12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Swift Schrägheck 1.3 DDiS 75 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

Suzuki Swift Schrägheck (2005–2010) 1.3 DDiS (75 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Swift Schrägheck (2005–2010) 1.3 DDiS (75 PS)

Technische Daten für Swift 1.3 DDiS Club

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
8306/AAY
Maße und Stauraum
Länge
3.835 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
213 - 562 Liter
Radstand
2.380 mm
Reifengröße
185/60 R15 84H (vorne)
Leergewicht
1.120 kg
Maximalgewciht
1.525 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1248 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,7 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Swift Schrägheck (2005–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Seit dem Jahr 11/2008 haben wir einen Swift Diesel. Er ist unser Zweitwagen und wurde beruflich viel auf Kurzstrecke verwendet. Dadurch hatten wir viele Pannen und Probleme mit dem DPF Filter. Standard Spruch der Suzuki Leute ist und war, dieses kleine Auto darf man nur auf Langstrecken verwenden, der Kunde ist selber schuld wenn er es auf Kurzstrecken verwendet..... Der Unterboden war nicht versiegelt, als Folge war ca. nach 5-6 Jahren die Kraftstoffleitung komplett durchgerostet, sehr teuer alles musste neu.... Vom Anfang an klappte die DPF Verbrennung nicht, dadurch ging der Diesel ins Motoröl, die Öl-Kontrolle blinkte. Bei viel Glück kamen wir 5000 km ohne Ölwechsel durch, doch manchmal fuhren wir nur 1500-2000km mit dem neuen Öl. Der Vertragshändler verlangte ca. 185 € je Ölwechsel. Nach ca. 125000 km war die Kupplung am Ende, kostet 2000 € laut Suzuki. Dann die Reifen, es werden 185/65/R15 verwendet, kosten um einiges mehr als die gängigen 195/65/R16. Auch ein Suzuki Fehler. Optisch ist unser 14 Jähriger Swift noch sehr fesch, es wurde immer alles gerichtet und neu lackiert. Doch fährt er nur mehr im Notprogramm eine Reparatur wäre wieder ca. 2000 €, würde sich nicht mehr auszahlen. Inzwischen wurde der Dieselmotor von Suzuki gestrichen. Es gibt nur mehr Benziner, da sie mit der Dieseltechnik komplett überfordert waren!!!!!! Resümee: Der SWIFT kostete 2008 - 15000€ er ist sicher der Schlechteste Wagen von dem ich je hörte........leider Pech gehabt..!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben den Swift nun schon eine Weile auf dem Hof stehen. Wir haben ihn nachträglich auf Autogas umgerüstet und damit kamen die Probleme. Zunächst zum Wagen selbst und meinen Ansprüchen an ihn: Kleinstwagen, der mich in der Stadt von A nach B bringen soll. Das erfüllt der Swift wunderbar, das ist sein Heimspiel. Sämtliche Einparkszenarios hat er problemlos gemeistert. Für einen Asiaten nicht ganz untypisch ist das Interieur eher billig anmutend - viel Plastik. Der Preis kommt nunmal nicht von ungefähr. Mit Blick auf die Kraftstoffersparnis haben wir uns vor zwei Jahren zu einer Erweiterung auf Autogas entschieden. Leider häufen sich so langsam die Probleme. So wird der automatische Wechsel von Benzin- zu Gasantrieb inzwischen durch ein ordentlichen Ruckeln begleitet, welcher zu Beginn noch nicht vorhanden war. Auch leuchtet seit kurzem die Motorkontrollleuchte. Eine Diagnose konnte bisher nicht helfen und wir suchen nach wie vor nach der Ursache. Also als ein kleiner Stadtflitzer ist der Swift absolut zu gebrauchen. p.s.: Für sehr große Menschen eher bedingt zu empfehlen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Leider überzeugt mich der Wagen nicht sehr. Die Austattung im Innenraum wirkt nicht sehr hochwertig durch die vielen Plastikelemente. Gleichermaßen ist der Platz