ist die Version „Club“ zu haben, die mit nahezu kompletter Ausstattung inklusive ESP, CD-Radio und Klimaanlage aufwartet. Wichtigste Konkurrenten des Japaners sind der baugleiche Opel Agila für 10.600 Euro sowie Kia Rio (ab 10.990 Euro) und Hyundai i10(ab 10.290 Euro).

Mit seiner vanartigen Karosserie gehört der Suzuki Splash zu den geräumigeren Kleinstwagen. Nun wurde der Fünftürer aufpoliert – allerdings nur in einer Hinsicht.

Fazit

Mit seiner vanartigen Karosserie gehört der Suzuki Splash zu den geräumigeren Kleinstwagen. Nun wurde der Fünftürer aufpoliert – allerdings nur in einer Hinsicht.

Quelle: Autoplenum, 2012-05-16