12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Wagon R Van 1.3 16V 76 PS (2000-2006)

Alle Erfahrungen

Suzuki Wagon R Van (2000–2006) 1.3 16V (76 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Wagon R Van (2000–2006) 1.3 16V (76 PS)

Technische Daten für WAGON R+ 1.3 GL

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2000-2002
HSN/TSN
8306/310
Maße und Stauraum
Länge
3.500 mm
Breite
1.620 mm
Höhe
1.700 mm
Kofferraumvolumen
248 - 597 Liter
Radstand
2.360 mm
Reifengröße
165/60 R14 75T (vorne)
Leergewicht
930 kg
Maximalgewciht
1.355 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1298 cm³
Leistung
56 kW/76 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Wagon R Van (2000–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.4 von 5
(11 Bewertungen)
5
9.1%
4
45.5%
3
18.2%
2
27.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Neu gekauft als Allrad mit Klima. Getriebe von Anfang an hakelig ohne Ende,Händler konnte den R-Gang nie korrekt einstellen. Positiv: keine grossen Reparaturen.Gute Zuladung.Rostschutz der Karosse an sich i.O.Gute Rundumsicht,kurze Abmasse nutzen auch kleine Parklücken. Negativ: Verbrauch 10 Liter.Bei mässigenFahrleistungen.Laut.Reifendimensionierung selten=teuer.Allrad leistet nicht das erwartete.Anbauteile rosteten sehr schnell. Stoff der Sitze sah immer fleckig aus. Dünnes Händlernetz (haben wir aber auch nicht gebraucht) Vor erreichen der 100.000 Totalschaden des Getriebes(wie man liest ein bekanntes und nicht seltenes Problem). Fazit: Unspektakulärer City-Lastesel mit schwachem Getriebe. Obwohl im Schnitt über die Jahre billig würden wir den nicht mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das wahrscheinlich schlechteste Auto, welches ich jemals fahren musste. In jeder Kurve hatte ich Angst, dass ich gleich im Graben liege, weil der Radstand so schmal war. Der Innenraum war eigentlich nur am klappern und klapperte etwas mal nicht, klemmte es. Der Motor war das einzige brauchbare am ganzen Wagen. Einigermaßen spritzig für das kleine Auto und dazu sparsam. Das war es aber auch schon mit der positiven Kritik. Der Rest des Wagens insbesondere das Fahrwerk und die Bremsen sind einfach nicht mehr zeitgemäß und waren es vermutlich auch nie. Sollten Sie sich also sicher auf den Straßen bewegen wollen, nehmen sie Abstand von diesem Modell. Der Preis auf dem Gebrauchtmarkt mag verlockend sein, aber man sollte widerstehen können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Wir haben unseren Allrad /76 PS neu gekauft. Getriebe von Anfang an hakelig,und nun, nach 13 Jahren und nur 80 Tkm ist es defekt. Wie man liest: eine echte Schwachstelle bei diesem Modell,wir sind da in guter Gesellschaft. In den Verkaufsanzeigen steht: Kupplungsausrücklager pfeift,ist aber das Getriebehauptlager und dann folgt alsbald der Exitus. Verbrauch so um die 10 Liter.Motor bei uns ohne Probleme.Klima dito.Ebenso Fahrwerk. Stoffsitze schmutzen extrem und sehen schnell unansehlich aus.Karosse nicht rostanfällig,aber Anbauteile,Clips usw. umso mehr. Allrad bleibt hinter Erwartungen zurück,ist m.E. verzichtbar. Unser Fazit: durchwachsen.Obwohl in den 13 Jahren keine grossen Reparaturen: kein grosser Spassbringer,durstig und nun nach 80 Tkm. Schrott dank Getriebeschaden : das können andere besser. Suzuki kommt daher für uns nicht mehr in Frage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Kann mich den Vorrednern (Baureihe 2002) anschließen, fahre die kleine Orgel, die als , wie so oft bei Japanern als Drehwunder bezeichnet werden kann - seit 6 Monaten, und das nicht zu wenig, auch bergauf. Im Winter, also bei gefährlicher nterlage, bewegt sich das Auto wirklich sicher - bis zu dem Punkt an dem man übertreibt. Ausrutscher verzeiht der kleine aber sehr geräumige "Sportster" nicht; Ansonsten ist auf Autobahnen ein sicheres Vorwärtskommen garantiert, Spritverbrauch hält sich in grenzen und wenn, so schötz ich mal, das Motormanagement stimmt, fallen wehklagen ueber hohen Verbrauch weg. Im Schnitt gute 6,5 Liter. Angenehm: bei 130 auf der (dt.) Autobahn fängt er noch mal zu ziehen an bis ca 155, für mich schon recht schnell, war bisher nur 55 PS Motoren gewöhnt, bietet mehr Sicherheit bei Überholmanövern