im Innenraum nicht wirklich durchdacht, sodass für die Mitfahrer nicht viel Raum haben. Da haben andere gleichwertige Fahrzeuge deutlich mehr Möglichkeiten genutzt. Auch die Stoßdämpfung ist nicht sehr gut ausgefallen, so merkt man im Straßenverkehr schnell jeden noch so kleinen Huckel. Positiv hervorzuheben ist der geringe Kaufpreis, der geringe Spritverbrauch und die sportliche Lenkung mit einem sehr kleinen Wendekreis. Aufgrund der mittlerweile sehr viel besseren Alternativen von einer Vielzahl an anderen Herstellern würde ich das Fahrzeug nicht weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Der Swift läuft bei uns in der Familie seit 2009.Er ist ein Kind der Abwrackprämie.Einst mußte für ihn ein Opel Corsa B in die ewigen Jagdgründe ziehen.Inzwischen stehen etwas mehr als 35.000km auf seiner Lebensuhr.Im Stich gelassen hat er uns noch nie.Noch nicht mal eine Glühlampe mußte gewechselt werden.Mit Ausnahme von Ölwechsel und den Wechsel auf Winterräder,hat er seinen Werkstattmeister nie gesehen.Er ist unser Zweitwagen und wird fast nur von der Tochter gefahren.Ich mag ihn hauptsächlich seiner sehr guten Lage auf der Strasse.Fast kommt man sich wie in einem Go-Card vor.Meine Mädels lieben ihn seiner guten Übersicht wegen.Es gibt nicht mehr alzu viel Fahrzeuge,welche nach vorn so übersichtlich sind.Die Ausstattung ist sehr reichhaltig(Klima,Radio-CD,Sitzheizung,Sportsitze,Schlüßelloses System,volles Sicherheitspaket,Alus,Nebelleuchten,DPF und und und).16.000€ waren aufgerufen;nicht gerade ein Preisschnäppchen,aber er ist jeden Euro wert.Auch hat er bereits seine Reisetauglichkeit für zwei Personen bewiesen ( Vmax ca.160 kmh).Meist läuft er aber im puren Stadtverkehr.Hier liegt sein Verbrauch bei ca. 5,5l/100km.Dank des Turbos und eines perfekt abgestimmten Getriebes,geht der Wagen in der Stadt wie Schmidts Katze. Die Verarbeitung des Fahrzeugs läßt keine Wünsche offen;Glückwunsch nach Ungarn,hätte ich gar nicht so erwartet. Rund um sind wir sehr zufrieden,es war ein wirklich guter Kauf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Der Swift ist alles in allem ein echt schönes Auto. Perfekt geeignet für Stadt und kleinere Touren. Der Anschaffungspreis ist ok und steht in einem guten Verhältnis zu dem was man bekommt. Alles ziemlich solide verarbeitet; von innen sowie von außen. Zweckgebunden und übersichtlich. Beim Styling gibt es auch nicht viel zu meckern, außen meiner Meinung nach sportlich und wie aus einem Guss, jedoch setzt man dem ganzen mit einem Heckspoiler die Krone auf. (Diesen gibt es gegen einen geringen Aufpreis vom Händler. Innen hätte Suzuki sich ein wenig mehr Mühe geben können. Alles sehr zweckmäßig und einfach. Hier hätte man den Aspekt Design vllt. nochmal aufgreifen sollen. Qualitativ habe ich bisher keine Mängel festgestellt. Verbrauch ist mit ca. 6,5l in der Stadt und 7,5-8l bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn auch nicht zu hoch. Jedoch merkt man bei höheren Geschwindigkeiten eine leichte Unsicherheit, die das Fahrwerk angeht. Diese lässt sich aber optional mit einer Tieferlegung vertuschen. Diese verbessert auch ganz stark das allgemeine Kurvenverhalten. Auf jeden Fall ein Muss für diejenigen, die auch mal etwas zügiger unterwegs sind. Der 1.3 Dieselmotor ist mit 75PS vollkommen ausreichend motorisiert. Es ist ordentlich Drehmoment vorhanden und auch sonst muss man sich an der Ampel nicht vor der Konkurrenz fürchten ;) Letztenendes ist der Swift ein super Auto, was eigentlich alle Qualitäten besitzt, die ein Kleinwagen dieser Klasse besitzen sollte, und mit ein wenig Aufwand macht man ihn zum kleinen Flitzer. Bei Fragen einfach mailen :)
0
0