12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Swift Schrägheck 1.5 102 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

Suzuki Swift Schrägheck (2005–2010) 1.5 (102 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Swift Schrägheck (2005–2010) 1.5 (102 PS)

Technische Daten für Swift 1.5 Comfort+

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
7102/ABC
Maße und Stauraum
Länge
3.835 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
213 - 562 Liter
Radstand
2.380 mm
Reifengröße
185/60 R15 84H (vorne)
Leergewicht
1.075 kg
Maximalgewciht
1.485 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1490 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Swift Schrägheck (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(10 Bewertungen)
5
40.0%
4
50.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Tip733
etwa 2 Jahre
Ich fahren meinen Swift jetzt gut 5 Jahre. Das Auto hat jetzt die Marke von 205000 Kilometer geknackt. Hatte in den letzten Jahren nur sehr wenig Reparaturen. Mit Ölwechsel würde ich auf 400€ im Jahr tippen. Also total im Rahmen. Der Verbrauch ist allerdings Groß ! ich kann ihn nicht unter 7,2 L auf 100KM bringen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Mein Suzuki Swift 1.5, 2007 wurde gestern in Schrott verwandelt! Ein feiner, treuer kleiner Freund wurde mir einfach so entrissen. Ein trauriger Tag. Über 110 000 km hat er mich begleitet und nie im Stich gelassen. Nie hat er sich witschend, ächzend oder sonst durch ärgerliche Geräusche bemerkbar gemacht. Nichts lotterte, die Sitze straff wie neu -nichts unnötiges am Wagen, alles beste Qualität. In der Stadt auf dem Land in den Bergen ein ideales Auto für jeden der es knackig mag. Bin auf der Sucher für einen gleichwertigen Ersatz Suzuki Swift 1.5 oder so.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Der Wagen tut was er soll und das seit 98 000 km ohne jede Macke. Alles was man braucht ist vorhanden und funktioniert. Wer auf unnötige Ausstattungen verzichten kann und mehr auf Wendigkeit und Fahrspass setzt, ist mit dem Suzuki Swift 1.5 sehr gut bedient. Er läuft und läuft und läuft... Der Verbrauch lag zwischen 6.8 und 8.0 Litern bei sparsamer und normaler Fahrweise. In den Bergen kann es einiges mehr werden, so man etwas zügiger um die Kurven zieht. Ich habe Freude an diesem zuverlässigen und spritzigen Weggefährten!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein zweites Auto welches mich über Jahre begleitet hat! Könnte mich immer drauf verlassen. Habe es für den alltäglichen Weg zur Uni und zum Praktikum genutzt (ca. 200km am Tag nach Frankfurt) Jegliche Witterungen super überstanden! Fahrverhalten auf Glatteis, regennasser Straße oder sonnigen Tagen einfach klasse. Habe einen Benziner-Motor mit 102 Ps. Hat auf jeden Fall super ordentlich gezogen und auch auf der Autobahn keine schlechte Figur abgegeben. Kam alle Berge hoch und konnte ohne Mühe ähnlichen Autos konkurrenzachen Die Ausstattung könnte sich ebenfalls sehen lassen. Fünf (5) Türen, elektrische Scheiben vorne und manuelle hinten, Beheizbare Rückscheibe, Sitzheizung, Klimaanlage und super tolles innendesign. Außerdem Schlüsselloses fahren die Klasse Edition des Wagens. Auch das äußere des Autos war nicht zu verachten! Tolles zeitloses Design und klasse Lack. Hat über all die Jahre immer frisch und toll ausgesehen. Könnte mich nicht beklagen! Die Kosten waren damals recht überschaubar. Habe das Auto mit meinem alten Golf in Zahlung geben können und daher war es von der Anschaffung relativ günstig. Der Spritverbrauch ist natürlich immer der abhängig vom Fahrer / der Fahrerin. Jedoch muss ich sagen, dass ich auch da relativ günstig bei raus gekommen bin und momentan bei ca 7l liege. Nach knapp 100.000 km musste die Radaufhängung vorne repariert werden. Außerdem wurden mehrfach kleinere Schutzbleche unter dem Auto erneuert, da Schrauben durchgerostet sind. Sonst wurden aber kaum Reparaturen durchgeführt. Ein tolles Auto für wenig Geld!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Cityflitzer ist das optimale Fahrzeug für alle, die auf der Suche nach wirtschaftlichem Fahrspaß sind. Denn sein kleiner Hubraum ermöglicht einen geringen Kraftstoffverbrauch – und damit zusätzliche Ersparnis Tag für Tag! Noch wirtschaftlicher unterwegs sind Sie im Suzuki Swift 5-Türer der Ausstattungslinie Comfort mit dem ECO+-Paket2. Es besteht aus einer verbrauchseffizienten Motorisierung, einer speziellen Getriebeübersetzung und einer optimierten Aerodynamik dank einer um 10 mm abgesenkten Karosserie.Das anfangs noch angebotene Grundmodell Swift Classic hatte serienmäßig neben dem üblichen ABS und Gurtstraffern lediglich Fahrer- und Beifahrerairbags sowie Scheibenbremsen vorn und Trommelbremsen hinten. Der Swift Sport mit dem stärksten Motor hat auch hintere Scheibenbremsen. Seit 2009 hatten alle Modelle (Club, Comfort und Sport), mit Ausnahme des 4×4, auch ESP, das vorher nur beim Swift Sport erhältlich war. Auch waren alle Typen serienmäßig mit zusammen sechs Airbags (Fahrer-/Beifahrer, Seiten- und Vorhangairbags) ausgerüstet. Beim Euro NCAP-Crashtest