nachteilig: sicherlich die filigrane Bauweise des Wagons, man kann nicht alles haben: günstiges Auto plus Edelbauweise, irgendwo muß man gespart haben: das Fahrzeugblech ist etwas dünner (o,o7 mm), etwas harte Federung etc. Ich fühle mich bei sportlicher Fahrweise - sehr sicher, immer auch eine Frage des Handlings, des pers. feelings. Volle Bestätigung: das KFZ hat überragend viel Raum .. für einen Microvan! Mehr .. als so mancher X3 oder "Kombi" Fraglich: Motormanagement: einerseits japanisch sicher, andererseits sollte man Serviceintervalle doch einhalten, muß mich da selbst am Riemen reißen und über die Schwelle "offizielle Werkstätte" springen. Dann sollte ein längeres Leben der kleinen Flitzer garantiert sein Optik: habe eine sportlichen look mit Seitenschwellern, Alusommerrädern und kl. Dachspoiler. das zusammen wirkt dem eher lächerlichen Aussehen eines Agila oder Wagon doch stark entgegen. Mit dem richtigen Auge angesehen - ein ansprechender, kleiner Flitzer (japanische Motorisierung ist etwas spurtstärker als die des Agila)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich habe seit 2 Monaten nur einen Suzuki Wagon R + gefahren , fand ihn super , das Aussehen ist eine Streitfrage ... am Anfang mochte ich nicht dass er Quitschgelb war aber habe mich gerade daran gewoehnt gehabt , vorteil bei so einer Farbe man wird gesehen. Schade dass irgendwie ein Reifenqualitaets Fehler da war und ich mit dem Wagen bei einer seitlichen Reifenexplosion in den Acker gelandet bin ,wurde richtig hingeschleudert. Da im Acker ein Baumstamm lag an den ich ohne Kontrolle geknallt bin und der Wagen sich um eigene Achse gedreht hat , hat der Wagen , meine liebe Quitschente einen Totalschaden erlitten. ..... Sonst war es ein Super praktischer Wagen . Platzmaessig haben wir sogar eine Waschmaschine damit transportiert. Schade wirklich aber auch Gott sei Dank ist uns was passiert es haette auch anders ausgehen koennen.....Er hat auch sehr wenig Sprit E10 verbraucht , ganz oekonomisch. Wenn den gleichen finden wuerde , wuerde ich ihn nochmal kaufen .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre den Wagan seit 2002 also 8 Jahre Bis das die tür im Winter probleme hat bin ich als Fahrzeug damit zufrieden. Das Auto hat noch die 1 Baterie aber den derzeitigen Winter mal schauen. Einen Anhänger zieht das Auto ohne Problem denn bei mir muß das Auto auch arbeiten. Das einzige Problem ist das er viel Durst hat uner 7 Liter geht nichts
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
ich fahr dieses Auto mittlerweile seit 1,5 Jahren und er zaubert mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht. Nicht weil er so wunderbar ist sonder lachhaft. über geschmack lässt sich zwar streiten, aber über Qualität nicht. Der Verbrauch ist für die Motorisierung viel zu hoch, bei einer Geschwindigkeit von über 120 km/h ist jede Konversation unmöglich, es klappert überall und jedes Teil dass man in die Hand bekommt, sei es die Tür oder oder die Schaltung ist billig und schlecht. Genauso wie die Türen nur durch grobe Gewaltanwendung schließen, lässt sich das Auto auch schalten, besonders in den Rückwärtsgang, der manchmal erst beim 5 Anlauf und nach einlegen eines anderen Ganges drin ist. Der Wagon R+ hat sicher Vorteile im Stadtverkehr(abgesehen vom Verbrauch) bei der Parkplatzsuche, im Unterhalt, bei der Anschaffung und was die Übersicht aufgrund der Sitzhöhe angeht, in punkto Sicherheit und CB-wert gleicht er aber eher einem Kühlschrank vom Discounter. Ich fühl mich in diesem Auto nicht wohl und freue mich darauf ab Juni in einen Skoda Oktavia umzusteigen. Leider ist der Wagon erst 8 Jahre alt sonst würde ich ihn gerne abwracken! Ich fahre dass Auto übrigens nur weil mein Vater es aus ökonomischen Gründen gekauft hat und meißt nicht braucht, deshalb kam es günstiger mit diesem Auto von A nach B zu kommen aber nicht besser als (fast) alles andere.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Großräumiges Stadtauto mit sehr viel Ladeplatz (z.B. Kühlschrank stehend transportieren.Dafür aber eine Aerodynamik eines Scheunentores (heißt: mind. 7,3 L./100km). Hoher Fahrersitz, ideal für Bandscheibenempfindlichkeiten; Tür auf ,seitliche Körperdrehung, setzen ohne klein zu werden. Nachträglich installierte Anhängerkupplung (800kg gebremst)ideal wenn Urlaub mt mehreren Personen. Bei jetzt 190000km keine nennenswerten außergewöhnlichen Reparaturen. Bin sehr zufrieden und traurig, dass er vom Markt genommen wurde; Nachfolgermodell sieht kleiner ,unpraktischer aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich war von 2002 bis 2008 Besitzer eines Suzuki Wagon R 4x4. In den ganzen Jahren hatte ich keine Pannen und das Auto nur einmal in der Reparatur ( Bremssattel wurde ausgetauscht). Leider hat Suzuki Wagon R 4x4 keinen Nachfolger der ihm das Wasser reichen kann, auch wenn offiziell es der Splash sein sollte, aber dieser wird nicht in der Allradversion angeboten. Der Preis von 11.300 Euro für ein Allradauto ist okay, und die Ausstattung ausreichend. Leider hatte dieses Auto zu diesem Zeitpunkt kein ABS und ESP, es wäre auf Grund seiner Höhe sicher angebracht gewesen. Das Auto ist ein Raumwunder, ca. 1200 l Ladevolumen bei umgelegter, geteilter hinteren Sitzbank ist großartig, wobei auf Grund seiner Höhe auch sehr sperrige Güter gut befördert werden können, und dies passiert mit 2 Handgriffen, sodass die Sitze im Boden verschwinden und eine ebene Ladefläche auftut. Wesentlich größere Auto (z. B. Golf Emotion 4x4 Kombi) müssen bezüglich Beladung aufgeben. Die leicht erhöhte Sitzposition ist sehr angenehm, auch wenn die Sitze etwas zu hart und unbequem ausgefallen sind. Die servounterstützte Lenkung ist relativ straff ausgelegt und die Schaltung etwas hakelig, aber man gewöhnt sich daran. Schalter, Radio und alle übrigen Bedienungselemente sind ausreichend groß und gut plaziert angebracht, die Rundumsicht gut. Die Bremsen sind trotz Bremskraftverstärker nicht optimal,(fehlendes ABS), die Kupplung sehr leichtgängig. Die Moterisierung ist mit 75 PS leicht schwächlich, auch die Übersetzung ist im steilen Gelände nicht gut, aber in der Stadt und im Winter und auf schlechten Untergrund spielt er seine Stärken aus. Wir haben in den ganzen Jahren nicht einmal ein kleines Problem im Winter bei Schneefahrbahnen gehabt, wohnen jedoch außerhalb von Innsbruck im leicht ländlichen Raum. Der angegebene Benzinverbrauch von 8,4l ist nicht zu halten, im Schnitt waren es um die 10 l im Stadtverkehr, hier macht sich der permamente Allrad bemerkbar, nimmt man aber gerne in Kauf. Der Motor ist in höheren Drehzahlbereichen etwas laut. Die Unterhaltskosten betreffend Versicherung und Steuer sind niedrig, bei den Reparaturen haben wir kein Geld ausgegeben. Alles in allem ein Superauto, wenn man ein Auto als Nutzobjekt sieht, meine Frau weint diesen Auto noch sehr nach, obwohl sie ein wesentlich komfortableres neues Auto als Nachfolger bekommen hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo Leute, ich fahre das Auto erst seit einer Woche. Ich hab ein günstiges Fahrzeug gesucht um jeden morgen an meine Arbeitsstelle zu kommen die 101 km weit weg ist. Da steht der günstige Unterhalt im Vordergrund. Luxus ist da Nebensache. Bei diesen Spritpreisen muß man den einfachen Weg wählen. Ich habe lange überlegt ob ich solch eine Hasenkiste überhaupt kaufen sollte. Optisch nicht der Brecher aber unter der Haut strak und robust wie ein Bär. Technisch gibt es nur sehr wenige Fahrzeuge die mit so guten Tests abgeschnitten haben. Die Technink ist sehr langlebig, der Motor mit den 1,3 Litern Hubraum ausreichend stark, 76PS. Das fühlt sich bei nur 930kg echt stark an. Der Fahrkomfort ist gut, kein klappern, kein rattern. Das Fahrwerk ist straff aber nicht zu sehr holprich. Das Geräuschniveau ist sehr gering. Gut gedämmter Fahrgastraum. Vom Platzangebot kann man in dieser Preisklasse sonst nur Träumen. Leider habe ich keine Klimaanlage an Bord, aber man kann eben nicht alles haben. Beim Spritverbrauch pendelt sich die Nadel bei 6,3L auf 100 km ein. Das bedeutet auf der Autobahn eine Dauergeschwindigkeit von ca. 120km/h. Im Berufsverkehr ein guter Wert. Reifen liegen beim Stückpreis ca. bei 36,00 €, soger die Energiesparreifen. Durch und durch ein tolles Auto dem man optisch etwas auf die Sprünge helfen kann. Ich habe Seitenschweller und einen Bullenfänger montiert, mit den Alufelgen sieht das gute Stück schon etwas grimmiger drein.
0
0