erhielt ein solcher Wagen bei der Beurteilung der Insassensicherheit eine Bewertung von vier von fünf möglichen Sternen (33 Punkte) und bei der Kindersicherheit drei Sterne von fünf möglichen (27 Punkte). Die Fußgängersicherheit wurde mit 20 Punkten und drei von vier möglichen Sternen eingestuft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Also ich fahre meinen Swift Comfort Plus mit Automtikgetriebe seit Okt 2008. Der Km-stand ist aktuell auf 287000 km !!!!! Ich benutze ihn gewerblich und fahre zu 50% Autobahn und sonst Landstr. auch Steigungen und auch Ortschaften. Fahre ihn meist nicht über 130 Km/h. Der Verbrauch liegt bei 6,6 Lit. E10. Die Werkstatt sah er bisher fast nur zum Ölwehsel. Bei Km ca 260000 war der Kompressor der Klimaautomatik defekt.Reperatur lohnt nicht mehr. Als Folge der Überhitzung und Ausdehnung der Wicklung der Lichtmaschine setzte diese sich fest. Was von der Werkstatt behoben wurde indem man einfach die Stromzufuhr zum defekten Kompressor unterbrach. Kurzum ich bin mit dem Wagen überaus zufrieden. Und würde, wenn es einen Swift Diesel mit Automatik, da ich ich diese wegen einer Behinderung benötige, gäbe sofort kaufen!!!!!!!!!!! Er hat alles was ein Auto für mich braucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
meine frau fährt das auto seit gut 5 jahren und sie ist begeistert. das auto ist klein sportlich und hat auch noch einen geringen kraftstoffverbrauch. in der stadt lässt er 8-9l raus, autobahn lässt er sich mit 5-6l fahren aber er kann auch mal 12l rauslassen, wenn man halt auf den löffel tritt. die inneren matterialien wirken billig aber sind gut verarbeitet sie knarre nicht. die sitze bietet guten halt. der kofferraum von swift reicht für besorgungen locker. das fahrverhalten ist sehr sportlich aber auch komfortabel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, fahre den Swift seit 2 Jahren. Bei der 1. Inspektion habe ich das Quietschen der Bremsen bei geringer Geschwindigkeit bemängelt. Die Suzukiwerkstatt hat mir kostenlos neue Bremsbeläge eingebaut. Sonst habe ich in 35000km keinerlei Beanstandungen gehabt. Der Rückwärtsgang geht bei kälteren Aussentemperaturen schlecht rein aber das scheint ein Suzukiproblem zu sein.Unser Vitara hatte das auch. Der Wagen macht richtig Spaß beim Beschleunigen, dazu muß man den Motor allerdings ordentlich hochdrehen. Ist halt kein Diesel. Der Verbrauch pendelt sich meist ber 7,1 Liter/100km ein. Was ich bei meinem "sportlichen" Fahrstil OK finde. Die Materialien im Innenraum sind teilwerise sehr kratzempfindlich. Ich würde ihn wieder kaufen weil es nicht so ein Jedermanns-Langweilerauto und ein treuer Gefährte ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Da meine Frau nur Automatik fährt , haben wir uns im Kleinwagensegment sehr lange umsehen müssen. Per Zufall und Angebot sind wir auf den Swift gekommen. In einem schicken Kupfer rot metallic . Es ist ein EU Wagen mit Klimatronic, dass hier nur in der Sportversion erhältlich ist. Nur eine Proberunde und ich war nicht nur von der Form, sondern auch von seiner Wendigkeit und Agilität begeistert.Die Automatik schaltet weich und lässt den Motor nicht im Drehzahlkeller . Das scheint allerdings auch Sprit zu kosten. Sparsam ist er sicherlich nicht.Auf der Autobahn ist er auch gut zu fahren, allerdings wird er ab 120 km/h doch lauter. Erster Wert 8,2 l/100 km . Alle Instrumente sind übersichtlich angeordnet. Große Leute finden in dem Fahrzeug auch hinten Platz.Das Fahrzeug ist recht hoch ( 1,50m ) und daher auch für kleine Leute sehr übersichtlich. Hier ist die A-Säule nicht im Sichtfeld wie beim Agila / Splash. Auch kann man im rechten Außenspiegel die Position zum Bordstein sehr gut sehen. Die Komfortausstattung ist eigentlich Komplett. ESP, ABS, 6 Airbags, Nebelscheinwerfer, Radio CD MP3 mit gutem Klang, Sitzheizung , Klima usw. . Der Kofferraum ist eher sehr bescheiden. In Litern: zwei Kisten Bier quer reingestellt ,dann ist Schluss. Jedoch lassen sich die Sitze umklappen und der Kofferraum hat noch eine Klappe in der sich noch einiges verstauen lässt. In der VK Versicherung ist er auf 20 eingestuft, also nicht der günstigste . Fazit: Ein schicker , Stadt-Flitzer,der richtig Laune macht. ? Warum eigentlich schalten ? Als Zweitwagen ,auch als Urlaubs-Fahrzeug für zwei Personen gilt folgende Empfehlung : Kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich bzw. meine Frau fahren diese Fzg. seid August 2006. Wir haben uns für den Swift entschieden weil da einfach alles passte. Platz, Design, kompakte Abmessungsn, gutes Fahrwerk. Dazu der zwar brummige, bei höheren Drehzahlen drönige aber dennoch muntere 1.5-Motor. Der den Swift flott voran bringt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt. Sowohl Sportlich als auch Gemütliche Naturen kommen auf ihre Kosten. Leider ist der Swift nicht besonders gut gedämmt. So nehmen die Windgeräusche ab 120km/h merklich zu. und übertönen bei hohen Geschwindigkeiten den Motor. Praktisch ist er auch. Leicht zu parken und sehr übersichtlich. In der Versicherungseinstufung ist er allerdings nicht der günstigste.
0
0